1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von RealBigBrother, 30. August 2005.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

    PAL hat horizontal nur 702.

    Aligned auf 32 => 704
    Aligned auf 16 => 704, 720

    Bevorzugt wird 720 genommen, da ich dann 45 Macroblocks pro Slice (16 Pixel Höhe) habe, statt 44.
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

    ja, aber da sprichts Du schon von der digitalen adaption
    des PAL-Formats , aus eben den Kompromissgründen .

    Während ich alle Kompromisse abschaffen würde
    und ein nur in der Auflösung an PAL-wide oder
    besser noch an 1920*1080 angelehntes halbformat
    nur mal anregen wollte ......

    Dass die neue MPEG4 STB auch die alten Grundformate
    beherrscht bzw. das digitale PAL-wide/HD-tv-halbformat sauber für normale PAL-fernseher ausgeben kann versteht
    sich von selber .
    Wer entsprechendes equipment
    hat siehts dann halt wirklich original 1:1 über DVI
    Schnittstelle

    Alternative : jahreslanges Gejammer der ÖR-s
    dass sie endlich HD-tv senden wollen ;) !
     
  3. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

    Naja, irgendwie muss es ja zum momentan vorhanden Fernseher kommen. Andernfalls benötigt man ja gleich ein entsprechend neues Gerät mit digitalen Schnittstellen, aber dann kann man gleich richtiges HDTV einsetzen.

    Soll ich mal was sagen, DEIN KOMPROMISS interessiert niemanden. Der wird nicht kommen. PUNKT ! Wie unterhalten hier uns die ganze Zeit über ein ungelegtes Wunsch-Ei.

    Wenn man eh neues Equipment braucht, kann man ja auch gliech HDTV nutzen (wird eh so kommen, davon mal abgesehen). Du führst hier eine Diskussion mit sehr schwachen Argumenten.

    Ein H. Gates hat mal gesagt, er kann sich nicht vorstellen dass ein PC mal mehr als 640KByte (nicht Mega Byte!!) Speicher braucht .... Deswegen bringt dieses taktieren mit den kleinesten Gemeinsamen Nenner und sonstigen sinnlosen Argumenten nichts. Eine "halbe" HDTV Lösung bringt nichts, weder den jetzigen Geräten noch den zukünftigen. Damit ist man in ein paar Jahren wieder an der gleichen Stelle und das Spiel beginnt von vorne. Und ich wiederhole mich, diese Diskussion ist so unnütz wie ein Kropf, dieses DIGI-PET Wunschformat wird nicht kommen.

    So, alles dazu gesagt, eine weitere Iteration bringt nix.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

    Und IBM hat mal gesagt, dass niemand im Wohlzimmer so was wie einen Personal Computer braucht.
     
  5. kockott

    kockott Junior Member

    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

    nun was ich nicht raffe ist das progressiv 50 Vollbilder zieht und interlaced 25 - warum sendet man progressiv nicht in 25 Vollbildern ? hat das irgendeinen logischen Sinn ? das 50% und danach 50% weniger Datenstrom brauchen raff ich schon soweit
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

    Falsch. In CCIR 601 / ITU-R BT.601 werden sowohl für NTSC als auch für PAL und SECAM 720 Luminanzsamples mit aktivem Videosignal pro Zeile definiert.
     
  7. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

    HDTV kann auch mit 24 und 25 Bildern/s arbeiten. Die 25 TV Vollbilder wären aber schlecht, weil es flakern würde, deswegen erhöht man das ja auch auf 50Hz. Man müsste also, wenn man 25 Vollbilder senden würde, diese entweder zweimal wiederholen oder Zwischenbilder errechnen.
    Für Filme die vom Kinoformat abstammen wären die 24 Bilder/s sicher gut, aber auch hier, man müsste Bilder wiederholen bzw. Zwischenbilder errechnen. Im Kino wird das Bild ja auch zweimal dargestellt, da läuft so ein kleiner Mechanismus vor der Linse, der aus den 24Hz mal eben 48Hz macht, das Auge wird da einfach getäuscht. Da Fernsehen aber erstmal nichts mit Kino zu tun hat, sondern primär mit Fernsehproduktionen, kommen da eben 50/60 Bilder/s.
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

    1920*1080 wird LEIDER auch wieder interlaced 50 Hz gesendet
    das heisst je 2 halbbilder zu 25 Hz wie das gute alte PAL !

    die untere HD-tv Auflösung 1280*720 wird non-interlaced
    dh progressive scan gesendet deshalb heisst es auch 1280*720p

    es gibt Berichte dass deshalb 1280*720 bis Bildschirmgrössen
    von knapp über 1m als angenehmer da ruhiger empfunden
    wird . Erst darüberhinaus wird die höhere Auflösung als
    besser empfunden .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. September 2005
  9. kockott

    kockott Junior Member

    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

    jo bis 40 Zoll ist 1280x720 dufte (101,6) - würde meinen das ist die ideale Auflösung fürs Volk - bei Spielekonsolen kann man sich drüber streiten weils da halt meist viele Details und evtl. Schrift gibt (z.B. Adventures,Rollenspiele) aber für n Film bzw. TV allemale - kann mir einer erzählen was will aber entweder war bei vielen LCD/Plasma der Deinterlacer schuld oder ich hab was am Auge aber ich konnte bei nem eingespeisten 1080i SAT Stream (Eurosport oder sowas meistens) überall ein leicht zittriges Bild wahrnehmen
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

    Das ist falsch, ITU-R BT.601 definiert eine Abtastfrequenz von 13,5 MHz, was bei PAL zu 702 Pixel/Zeile und bei NTSC zu 710,85 Pixel/Zeile führt. Schaust Du z. B. hier.