1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Zimmerantennen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Antenne 2, 2. April 2005.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    AW: DVB-T Zimmerantennen

    dem würde ich zustimmen:
    wer das Glück hat mit einer passiven Stabantenne für unter
    10 Euro alles ok reinzubekommen, der braucht sowieso
    nicht mehr rumzuexperimentieren,

    ansonsten Nudelsieb höchstens 20 Euro .

    wenns dann immer noch Verbesserungspotential
    gibt und 50 Euro angelegt werden sollen (können..)
    sollte man eher an eine Aussenantenne für Fenster/Wand/Balkonantenne denken !
    ein Beispiel wäre soeine dsc 300 Hütchenantenne
    ich will hier aber keine Werbung machen für bestimmte
    marke !
     
  2. Antenne 2

    Antenne 2 Junior Member

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T Zimmerantennen


    Ja die Stabantenne ist unter den Umständen nicht schlecht. Wenn man Kanäle auf harmonischen Frequenzen hat, geht das natürlich. Aber der Fall ist äusserst selten. Bei QRGs dazwischen springt die Anpassung aber auf hohe Werte, z.B. 1:8, d.h. man hat so 10 dBD Verluste. Wenn der Sender nahe ist, reicht das wohl aus. Wenn man aber in schlechten Lagen wohnt, zählt das schon merklich.

    Wenn man das Risiko in Kauf nimmt. Ausserdem sind es Rundstrahler.

    Die Siebantennen mag ich nicht, weil sie nur in eine Richtung hören :rolleyes: .

    zu Berni: Ja es gibt aber extrem schlechte und extrem gute Flachantennen, BZD von Kathrein, die ZIFAs von Hirschmann, Axing und HAMA.

    Warum hast Du eigentlich die Testreihe gemacht ? Bist Du RaFeTEchniker ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2005
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T Zimmerantennen

    ich habe auch deshalb von den Stabantennen
    gesprochen, da man nie vergessen darf wenn man
    über dieses Thema reden will dass es ein grosses
    Spektrum an Empfangssituationen gibt !

    Von 20 cm Drahtantenne bis kompletter dachempfangsanlage

    Beim klassischen Fernsehen hätte man niemals die Zimmerantennen als vollwertig angesehen, Aussenantennen
    kamen praktisch nicht vor
     
  4. Antenne 2

    Antenne 2 Junior Member

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T Zimmerantennen

    Das stimmt. Gutes Argument, nur ist DVB-T etwas anders. Und ein kleiner Unterschied ist, dass Reflexionen beim normalen TV stören, beim DVB-T nützen sie und darum sind ZiA wesentlich besser beim DVB-T.
     
  5. _Berni_

    _Berni_ Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2004
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T Zimmerantennen

    Das glaube ich, leider konnte ich noch keine BZD von Kathrein günstig ergattern, wenn dem so ist, werde ich sie auch mal ein wenig quälen. Ich vermute aber, dass unter so ungünstigen Bedingungen, gerade im VHF Bereich ein Strahler mit mind. Lambda/4 Resonanz nötig ist.

    Nö Computertechniker, mich interessiert aber privat auch jede andere Form der Technik, deshalb muss ich da selber herumprobieren, die Testergebnisse der einschlägigen "Fachzeitschriften" helfen da eh nicht weiter, da das bei mir funktionieren muss. Was die unter ihren "Laborbedingungen" testen hilft mir hier zu Hause meist wenig.

    Gruß

    Berni
     
  6. Antenne 2

    Antenne 2 Junior Member

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T Zimmerantennen

    Rundstrahler sind gut.
    Dabei dann Stabantennen mit Abstrichen und Risiko, und auf jeden Fall Flachantennen.
    Keine Spaghettis bitte .....
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2005
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T Zimmerantennen

    @antenne2 ...gut, wenn man keine Spaghetti mag :)
    dann vielleicht eine mit UHF Ring ... all for one

    ich meinte nur dass man an einem bestimmten
    Punkt anfangen sollte mal über eine Aussenantene nachzudenken !

    gerne auch eine Aussen-Flachantenne ......

    die DSC 300 ist zB eine Aussen Flachantenne,
    was drin steckt kann man sehen wenn man eine dsc 200
    auf Abbildungen gesehen hat, Verstärker ist integriert
    sie ist leicht aussen anzubringen an Wänden

    sie ist vielleicht nicht so gut wie die Hirschmann
    aber da gibts eben (noch) nichts entsprechendes

    eine logper am Balkon (passiv ca 40 Euro) ist auch eine Aussenantenne
    setzt aber voraus dass theoretische Sichtverbindung besteht
    da sie ja ausgerichtet werden muss auf den Sender
    das heisst ich habe dieselbe Situation wie bei
    Satschüssel: gehts überhaupt von meinem Balkon aus oder nicht
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. April 2005
  8. Schugy

    Schugy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Toshiba 838G 32"
    AW: DVB-T Zimmerantennen

    Habe mir einfach mal die Hirschmann Flachantenne angeschaut. Die kann/muss man je nach Polarisation waagerecht oder senkrecht hinstellen. Auch eine Triax UFO kann man in beiden Lagen montieren. Bei der Axing soll das nichtmal erforderlich sein. Die Triax finde ich wegen des geringeren Preises nicht uninteressant, aber ich möchte auch mal das Neueste haben :)
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T Zimmerantennen

    die Axing ist ja auch sehr interessant,
    z.B. um kleine Hausverteilanlage aufzubauen
    diese triax UFO kostet aber soweit ich mal nachgeschaut habe auch an die 100 euros wie die Axing .

    Es wäre besser wenn es von der AXING eine reine
    TV Version gäbe abgestimmt auf VHF/UHF Bereich,
    nach den bisherigen Angaben wurde eine gebaut
    für den Weltmarkt wenn es tatsächlich unter
    50 MHZ losgeht

    was ist mit der triax ATN-100 eine neue Zimmer-
    Flachantenne die man auch auf dem Balkon
    montieren können soll aber deutlich
    unter 50 Euro kostet ?
    hier ein link:
    http://www.triax.dk/ifs/files/triax/de/presentation/home/Neuheitsfolder/ATN100.jsp

    was das eigentliche Thema angeht
    - Zimerantennen : normale Stabantenne,
    Spaghettisieb, vielleicht auch UHF Ring wie one forall
    Typen - gibts da Widerspruch welche da noch
    fehlt ausser der neuentwickelten Hirschmann-Flachantenne ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. April 2005
  10. Antenne 2

    Antenne 2 Junior Member

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T Zimmerantennen

    An Terranus.

    Hallo, ich wollte heute abend auch eine Antenne testen. Weisst du zufällig, wie man eine 50 Ohm - Antenne symm an ein Koaxkabel anpasst ?

    Kein Balun, kein Pawsey ...

    Gruß Sebastian