1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T verteilen, alte Kabeldosen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von arneol85, 30. April 2007.

  1. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Anzeige
    AW: DVB-T verteilen, alte Kabeldosen?

    Zu Deinen Fragen:

    1. Nein, ich bekomme kein Geld dafür, dass ich das Preis- / Leistungsverhältnis der Skymasterprodukte als ausgesprochen gut empfinde.

    2. Richtig, Skymaster wird oftmals in Baumarktketten und Fachhandelsdiscountern gehandelt. Ebenso wie die von dir genannten Firmen Radix und Schwaiger. Thomson ist übrigens der Mutterkonzern von Skymaster, bzw. seinem Hersteller SM Electronic. :rolleyes:

    3. Die Teilnehmerschaft in diesem Forum wird durch die Breite Masse der Nutzer widergespiegelt. Hier sind Laien gleichermaßen wie Amateure und Profis unterwegs. Dennoch gibt es hier keinen thread, der Deine These der schlechten Qualität von Skymaster stützen würde. Es ist irrelevant in welchem Marktsegment ein Produkt vertrieben wird um alleinig Aufschluss über die Qualität geben zu können. Auch wenn viele Leute genau das gerne hätten.

    4. Ich nenne einen DXL9400, einen DT500, einen DTL1000, einen PVR9500 und einen DX24 mein Eigen und hatte mit diesen Geräten bis zum heutigen Tage nur ein einziges mal ein Softwareproblem. Das war seinerzeit der DT500, der auf Arte dank des SFI-Signals von Technisat laufend abstürzte.

    5. Sind in den Skymaster Receivern Pendants zu anderen "Markenherstellern" zu finden. Wie zum Beispiel dem besagten PVR9500 hinter dem sich ein 5000er Topfield verbirgt.

    Donn
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2007
  2. MarkusLöhne

    MarkusLöhne Guest

    AW: DVB-T verteilen, alte Kabeldosen?

    Also ich habe einen Digitalen Sat-Receiver von Skymaster. Und zwar den Skymaster DX 22 FTA. Ich bin ganz zu frieden mit dem Receiver. Ist zwar ein FTA, aber egal.
    Andere Hersteller sind vielleicht zwar besser.