1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 Antenne Kaufberatung

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Steev, 9. Juli 2025.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    So zählt vielleicht werbewirksam die Marketingabteilung des Yagi-Herstellers.;):D

    Technisch ist eine Yagi-Antenne ein Längsstrahler bestehend aus Direktorelementen in Längsrichtung vor dem Empfangdipol, was den wesentlichen Teil des Antennengewinns ergibt, und hinter dem Empfangsdipol dann ein Reflektor zur hauptsächlichen Verbesserung des Vor-/Rückwärts- Verhältnisses. Der Reflektor, egal wie technisch gestaltet, trägt zum Antennengewinn kaum bei, wie auch die Gestaltung des Empfangsdipols.

    Techniker zählen deshalb die Anzahl der Direktoren, den Dipol und den Reflektor als Elementeanzahl einer Yagi-Antenne, so dass es eine Vierelemente-Yagi (zwei Direktoren, ein Dipol und ein Reflektor) ist. Die spezielle Ausführung des Dipols soll wohl die Empfangsbandbreite vergrößern wie auch der spezielle Reflektor das Vor-/Rückwärts-Verhältnis etwas verbessern wird.
     
    femi2 und Gorcon gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So kenne ich das auch und so steht es auch im Spindler Antennenbuch.
     
    femi2 gefällt das.
  3. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    539
    Punkte für Erfolge:
    103
    Oh schön du hast das Buch, ich habe die 9. Auflage von 1983. In meinen wird jeder Stab gezählt. z.B. auf S. 126 bei der da abgebildeten (Bild 4.54) 6-Element-Antenne. Oder ganz lustig bei der 35-Element-Antenne auf S. 137, da hat der Reflektor 11 Stäbe und es werden alle mitgezählt...
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Macht wie gesagt Null Sinn denn dann haben einige Reflektoren ja allein schon über 30 Elemente.

    Ich hatte 1987 Original Kopien von Datenblättern einiger Yagi Antennen mit Maßen (so wie es sie im Handel gab). Da wurden die Gitterreflektoren auch nur als ein Element gezählt.
     
  5. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    539
    Punkte für Erfolge:
    103
    Die Elementanzahl ist eher etwas um den Ding einen Namen zu geben. Wenn man was vergleichen will hat man andere Werte wie den Gewinn oder wenn man Yagis vergleicht die Baulänge.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jetzt sind wir auf einem Nenner.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Also nur "Schwanzvergleich". :eek: