1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 bringt wahrscheinlich mehr Privatsender in der Fläche

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Oktober 2014.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVB-T2 bringt wahrscheinlich mehr Privatsender in der Fläche

    Da ich derzeit 25 Euro für DSL zahle und Entertain im Regelpreismodell 45, würde IPTV also 20 Euro kosten. Teurer als Kabel bei mir.
     
  2. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 bringt wahrscheinlich mehr Privatsender in der Fläche

    Z.B.

    • Kabel Deutschland: Zweit-/Drittkarte (zu Kabelanschluss HD/Digital HD) für je einmalig 24,90/14,90
    • Telecolumbus: Zweit-/Drittkarte (zu Kabel TV HD) für 1,99€/mtl. - die Angaben zur einmaligen Servicepauschale habe ich jetzt nicht gefunden.
    Voraussetzung zum Erhalt einer Karte ist immer zertifizierte Hardware des jeweiligen KNB (Receiver oder CI+Modul). Hier kommen dann ggf. noch monatliche Kosten für die Miete oder einmalige Kosten für den Kauf des Moduls dazu.

    Keine zusätzlichen Karten gibt es allerdings z.B. bei TC, wenn diese nicht auch selber Signallieferant sind. Weitere Probleme mit der Zweitkarten-Regelung bei TC gibt es, wenn man die Privaten in HD auf seiner Sky-Smartcard freischalten lässt, um so die noch schrottigere TC-Hardware zu umgehen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2014
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T2 bringt wahrscheinlich mehr Privatsender in der Fläche

    Welche Anbieter sollen das sein Kabelkiosk Kabeldeutschland und UM machen sowas jedenfalls nicht mehr! Bleibt also wer?

    Ausserdem hat man einen Kabelanbieter und an diesen muss man sich wennden, eine Wahl einen anderen zu nutzen hat man nicht selbst wenn die Kabel(und Dosen) bis in die Wohnung liegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2014
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T2 bringt wahrscheinlich mehr Privatsender in der Fläche

    Ich würde mich da eher an den Preisen für Simpli in Österreich orientieren. 5 €; wovon träumt ihr denn nachts?
    Also bei MDCC kosten weitere Smartcards jeweils 2 €. Das ist noch i.O.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2014
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2 bringt wahrscheinlich mehr Privatsender in der Fläche

    Es würde doch keinen Sinn machen, DVB-TV teurer anzubieten als HD+
     
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.964
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 bringt wahrscheinlich mehr Privatsender in der Fläche

    Wie viele HD-Programme kann man denn in DVB-T2 und HEVC in einem Multiplex unterbringen? Gibt es Chancen auf weitere Multiplexe in z.B. Köln?

    Es wäre schon seltsam, wenn es via DVB-T2 weniger Programme als via HD+, dafür aber zum höheren Preis geben würde. Zudem stellt sich ja noch die Frage, ob man konsequent auf HD oder wie in Österreich auf eine Mischung aus HD und SD setzt.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T2 bringt wahrscheinlich mehr Privatsender in der Fläche

    So etwas kenne ich überhaupt nicht. Das bietet weder die Primacom noch die WTC an. Wäre auch sicher nicht im Sinn des Kabelanbieters da man dann die Zweitkarten weiter "vermieten" würde.
     
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T2 bringt wahrscheinlich mehr Privatsender in der Fläche

    Natürlich macht das Sinn. Die Infrastruktur ist einfach mal teuer. Oder denkst du etwa die bauen mehr Standorte für lau auf? Das kostet alles. Und wenn die Sender Geld haben wollen, Mediabroadcast auch, dann kommst du da nicht mit 5 € hin. Außerdem wird man sich da unter Garantie zwischen den derzeitig 5 € für HD+ und eben den üblichen Kabelgebühren ansiedeln. Da ist man fix bei 'nem Zehner im Monat.
     
  9. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T2 bringt wahrscheinlich mehr Privatsender in der Fläche

    Bei Telecolumbus gibt es auch mehrere Karten. Die erste ist ja im Preis mit drinnen, 2 kann man noch dazu bestellen. Die kosten imho auch "nur" 3 €. Bei KD gibt es diese Karten auch noch - nur halt nicht mehr kostenlos.
     
  10. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 bringt wahrscheinlich mehr Privatsender in der Fläche

    Neee, sind sie nicht, vielleicht bei Neuverträgen.
    Wer einen Altvertrag hat muss die zusätzlich abonnieren und extra bezahlen.
    Kosten glaub ich 4 Euro pro Monat.