1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + Videorekorder?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Drulli, 25. Oktober 2004.

  1. rolilohse

    rolilohse Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T + Videorekorder?

    Ab wann gibt es diese Funtion denn? Mein 12 Jahre alter Akai hat das wohl nicht ...

    Roland
     
  2. bodape

    bodape Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + Videorekorder?

    Seit wann es diese Funktion gibt kann ich nicht sagen. 12 Jahre wird aber wohl zu alt sein. Wenn ein Gerät diese Funktion hat, steht es sicher in der Bedienungsanleitung und meist ist auch ein Logo an der Frontblende.
     
  3. Gonzo 2

    Gonzo 2 Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2004
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bei mir hats nicht geklappt... :(

    Eigentlich nichts - das muss am Recorder liegen. Der Philips bringt den Digipal2 jedenfalls nicht dazu auf AV zu schalten (ausser bei Wiedergabe des VCR natürlich)!

    Hast du mal probiert den Panasonic an der TV-Buchse des Digipal zur Aufnahme zu bewegen? Da sollte die Schaltspannung des VCR zumindest keine Umschaltung auf AV bewirken!
    Der Philips startet an der TV-Buchse wie gesagt nicht, aber der JVC meiner Eltern (mit Extra-Taste) startet die Aufnahme, sobald der Receiver eingeschaltet wird - egal an welcher Buchse er angeschlossen ist!

    Und das TV sollte auch am VCR-Anschluss funktionieren...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2004
  4. Gonzo 2

    Gonzo 2 Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2004
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bei mir hats nicht geklappt... :(

    Da lässt sich nichts ausschalten...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2004
  5. steve

    steve Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2004
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T + Videorekorder?

    Leider, leider nicht. Die einmal übernommenen Zeiten bleiben in der Programmierung bestehen, auch wenn sie später vom Sender aktualisiert werden. Ein Nachfolgesystem für VPS gibt es nicht, obwohl gerade dies sehr wünschenswert wäre. Das Programmieren aus dem EPG ist eher als Ersatz für "Showview" zu sehen.
     
  6. Axel vom Topfield Board

    Axel vom Topfield Board Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2003
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + Videorekorder?

    Die privaten Sender haben doch schon VPS abgeschaltet (analog)
    Es gibt doch fast keine Sender mehr mit VPS
    Die Privaten sagen sogar ganz klar, dass sie kein Interesse daran hätten, VPS zu nutzen (wg. Werbung). Die wollen nicht, dass man aufzeichnet, sondern man soll live gucken, um die Werbung nicht überspringen zu können !!!