1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 Dachantenne Probleme Wuppertal

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von matthth, 3. April 2017.

  1. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Anzeige
    Hab gerade messen wollen, ob meine TV-Karte eine Speisung ausgibt. Das Messgerät sorgt für 33 dB auf 514 MHz bei 10 km Entfernung zu einem 20-kW-Sender, die 24-elementige Mini-Logper schafft auf der Frequenz auch nicht mehr, ist auf anderen jedoch deutlich besser...
     
  2. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ab unter 30dBuV (laut Anzeige Technisat DIGIT STC ) kommt es bei DVB-T2 zu Bildaussetzern. T1 läuft noch mit 28dBuV stabil.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kommt natürlich auf die Parameter an. Welchen Mux und Frequenz hast du getestet?
     
  4. silberrücken

    silberrücken Neuling

    Registriert seit:
    30. November 2015
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,
    hatte am 30.11.2015 geschrieben:
    "habe heute einen 22" Fernseher DYON-LIVE 22 für das Kinderzimmer bekommen und gerade Sendersuchlauf gemacht. Auf Karton ist WERBUNG Ready for DVB-T2 HD Deutschland. Und es klappt auch hier in Wpt mit DVB-T2 trotz Sturm. Bekomme sechs Programme mit normaler Antenne ohne Probleme. DVB-T Holland und Belgien kommt auch rein aber nicht so gut."
    Habe am Wochenende testhalber Sendersuchlauf gemacht, nutze sonst DVB-C. Hatte auch die Probleme wie matthth . Alle Programme von ZDF- oder ARD-Mux wurden nicht gefunden. Hatte mir damals "Leistungsstarke kompakt DVB-T2 Antenne / ALU-Massivkern für maximale Signalstärke / DVB-T2 & DVBT-HD / digital ready / kompakt Plus / Magnetfuß" gleich mitgekauft. Werde demnächst noch mal mit Antennenkabel testen.

    Gruss Silberrücken
     
  5. pfennigfuchser

    pfennigfuchser Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    @ Silberrücken: Welche Kanäle gehen aus NL und Bel in W? Wäre auch für mich interessant, sollte es funktionieren.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wuppertal ist halt nich gleich Wuppertal. Die Fusionstadt ist durch die Topographie nciht einfach zu versorgen.
     
  7. matthth

    matthth Neuling

    Registriert seit:
    3. April 2017
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Mit der Oehlbach Scope Vision Antenne klappt jetzt alles problemlos. Ich habe zwar 50 EUR dafür gezahlt, aber wenn ich einen Fernsehtechniker bestellt hätte, um die Dachantenne neu zu justieren, hätte es sicher mehr gekostet.

    Vielen Dank für eure Hilfe!
     
    Spoonman gefällt das.
  8. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    @matthth
    Die alten Zehnder Zimmerantennen wie AA130 sind auch geniale Antennen die fast empfangswerte wie eine Handelsübliche YAGI Dachantenne haben. Also wäre auch eine möglichkeit solch eine einzusetzten.

    MFG Kingbecher
     
  9. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    @ pfennigfuchser,

    K 45 (RTBF-Bouquet) aus Liège, klappt stellenweise W. – Cronenberg.

    K 25 (VRT-Bouquet) aus Genk, klappt stellenweise W. – Cronenberg & W. – Ronsdorf.

    Bouquets aus den Niederlanden, K 54, K 34, K 24, K 51 & K 27, bezogen auf K 54 (NPO 1-3 & L 1) klappt W. – Cronenberg, stellenweise W. – Ronsdorf & W. – Beyenburg.


    Eigentlich in Wuppertal auf Höhen mit Blickrichtung nach Westen wie z. B. W. – Vohwinkel oder W. – Oberbarmen bei IKEA.


    Nimm das bitte nur als Anhaltspunkt. Natürlich spielen die örtlichen Gegebenheiten und Empfangsmöglichkeiten eine wichtige Rolle. Es ist so wie Marc!? es geschrieben hat.



    Grüsse, James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2017
  10. pfennigfuchser

    pfennigfuchser Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Es dient wirklich nur als Anhaltspunkt, denn es machen schon ein paar Meter viel aus. Immerhin wohne ich zwar nicht ganz auf dem Berg, aber einiges geht hier schon. Anhaltspunkte sind für mich immer DAB und UKW. Ich glaube zwar nicht, dass ich ein Kanal davon empfangen kann, aber dazu müsste es mal ein Fachmann genauer anschauen und testen. Wie sieht es bei Dir bei UKW und DAB aus? Kennst Du zufällig ein Fachmann, der für solche Fernempfänge Ahnung hat?