1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2: ARD drückt beim Umstieg auf die Tube

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Juni 2014.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.586
    Zustimmungen:
    5.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVB-T2: ARD drückt beim Umstieg auf die Tube

    Leseschwäche? ;)
     
  2. Fernfunker

    Fernfunker Gold Member

    Registriert seit:
    11. März 2010
    Beiträge:
    1.679
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    Fernsehgerät
    AW: DVB-T2: ARD drückt beim Umstieg auf die Tube

    Nö , Stichwörterlesen
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T2: ARD drückt beim Umstieg auf die Tube

    Wo es um schnelle Bewegungen geht, ist 720p schon gegenueber 1080i im Vorteil. Aber natuerlich nur wenn man in 720p oder 1080p produziert.

    1080i zu 720p wandeln ist natürlich nicht optimal.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.075
    Zustimmungen:
    4.845
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: ARD drückt beim Umstieg auf die Tube

    ...oder auch in UHD, aka 4k or 2160p... Wobei da wohl eher Kostengründe eine Rolle spielen nicht in 1080p oder 2160p zu produzieren.

    Fakt jedenfalls ist:
    Die nötigen Kameras die in 1080p aufnehmen können werden am Markt angeboten.
    Es kann eigentlich nur um die Kostenfrage gehen weshalb so wenig in diesem Format produziert wird.
    Und selbst wenn ein TV-Sender nun unbedingt Videomaterial in 1080i haben möchte. Die Wandlung von 1080p in 1080i wäre ganz einfach.

    ...aber wir schweifen thematisch ab...
     
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: DVB-T2: ARD drückt beim Umstieg auf die Tube

    In England wird über DVB-T2 mit Decodierung HEVC/H.265 schon in Ultra-HD ~ 2160p gesendet :eek:


    BBC startet Ultra HD-Tests – WM-Finale in DVB-T2 | AREA DVD – Tests & News fürs Heimkino, Fernseher, LCD-TVs, Ultra HD, Surround, AV-Receiver, Lautsprecher, Blu-ray Disc-Player, Smartphones, Tablets, Kino-Filme, Blu-ray Disc & DVD-Schnäpp

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2014
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.075
    Zustimmungen:
    4.845
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: ARD drückt beim Umstieg auf die Tube

    Das sind BBC-interne Testausstrahlungen, frankkl. Es gibt (noch) keine Serienmodelle von Empfangsgeräten für UHD über DVB-T2. Empfangen wird mit Geräten aus dem "Elektroniklabor" der BBC und es erfolgt auch keine flächendeckende Verbreitung.

    Ergänzung:
    Ich würde mir da keine großen Hoffnungen machen dass UHD jemals terrestrisch im Regelbetrieb gesendet wird, da auch mit DVB-T2 u. HEVC nur ein (UHD-)TV-Programm pro Kanal übertragen werden kann.
    Das wäre nicht nur ziemlich kostspielig und für die Anbieter teuer, es würde auch das Programmangebot deutlich reduzieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2014