1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T vs. DVB-C

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von dirknrw1975, 24. März 2006.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: DVB-T vs. DVB-C

    wie gut die qualität ist ist wohl gebiete abhängig.

    bei uns ist die ard jedenfalls bei dvb-t schlehctes als bei dvb-s ;).
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    @Sebastian2

    Oh herzlichen Dank für die Bilder,
    bei mir ist die Empfangslage ähnlich,
    nur haben einige Nachbaren mit Balkon nebenan die Schüssel fast parale sekrecht zur Wand !

    Wieso haste so eine grosse DigiDish 45 und keine DigiDish 33 ?

    [​IMG]


    :winken:

    frankkl
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: DVB-T vs. DVB-C

    weiß ich ehrlich gesagt nicht.

    Fands wohl besser mehr reserve zu haben als mit der 33er.

    Funktioniert jedenfalls wunderbar noch keine ausfälle gehabt. (mal von analog abgesehen).
     
  4. dirknrw1975

    dirknrw1975 Junior Member

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T vs. DVB-C

    so ein hin und her hier :)
    Der eine sagt das, der andere sagt dies*g*
    So nen *******, mein Fenster im Wohnzimmer schauen in Richtung Westen, mein Balkon geht zu Ostseite. Das Astra-Signal ist auf 164.25 °30.21 °zu empfangen. Würde also ergo bedeuten, dass ich die Antenne aud dem Balkon die Schüssel plazieren müsste. Dann die Kabel in der Wohnung durch zwei Zimmer und FLur verlegen. Oh man so nen Aufwand.:)
    Und auch hier wieder die Frage. Lohnt sich die Investition von ca. 150€ plus die Arbeit?
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: DVB-T vs. DVB-C

    die anschaffung lohnt sich jedenfalls eher als wenn du dir kabel anschaffst.

    käme ähnlich teuer ;).

    aber wenn du über dvb-t auch die privaten kriegst und dir das programm und die qualität ausreicht kannst du natürlich auch dvb-t nutzen. ich glaube das wird dir keiner verweigern wollen ;).

    A besten man testet mal die 2 möglichen empfangswege.
     
  6. dirknrw1975

    dirknrw1975 Junior Member

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T vs. DVB-C

    naja testen ist eben nicht so leicht.:)
    Wenn das mit der Kabelverlegerei nicht wäre, hätte ich mich schon entschieden. Wohne im ersten Stock, Kabel draussen verlegen und zum Fenster dann einfach rein leider auch nicht möglich.
     
  7. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2006
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: DVB-T vs. DVB-C

    ach ein mf4-s und ein mf4-t da hat man ausgesorgt. wüsste nicht was man mehr haben will :)
     
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Wieso ist als Zweitgerät der Technisat MultyMedia TS 1 nicht besser,
    dann hätte Ich DVB-T im Twin-Betrieb plus DVB-S als ergänzung !?

    :winken:

    frankkl
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: DVB-T vs. DVB-C

    Naja kann man sich drüber streiten ;).

    mi8r würde der mf4 bei beiden seiten vällig ausreichen.