1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T vs. DVB-C

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von dirknrw1975, 24. März 2006.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVB-T vs. DVB-C

    Wobei bei kleinen Durchmessern der Öffnungswinkel steigt und damit die Ausrichtung etwas leichter wird.
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Wie jetzt,
    bei uns in Bremen sind die normalen Schüsseln schon fast senkrecht angebracht :eek:


    :winken:

    frankkl
     
  3. doclektor

    doclektor Silber Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2006
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T vs. DVB-C


    Wenn Du ein Leises Flooop hörst, dann ist die Schüssel mit samt den Saugfuß auf Reisen gegangen.:D :D :D
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: DVB-T vs. DVB-C

    die hält nun schon 6 monate durch. und ich wohne im norden.

    der saugfuß ist stabil ;).

    außerdem hat er noch eine schutzschlaufe so das die schüssle nicht abhauen kann.
     
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Dvb-t

    Oh oh das scheind alles nicht so doll zusein,
    einerseits ein Saugfuss mit den grossen Plopp in Monaten oder auch ein paar Jahren
    oder andere empfehlungen mit einen Bretterverhau als Klemmvorichtung...
    :eek:
    ...Leute Ich wohne zwar erst knapp 13 Jahre in dieser Wohnung wollte es aber noch länger und nicht das mich mein Vermieter rausschmeist !

    :winken:

    frankkl
     
  6. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.220
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-T vs. DVB-C

    Sei doch froh, wenn er dich rausschmeist, dann kannste dir neue neue Wohnung mit Südbalkon suchen ;)
     
  7. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Dvb-t

    Für den DVB-S Zweitempfang exstra eine neue Wohnung
    und tausende Euro investieren oh ne !

    :winken:

    frankkl
     
  8. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T vs. DVB-C

    Es gibt auch noch die Easymount Halterung. Die kann man einfach im Fensterrahmen verspannen und die Digidish daran montieren.
    Den Ausleger kann man auch weg lassen und die Digidish direkt an der vertikal montierten Verspannstange befestigen.

    Das dürfte dann alles in allem sehr gut halten und sähe auch nicht allzu gewagt aus.

    Gruß Indymal
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: DVB-T vs. DVB-C

    wie schon gesgat. das die schpssel runtersaust ist sehr unwahrscheinlich.
     
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Hmm die Meinungen gehen doch sehr stark auseinander !

    Gibt es irgendwo Seiten mit Erfahrungsberichten und Bildern von anderen Satanlagennutzern
    (evtl. auch mit nicht so einfachen befestigungen von Satschüsseln) ?

    Wie sind den die erfahrungen mit diesen Easymount-Befestigung hat wer die hier,
    halten die in der praxis wirklich eine 33er oder 45er Satschüssel
    wenn der Orkan mal wieder um die ecke pfeift... :confused:


    Eine DVB-S Zweitanlage wäre ja nicht schlecht :)


    :winken:

    frankkl