1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Zimmerantennen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Antenne 2, 2. April 2005.

  1. Schugy

    Schugy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Toshiba 838G 32"
    Anzeige
    AW: DVB-T Zimmerantennen

    Die Triax-Antennen sind alle so leicht. 200g sind nichts. Viel mehr als Gitterfolie kann da kaum drin stecken, den Rest besorgt das Gehäuse. Quasi eine Hama-Butterfly - bloss besser vor den entsetzten Blicken der Käufer geschützt. :)

    Ich kann nur dem Rest im Haus anbieten, sich an meine Antenne zu hängen, aber da gibt es jemanden, der von einer 1-Kabel-SAT-Lösung träumt....
    Verteilverstärker hinter die Axing zu setzen, wär' wohl einfacher, zumal man sich da wohl keine Gedanken um die Kabel unter'm Putz machen muß.
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T Zimmerantennen

    das Dumme ist nur, wenn man aufs Dach geht wirds
    Vorschriftenmässig z.B. was Blitzschutz angeht
    oder was selektive Verstärker für terrestrische Einspeisung
    angeht . Heisst auch Haftung, wenn z.B: eine
    Satschüssel beim Sturm abgerissen wird .

    Das ist ja das gute an Aussenantenne aufm Balkon,
    unterhalb der Dachkante wirds mit dem Blitzschutz nicht mehr so kritisch und wenn es an nur an Receiver geht
    aber nicht an Hausverteilanlage hat man keine Verantwortung
    für eine ganze Hausinstallation !
    Wenn diese optisch kaum aufällt kann einem das auch niemand untersagen wie bei einer Sat-Schüssel .

    Aber von der rechtlichen Seite her ist doch der Vermieter
    verpflichtet die Hausantenneanlage auf den neuesten Stand zu bringen wenn das Haus nicht komplett verkabelt ist,
    es darf sogar nochnichteinmal auf die Miete umgeschlagen
    werden da es keine Wohnwertsteigerung ist sondern
    Pflicht .....nach deiner Schilderung ist das bei euch
    im Haus so
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. April 2005
  3. Antenne 2

    Antenne 2 Junior Member

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T Zimmerantennen

    Terr:

    Ich hab für die Transformation von 50 auf 50 Ohm etwas gefunden.

    Man kann das Kabel einfach auf einen Ferrit aufwickeln, das sperrt die Mantelwellen.
    Damit hat man keine Verluste und ausserdem eben keine Mantelwellen. Es bleiben aber 50 Ohm.

    Sollte man bei vielen Zimmerantennen bestimmt auch machen, das Kabel einfach zu ner Spule aufwickeln. Schadet wohl nicht.

    Habe gerade mit einem Bekannten zusammen mit dem Test was interessantes über Yagi rausgefunden.
     
  4. Schugy

    Schugy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Toshiba 838G 32"
    AW: DVB-T Zimmerantennen

    Ich hatte heute eine orange DHL-Karte im Briefkasten und werde mir morgen ein ominöses Paket abholen lassen :D
     
  5. Antenne 2

    Antenne 2 Junior Member

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T Zimmerantennen

    ui was da wohl drin is ;)
     
  6. Schugy

    Schugy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Toshiba 838G 32"
    AW: DVB-T Zimmerantennen

    Also ich habe das Teil endlich. Bisher steht das Ding stur auf der Fensterbank. Das Signal kommt 50km aus dem Süden, mein Fenster ist aber gen Nordosten. Das Ergebnis ist doch garnicht schlecht. Empfange ARD, ZDF, NDR, die 3. wie WDR/BR, SAT1 und RTL. Mir fehlen Terranova/Eurosport/HH1. Ich hoffe, die 730MHz-Adresse ist noch aktuell.

    Mein Ubuntu Linux macht gerade einen auf "gruseligstes Multimedia-System". Kann mal gerade per cat einen mpeg2-Stream speichern und währenddessen ansehen. Alles was gut ist, läuft nicht und ordentliche Pakete fehlen im apt-get-Universe. Hab Probleme mit dvbstream, mythtv, kaxtv, klear... Das braucht noch einiges an Handarbeit.
    Der Treiber für meine Twinhan DTV PCI TER ist aber unerschütterlich. :)


    PS. Habe den Kanal 53 jetzt auch noch empfangen, allerdings nur mit einer Signalstärke von 3e00. Für diese hohe Frequenz und die fehlende direkte Ausrichtung doch super. Fehlt also nur noch NDR Niedersachsen mit seinen Kanälen.

    MfG
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2005
  7. Antenne 2

    Antenne 2 Junior Member

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T Zimmerantennen

    An Schugy:

    Welche Antenne hast du denn bekommen ?
     
  8. Schugy

    Schugy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Toshiba 838G 32"
    AW: DVB-T Zimmerantennen

    Die Axing TAA 3-00 :)
     
  9. _Berni_

    _Berni_ Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2004
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T Zimmerantennen

    Kannst Du die Antenne mal bei Deinen Empfangsbedingungen mit einem Rundstrahler mit Verstärker wie die Technisat TT2 vergleichen?
    Das würde einiges über die Empfangsleistung der doch sehr teuren Axing aussagen.

    Gruß

    Berni
     
  10. Schugy

    Schugy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Toshiba 838G 32"
    AW: DVB-T Zimmerantennen

    Tja, ich hatte nur mal eine Phillips sbcTT350 Zimmerantenne mit fester 36db-Verstärkung für 20€ aus dem Mediamarkt. 0 Empfang hier 50km nördlich von Hamburg ....
    Selbst bei meiner Freundin in Niedersachsen habe ich mit der Antenne nur 11 Sender so gerade eben reinbekommen. Ob Braunschweig oder Hannover habe ich wegen der gleichen Frequenz nicht feststellen können. Das Ausrichten ist grauslich. Erst die Teleskopantenne auf ARD stellen, dann den Dipol entweder auf RTL oder Eurosport/Tele5 ausrichten - also irgendwie kreuz und quer auf Reflexionen von der Wand. Durch's Fenster kommt das Signal jedenfalls nicht direkt. Nach 3 Bouquets ist sense. Der Receiver ist von Anam und wird über Quadral vertrieben.

    Mich hat die Axing jedenfalls finanziell so ausgenommen aber auch so zufrieden gemacht, dass meine Antennen-Investitionen erledigt sind. Ich wüsste auch keinen, der es in solcher Entfernung mit dem DVB-T-Empfang probiert. Natürlich würde ich gern mal eine Kathrein BZD30, eine aktive Hirschmann Stab- & Flachantenne und eine Kreiling danebenstellen, aber eben nur leihweise ;)