1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. August 2014.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

    Da sich das auf das gesamte Angebot an ÖR-TV-Programmen bezieht wirkt sich das auch auf die terrestrische TV-Ausstrahlung aus.
    Bei der terrestrischen Rundfunkverbreitung haben wir es allerdings wieder mit den klassischen föderalen Rundfunkstrukturen zu tun.
    Von daher ist es – zumindest derzeit – unrealistisch dass jemals alle ÖR-Programme in allen Gebieten terrestrisch empfangbar sein werden.
    Bei der Satellitenverbreitung zählt die Empfangbarkeit der TV-Regionalprogramme anderer Bundesländer als Overspill...
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

    Und im Kabel? Selbst in den 80ern gabs schon "fremde" Dritte im Kabel!
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

    Selbst dann werden es wohl in MV maximal wieder nur 8 Sender sein.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

    Irgendwie schon, denn durch den Wegfall im Gesamtsortiment fehlt dann auch entsprechend weniger.
     
  5. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.347
    Zustimmungen:
    2.286
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

    Ich glaube nicht, dass man mit verschlüsseltem DVB-T punkten wird. DVB-T besticht durch seine Einfachheit. Ein Fernseher mit einer kleinen Zimmerantenne: Das reicht in vielen Fällen. Jeder Versuch, den Empfang durch Verschlüsselung künstlich einzuschränken, macht die Sache ungleich komplizierter.
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

    Der terrestrische Empfangsweg wird von vielen Haushalten genutzt, denen Fernsehen generell nicht so wichtig ist. Außerdem in Haushalten mit einem anderen Empfangsweg für das Erstgerät - DVB-T kommt dort nur für Zweit/Drittgeräte zum Einsatz. Für beide Gruppen erscheint der Abschluss eines Abos für Privatsender unwahrscheinlich.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

    Trifft bei mir überhaupt nicht zu!
    DVB-T ist neben Zattoo/Magine mein einziger Empfangsweg. Und wenn in Zukunft die Privaten verschlüsselt werden, müsste ich dafür zahlen. Das wäre immer noch billiger als 18,90 monatlich für den Kabelanmschluss (SAT geht bei mir nicht).
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

    Damit beschreibst Du recht gut die (m.E. recht kleine) Zielgruppe von verschlüsselten Programmen in DVB-T2. Haushalte,
    - die auf Privatsender nicht verzichten wollen
    - keine Sat-Anlage aufstellen dürfen
    - denen Kabelfernsehen im Vergleich zu teuer ist, und die auch die Möglichkeit haben, sich dagegen zu entscheiden, und nicht schon sowieso dafür zahlen müssen

    Du schreibst ja, dass Du auch Zattoo/Magine hast. Wäre das denn für die Privatsender in Zukunft keine Alternative?
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

    Dann kannst Du aber besser gleich Kabel nehmen!
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

    Mir ist die Unabhängigkeit vom Kabelanschluß wichtig und nutze daher DVB-T, was inzwischen zum primären Empfangsweg aufgestiegen ist.
    Die fehlenden Programme greife ich bei Bedarf von Sat ab.
    Zum Problem wird erst einmal RTL, wenn der Statuswechsel vollzogen wird. Da bräuchte ich den Internet-Livestream, aber der ist mir viel zu umständlich!