1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + Zweikanalton: Informationen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 20. September 2005.

  1. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T + Zweikanalton: Informationen

    In manchen Länder (Holland) wird oft nur die original Sprache gesendet (meist Englisch) und statt einer syncornisation in der Landessprache wird einfach ein Text ins Bild eingeblendet.
    Die Mühe, erst synconiseren, dann noch das Orginal ausstrahlen machen sich wenn auch nur ARD oder ZDF...
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + Zweikanalton: Informationen

    Eine hohe Wahrscheinlich das es wirklich 2 K-Ton ist haben folgende Aussendungen:
     
  3. satmonkey

    satmonkey Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + Zweikanalton: Informationen

    Wie zum Teufel kann ich den Zweikanal-Ton beim Technisat AirStar Telestick T1 abschalten??? Im DVB-Viewer geht es nicht... Muss ich eine andere Audio-PID nehmen?
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + Zweikanalton: Informationen

    DVB-T + Zweikanalton: Informationen
    (1) als 2K Sendung ausgezeichnet - ob wirklich Orignalton gesendet wird eher fraglich ! (Hinweis " O-Ton nicht über Satellit" fehlt !)
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T + Zweikanalton: Informationen

    Bei "Dinner for one" ist nur der Anfang zweisprachig. Da lohnt sich das Testen nicht.
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + Zweikanalton: Informationen

    Bitte im NDR-Gebiet mal eben den Tatort testen. In welcher "Reihenfolge" werden dort die Tonspuren gesendet? Links "normal" und rechts Bildbeschreibung oder umgekehrt? Dann hätten wir jedenfalls endlich den Grund für die von digifreak zurecht bemängelte falsche Reihenfolge im analogen Niedersachsen-Kabel.
     
  7. RdF

    RdF Guest

    AW: DVB-T + Zweikanalton: Informationen

    Vorhin lief im SWR eine Doku über Korsika. Via DVB-T kam das Ganze über die SWR-Pakete Donaueschingen und Ravensburg in Dual-Mono. Das BR-Paket vom Grünten brachte nur den deutschen Ton.

    KabelBW schafft es übrigens leider nicht, den Zweikanalton beim SWR anzubieten, weder analog noch über DVB-C... :rolleyes:
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + Zweikanalton: Informationen

    Dann sollte auch hier mal der Netzbetreiber oder die LfK informiert werden - eine DVB-T-Abnahme mit Einspeisung des Zweikanaltons beim Analog-TV ist m.W. Pflicht, wo es möglich ist. Über DVB-C kann es natürlich nicht funktionieren, da das Signal hier identisch zu DVB-S ist - und dort gibt es ja aus rechtlichen Gründen keinen Zweikanalton.
     
  9. RdF

    RdF Guest

    AW: DVB-T + Zweikanalton: Informationen

    > Über DVB-C kann es natürlich nicht funktionieren, da das Signal hier identisch zu DVB-S ist

    Früher oder später wird es auch im Kabel kein Analog-TV mehr geben, also müssten die Netzbetreiber den Zweikanalton über DVB-C so langsam mal gebacken kriegen! Zumindest bei den Programmen, die in der jeweiligen Region auch terrestrisch empfangbar sind. Kommt nicht sogar schon 'Das Erste' bei KabelBW aus einer DVB-T-Quelle? Ich meine mich zu erinnern, auch digital schon mal "Äffle und Pferdle" gesehen zu haben.
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + Zweikanalton: Informationen

    Kann eigentlich nicht sein - die Netzbetreiber müssen (noch?) den ARD-Transponder 1:1 digital einspeisen. Das macht ja auch einigermaßen Sinn, da man dadurch nicht künstlich die Datenrate zugunsten anderer (zahlungsfreudiger) Sender runterschrauben kann. Aber spätestens nach dem endgültigen Digitalumstieg muss man da umdenken - was natürlich auf beiden Seiten geschehen kann. Möglich wäre ja auch eine Einstellung der regionalen Werbefenster in den nächsten drei oder vier Jahren und eine Aufnahme der Originaltonspuren auch über Satellit...z.B. durch Spotbeams oder sogar wirklich eine Verschlüsselung des DVB-S-Signals.