1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von RealBigBrother, 30. August 2005.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    AW: DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

    was man nicht vergessen sollte bei allem Interesse
    daran dass es jetzt HD-tv Übertragungen geben wird
    ist dass der Grossteil der Zuschauer noch das alte
    Format weitersehen wird die nächsten Jahre .

    HD-tv muss sich wirklich sehr ausgebreitet haben
    bevor die ÖR-s dann wirklich zweigleisig fahren werden
    und auch mit HD-tv zusätzlich senden werden .

    Es ist ja auch die Frage ob das Standardformat "SD-tv"
    ob nun 16:9 oder nicht überhaupt ganz verschwinden wird .

    Es ist ja auch schon festgestellt worden dass das gute
    PAL Format eben einfach so gut ist dass HD-tv bei
    uns eben einfach nicht so schnell gebraucht wurde .
    NTSC bzw. schlechte Kabelqualität gabs eben dort
    wo man sich auf HD-tv dann stürzte .

    Das dumme ist nur ein HD-tv ready mit seiner hohen
    Auflösung ist eben nicht optimal für das gängige
    Fernsehbild bzw. DVD . Da muss umgerechnet werden,
    gezogen und gestaucht damit die viel kleinere Auflösung
    in die hohe Auflösung eingepasst werden kann .

    Deshalb sind die neuen "Pal-optimierten" LCD-s
    eigentlich vollkommen richtig .
    Auch weil es zu Anfang hiess dass diese auch billiger
    gehalten werden können da sie weniger Bildpunkte haben .

    Ich würde es gut finden wenn das pal-optimal Konzept
    auch von anderen herstellern angeboten würde
    damit man einen Pal-angepassten und günstigen
    LCD tatsächlich erwägen könnte zu kaufen .

    Die bei uns angebotenen LCD-s waren eben
    garnicht für den europäischen Markt konzipiert .
    Dazu würde auch gehören dass die LCD-interne Betriebsfrequenz bei 50 Hz liegt und nicht bei 60 .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. September 2005
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

    (gelöscht)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2009
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

    Das ist ein Audio Video Decoder Chip.
    Das ist wieder ein extra Chip. Meist ist dieser auf der Platine des Tuners.
    Ja, umso mehr man die Chipfläche verteilt umso einfacher ist esdie Wärme los zu werden. Aber der Trend geht zu Lösungen mit nur wenigen Chips,da dann weniger externe Bauteile benötigt werden und die Platine einfacher aufzubauen ist.

    Gruß Gorcon
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

    (gelöscht)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2009
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

    Nur bedingt. Denn so viel verbesserung bringt MPEG4 auch nicht das es bei viel zu niedrigen Datenraten so viel besser wird.
    Meiner Meinung wird sich MPEG4 bei DVB-T nicht so bald durchsetzen können da man es ja jetzt erst eingeführt hat.

    Gruß Gorcon
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

    Auch MPEG4 kann nicht zaubern (Auch MPEG4 kompremiert verlustbehaftet)!

    Irgendwelche beeinträchtigungen in der Bildquallität bei zu geringer Datenrate wird es auch bei MPEG4 geben.

    cu
    usul
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

    (gelöscht)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2009
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

    Wie das? Der Decoderchip ist meistens fest auf die Hauptplanine gelötet.

    Das mir der umstellung von MPEG2 auf MPEG4 die Quallität der Sender nicht steigt sondern nur die Anzahl der Sender.

    Im Moment sind halt 6 Sender auf einem Transponder. Mit MPEG4 werdens dann 9 Sender.

    cu
    usul
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

    (gelöscht)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2009
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

    es ist ja auch noch nicht ganz so klar welches der
    2 HD-tv Formate kommen wird oder beide parallel .
    720 Zeilen dafür non-interlaced reicht locker für 1m diagonale
    für die 1080 Zeilen mit denen jetzt wohl gesendet wird
    da kann man sich schon so ein Riesenteil hinstellen .

    ich kann mich an darstellungen erinnern wo auch seitens
    der fernsehanstalten dem 720 zeilen Format Priorität
    gegeben werden sollte da es endlich eine non-interlaced
    Übertragung ermöglichen würde ....

    ich persönlich würde das Format 1280*720 Zeilen
    25 Hz noninterlaced
    schon als sehr gut ansehen, verzerrungsfrei auf
    einem angepassten LCD dargestellt
    - wird bestimmt zu entsprechenden euro-standards kommen -

    hier mal noch ein informativer link zu den Formaten :

    http://www.hifi-regler.de/hdtv/hdtv.php?SID=f393d6df844606bd9012d7f942cd2110#720p_1080i
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. September 2005