1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Zimmerantennen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Antenne 2, 2. April 2005.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVB-T Zimmerantennen

    Ich kann davon mal ein Foto machen. Die ist allerdings 100% Eigenbau. Band I ist von 48 bis 68 MHz und wird für DVB-T in Deutschland nicht verwendet das stimmt. Bei uns hier in der Gegend wird dieses Band aber noch von zwei starken Fernsehsendern genutzt. Die Antenne ist ziemlich groß, 3260 lang 3140 breit.

    AFN = American Forces Network, ein US Soldatensender. Der sendet hier terrestrisch für US Army Soldaten. Dort gibt es viel US Serien usw.

    Diese Aussagen sind richtig und ich würde da auch nie widersprechen. Ich habe mich vielleicht ungenau ausgedrückt. Es ging um die Leistungsfähigkeit von Antennen. Ich meinte nicht, dass eine außen angebrachte Antenne weniger leistungsfähig ist, als eine Innenantenne.
    Sondern dass Zimmerantennen ( also kleine Antennen ) nicht viel weniger leistungsfähig sein müssen als große Antennen, wenn man sie außen nutzt.
    Innerhalb von Gebäuden ist der Empfang natürlich immer schlechter das ist keine Frage.

    Dieser Meinung bin ich nicht. Aber eben das kannst du nicht akzeptieren. Ich habe schon gesagt, dass DMB bestimmte Vorteile gegenüber DVB-T hat, vorallem die Empfangbarkeit bei hohen Geschwindigkeiten. Aber eben den großen Nachteil der Beschränkung der Nettodatenrate auf 1,5Mbit/s, weshalb ich das System nicht als Ersatz für analoges PAL TV sehen kann. Wir werden hier nie einig werden. Aber du kannst wenigstens akzeptieren dass es zu diesem Thema verschiedene Meinungen gibt, und der Satz "MPEG4 bei 1,5MBit/s reicht aus" nicht von allen als richtig erachtet wird.
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T Zimmerantennen

    @tommy0910 link Axing-Teil

    frag doch mal schugy auf Seite 2 dieses threads,
    dieser hat woanders sich schon öffentlich
    daruf gefreut
    bei reichelt.de ist sie schon im Sortiment !

    vieleicht demnächst auf einem Antennenmast in Ihrer Nähe ?

    oder direkt-link http://www.axing.com/deutsch/ueberuns/neu2005ANGA.htm


    [​IMG]l
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. April 2005
  3. Antenne 2

    Antenne 2 Junior Member

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T Zimmerantennen

    Ja danke für den Link. Ich habe da mal geguckt, aber de schreiben leider auch keinen Gewinn darein. Der würde mich nämlich hauptsächlich interessieren.
     
  4. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T Zimmerantennen

    Ja mich auch, dennoch vielen Dank!
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T Zimmerantennen

    Auffällig natürlich dass die bis 47MHz runtergeht, also sogar Band I . Damit empfängt die den gesamten Bereich samt UKW: aber bestimmt nicht rundherum.
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T Zimmerantennen

    der passive Gewinn und eine entsprechende Kennlinie
    das wärs natürlich
    würde mich auch mal für andere Antennen interessieren

    wenn soetwas dann Mehrfamilienhaus entsprechend sat Anlage versorgt
    würde ich das teil
    als angemessen eingesetzt sehen
    oder an Einfamilienhaus
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. April 2005
  7. Antenne 2

    Antenne 2 Junior Member

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T Zimmerantennen

    Jo, die geht bis 47 MHz runter ..... komisch ... Dann hat die aber da wohl keinen Gewinn, dass kann ich mir nicht vorstellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2005
  8. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T Zimmerantennen

    Was ist das denn für eine verbale Eierrei. Es geht um das Ergebnis für den User und sonst nichts. Eine Zimmerantenne hat

    1. nicht den Gewinn einer Dachantenne und
    2. ist auf dem Dach oder außen nicht brauchbar, da nicht dafür gebaut


    1 MBit MPEG4 ergibt nachweisbar bereits die selbe Bildqualität wie 3 MBit MPEG2 und zwar mit höherem SR und deutlich besserem Sound, zu günstigeren Kosten. Da also DVB-T deulich schlechter ist und auch kostenbedingt nicht verbessert werden kann sollte man es wohl deiner Meinung nach sofort einstellen und TV analog belassen, was natürlich Unsinn ist.

    Ich verbessere, 1 MBit reicht bereits vollkomen aus, da wie DVB-T heute. So gesehen gibt es noch genug Potential für andere Dinge. Kann ich mir im Gegensatz zu dir jeden Tag im direkten Vergleich ansehen. Da benötige ich wirklich keine Nachhilfe.
     
  9. Antenne 2

    Antenne 2 Junior Member

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T Zimmerantennen

    Hmmm wenn die einen Dipol verwenden, dann haben sie aber echt Schwierigkeiten. Also einen Dipol für 6 m (also 3 m lang) auf so eine kleine Antenne zu schrumpfen .... das geht nur sehr schwer ...

    Zumindest hat die bestimmt 10 dBD Verlust auf 47 MHz, es sei denn, die haben irgendetwas geniales darein gebaut. Auf den höheren Bändern ist sie wohl in Resonanz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2005
  10. Kirby

    Kirby Junior Member

    Registriert seit:
    19. März 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T Zimmerantennen

    Also, mich würd mal interessieren, was für eine Zimmerantenne ich nehmen könnt. Wohn ca. 50km von München entfernt, laut karte dachantenne... beim genauerein hinsehn, ist bei mir ein fleck für außenantenne. wohn in scheyern in nem Wohnheim. ist eigentlich recht hoch... hab mir mal beim kaufland für 15€ ne zimmerantenne geholt und ausprobiert... momentan emfpang ich einigermaßen damit die ÖR aus münchen, deswegen hieß es im anderen Thread, dass ich damit sogar gute chancen hätt... gibt es Antenne, die besser wären? Leider zeigt mein fenster richtung norden und nicht richtung Süden, wo münchen ist... Leider sagen mir die ganzen namen der Antennen nix... ein bild wär brauchbar... meine jetzige zimmerantenne hat nen langen stab und n ovales ding, das man hin und herbewegen kann, um den empfang zu justieren... hab leider kein bild... wenn es euch interessiert, was das für eine ist, schau ich mal im inet nach ein bild


    @smartie
    hab jetzt mal deine ganzen kommentare gelesen und muss dazu sagen, dass ich umgezogen bin und dachte, im wohnheim gibt es kabel (Stand in der Anzeig, jedes Zimmer mit Fernsehanschluß) leider musste ich feststellen, dass nur Dachantenne empfangen wird... Das hieß bei mir nur ARD ZDF und B3... Kabel ist ja ganz schön, nur leider hat das nicht jeder... in alten häusern wurde es damals noch nicht verlegt oder war nicht rentabel (keine ahnung waru mdas bei uns nicht gemacht wurden ist) Mir wäre hier Kabel auch lieber, aber es ist nicht machbar... und die werden hier garantiert keine Satanlage drauhaun und 100 Zimmer damit versorgen... Daher ist DVB-T für mich die einzigste Hoffnung auf privatsender... Du siehst, dass es gibt leute, die DVB-T gebrauchen können. Und auch wenn nur begrenzte Sender verfügbar sind, die hauptsächlichen Privatsender sind dabei. Mehr brauch ich nicht.