1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. August 2014.

  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    AW: DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

    Das die freiwillige Selbstverpflichtung safe ist vage ich zu bezweifeln.
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

    War das nicht eine Anordnung durchs Kartellamt?
     
  3. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

    Verbotene Absprachen: Kartellamt brummt RTL und ProSieben Strafen auf - IT + Medien - Unternehmen - Handelsblatt
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

    Naja, ich denke DVB-C und DVB-S sind eindeutig die Hauptverbreitungswege, und dort müssen ja wohl die SD Sender bis 2023 unverschlüsselt verbreitet werden.

    Der einzige Weg für die Programmanbieter wäre höchstens die SD-Versionen über DVB-C und DVB-S vorzeitig abzuschalten und nur noch die verschlüsselten HD-Versionen zu verbreiten.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

    Mal abwarten, welchen Weg die "Kleinen" einschlagen...
    Zumindest bei YouTube sind sie ja auf der Jagd nach Kopien.
    Das einzige, was sich noch ändern könnte, wäre, daß sie ganz abspringen.
    Kann es gar nicht. Dafür gibt es nicht genug freie Frequenzen.
    Kommt darauf an, welchen Weg die "Kleinen" einschlagen.
     
  6. Gast 35827

    Gast 35827 Guest

    AW: DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

    wer weiß, was das für auswirkung auf die zuschauerzahlen haben wird, und wie werden das die werbepartner aufnehmen?
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

    Das würde für einen Simulcast DVB-T / T2 gelten. Im Artikel ist jedoch von einer parallelen Ausstrahlung in DVB-T2 (frei & SD) und DVB-T2 (verschlüsselt & HD) die Rede
    Wenn man mit dem österreichschen simpli-TV vergleicht, bietet schon DVB-T2 die Möglichkeit, mehrere Programme in SD und HD auf einem Kanal zu übertragen. Mit dem in Deutschland geplanten HEVC sowieso.
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

    Und warum sollten sie eine Belegung aufstellen, die nach kurzer Zeit wieder geändert werden müßte?
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

    Musst Du RTL selbst fragen ;)
    Mich hat das Ganze ja auch überrascht.
     
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

    Du findest in deinem Handelsblatt-Zitat bestimmt auch das Wort verbindlich und möchtest deine Aussage bezöglich einer freiwilligen Verpflichtung sicher überdenken. Wäre ja auch Unsinn, wenn das Kartellamt dem Deal zustimmt, der das Bußgeld drücken soll, und die Betroffenen dann paar Jahre später sich aus dem Deal herausziehen.