1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2: ARD drückt beim Umstieg auf die Tube

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Juni 2014.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: DVB-T2: ARD drückt beim Umstieg auf die Tube

    Denke so 8-10 Jahre bleiben Flachbildfernseher schon in Betrieb.

    Und selbst wer dann demnächst seinen Fernseher gegen einen aktuellen 3D LED Full-HD Smart-TV ersetzt, erwischt zu >99% ein Modell das noch kein DVB-T2, geschweige den DVB-T2 HEVC kann.

    Denke bis etwa 2022/2023 wird man DVB-T2 HEVC quasi unter Ausschluss der Zuschauer vor sich hinsenden - so wie jetzt DAB(+) auch. :(
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.276
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: DVB-T2: ARD drückt beim Umstieg auf die Tube

    Dann haben die Produktentwickler aber falsch gearbeitet, und die Lebensdauer der Elektrolytkondensatoren nicht korrekt auf das Ende der Garantiezeit berechnet :winken:

    Gebaut, um kaputtzugehen: Flachbildfernseher leben kurz - n-tv.de
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T2: ARD drückt beim Umstieg auf die Tube

    "Geplanter Obszoleszens" halte ich für Unsinn. Mit Absicht macht man das wohl nicht. Richtig ist aber das Preisdruck und auch Design ihren Tribut bei der Haltbarkeit fordern.

    8-10 Jahre sind aber durchaus drin!
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.075
    Zustimmungen:
    4.845
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: ARD drückt beim Umstieg auf die Tube

    Die ÖR werden dennoch ihren Plan umsetzen und keine Rücksicht auf den Gerätebestand in den Haushalten nehmen.
    Die Leute müssen dann entweder auf TV verzichten oder sich neue Geräte zulegen.

    Beim Smartphone haben die Leute i.d.R. kein Problem damit sich alle 2 Jahre ein Neues zu kaufen... Vermutlich weil diese die Kosten über die Grundgebühren "abstottern" anstatt den Betrag dafür einmal komplett auf den Tisch zu legen...
    ...und mit einem neuen Smartphone kann man in der Öffentlichkeit natürlich besser angeben als mit einem neuen TV-Gerät...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2014
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: DVB-T2: ARD drückt beim Umstieg auf die Tube

    Dann werde ich jetzt nicht mehr in DVB-T investieren mein ältester DVB-T Receiver der Samsung SDT-702 ist erst vom Januar 2004 !

    Aber dann muss ich im Jahr 2016 schon wieder neue Receiver kaufen mal sehen wielange dann diese DVB-T2 Receiver nutzbar sind :confused:

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2014
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: DVB-T2: ARD drückt beim Umstieg auf die Tube

    12 Jahre sind doch ein gutes Alter...
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.188
    Zustimmungen:
    31.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T2: ARD drückt beim Umstieg auf die Tube

    Das war sie von Anfang an nicht!
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.075
    Zustimmungen:
    4.845
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: ARD drückt beim Umstieg auf die Tube

    Kommt auf das genutzte TV-Gerät an. Als DVB-T in Deutschland startete stand vielleicht in einem von zehn Haushalten ein Flachbild-Fernsehgerät und nicht, wie heute, in 2 von 3.
    Bei TV-Geräten mit Bildröhre ist die Bildqualität von DVB-T durchaus ausreichend. Die Bildröhren können weder Blockartefakte noch die Mosquito-Artefakte (von MPEG-2) wirklich erkennbar anzeigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2014
  9. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T2: ARD drückt beim Umstieg auf die Tube

    Mux B wird diesen Herbst auf MPEG4 umgestellt. Und Mux A wird wohl dann 2016 mit dem auch dort bald startenden DVB-T2 verschlüsselt werden. Das war es dann für uns "Zaungäste". :(
     
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: DVB-T2: ARD drückt beim Umstieg auf die Tube

    Im Jahr 2004 hatte ich noch einen 70 cm Loewe 4:3 Röhrenfernseher,
    im April 2007 dann einen 81 cm Samsung LCD-Fernseher und im Juli 2013 einen 106 cm Panasonic LCD-Fernseher auf allen diesen Fernsehern war und ist DVB-T gut !

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2014