1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von RealBigBrother, 30. August 2005.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    AW: DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

    MPEG4/H.264 war mit dem Ziel angetreten bei
    gleicher Auflösung mit der Hälfte der Bandbreite von MPEG2 auszukommen .

    Ich frage mich wie die 2 HD-tv Auflösungen (die grössere
    davon nur für eine geringe Anzahl von Riesengeräten sinnvoll)
    plus die bestehenden PAL-Auflösungen eigentlich
    nebeneinander bestehen sollen für einen Sender
    der nicht nur ein Extraangebot liefern will an
    speziellem HD-tv Inhalten sondern stinknormales
    Alltagsfernsehen .

    Man sollte wirklich mal überlegen wiewenige 16:9
    Sendungen sat1 pro jahr in Deutschland abstrahlt
    und jetzt plötzlich nicht nur 16:9 sondern auch
    noch in HD-tv ?

    Meiner Meinung nach sollte ein neues digitales
    Sendeformat her unterhalb von HD-tv, das endlich Schluss macht mit den analogen verzerrten Kompromissbildern
    sondern eine 1:1 Anlieferung non-interlaced bietet .

    Qualitätsverbesserung des Standardfensehens -
    dazu noch gut geeignet für die bestehenden TV-s
    sowie die Umwandlungen des Altmaterials .

    Es geht schliesslich um eine Weichenstellung
    für jahre und Millionen Geräte und erhebliche
    Kosten .

    Ein solches neues digitales Format unterhalb von HD-tv
    hätte auch für DVB-t mit seiner insgesamt niedrigeren
    Gesamtbandbreite Vorteile .
    wie vorgeschlagen : halbformat zu 1920*1080 .....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. September 2005
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

    Auch wenn ich bis jetzt noch mit einem Premiere-Techniker gesprochen habe, gehe ich davon aus, dass die 3 HDTV-Kanäle in CBR kodiert werden. Die VBR-Kodierung erfordert eh ein Netzwerk zwischen den RTEs und die RTEs stochern bei der Bitraten-Estimation eh noch in der Orakel-Dose.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

    Ein neues digitales Format ist sinnlos und Schwachsinn.

    Nur weil die TV-Sender am untersten Limit encodieren, kurz bevor die Hardware der RTEs aussteigt, heißt noch lange nicht, dass ein neuer Standard her muss. 15 Mbps sind pro DVB-Videostream möglich. Das heißt für Premiere THEMA 15x soviel Bitrate. Und da die Qualitätsachse nicht linear ist, entspräche das einer Bildverbesserung, von der jeder nur träumen könnte. Ohne neue Technik auf beiden Seiten.

    Demnächst wird wohl Kofler die Farbe entfernen, das spart nochmal 40% Bitrate.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

    Hmm... Möglicherweise verwendet Premiere bei HD ja auch VBR im statistischen Multiplex anstatt CBR.
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

    es geht darum eine neue Integrationsebene für
    die Vielfalt des bestehenden Materials,
    neuproduktionen und Aufwärtskompatibilität zu
    HD-tv zu haben - ohne das der sender komplett
    auf HD-tv umsteigen müsste .

    Der Endnutzer merkt technisch wenig davon,
    die BOX gibt immer noch an den vertrauten
    Anschlüssen normales PAL Signal für den fernseher aus .

    Nur das 16:9 dann falls entsprechend digitalisiert
    dann endlich 1:1 angeliefert wird ....

    Für mich ist HD-tv nicht das hauptziel ,
    kritisiert wurde bei DVB-t bisher auch selten die Auflösung
    sondern die grundqualität !

    Auch mit dem neuen MPEG4 Format wird bei HD-tv
    über DVB-t nicht viel zu machen sein aufgrund
    der insgesamt beschränkten Bandbreite .
     
  6. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

    Sorry, aber soll der Nonsens mit dem Zwischenformat ?

    1.) wird es das nicht geben, auch wenn Du es in jeden zweiten Posting anmerkst, da sich die Gremien nunmal auf andere Formate geeinigt haben. Da kannst Du auch einen Kopfstand machen, es nützt nix. Sowas gibt es nicht und wird es auch nicht geben.

    2.) nützt das bei DVB-T auch nix, da es noch mehr Bandbreite als SDTV schluckt. Zudem wäre das eine neue inkompatible Norm die kein jetziger DVB-T Empfänger darstellen könnte.

    3.) ist das anamorphe Bild im digitalen Bereich doch überhaupt kein Problem. Die STB konvertiert es entsprechend, wenn gewünscht, in ein 4:3 Letterbox Bild. Genauso wie es ein DVD Player macht. Wo ist da das Problem ? Man stell einmal ein, was für einen Fernseher man hat und das war's.
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

    ich poste es um einen weit grösseren Nonsens darzustellen,
    nach Jahren in denen 16:9 propagiert aber nicht
    verbreitet eingeführt wurde kommt jetzt noch das
    HD-tv hype dazu . Wäre ja auch ok solange das nur
    als zweiter Weg gemeint ist .

    Nonsens ist auch das aktuell neue Plasma Bildschirme
    mit 480 Zeilen von NTSC herstammend für einen
    haufen geld auf den markt gebracht werden !

    Schliesslich meine ich dass man mit den ganzen Kompromissen des analogen PAL jetzt aufräumen
    könnte - dazu brauche ich nicht eine Vervierfachung
    der Auflösung .

    anamorphes Auseinanderziehen ist doch keine Auflösungserhöhung - die Sache ist doch
    aus der Not der bandbreitenenge der analogen
    Übertragung entstanden .

    Und gerade für DVB-t hätte MPEG4 plus neuem
    digitalen Format erhebliche Vorteile .
    Und da bräuchte es dann sowieso neue
    STB-s .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. September 2005
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

    Die haben deswegen 480-Zeilen, weil die Kunden im Billig-Blöd-Markt alles billig, billiger, noch billiger haben wollen. Deswegen karren die den Müll aus Asien hier rüber, genauer Japan. Der Kunde ist doch eh zu blöd zu merken, dass PAL 576 Zeilen hat.
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

    ich rede nicht von Sonderangeboten sondern
    von neu herausgebrachten Modellen für 1.500
    die sogar dies jahr noch einen testsieger bekommen
    haben .

    Und wenn die mit 480 Zeilen von NTSC als Exportmodell abstammend, und eine diagonale von über 1m haben,
    und einen guten testbericht haben
    wieso sollen wir dann 1080 zeilen verdonnert kriegen ???

    Echte 576 Zeilen mit echter dazugelieferter horizontaler
    Auflösung 16:9 ist schon nämlich was ganz feines !
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. September 2005
  10. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T und HDTV? Wird dies mal technisch möglich sein?

    Weil die Leute blöde sind und es kaufen.

    Schon, nur können die Fernseher bzw. analogen Übertragsungswege eine erhöhte Auflösung gar nicht darstellen. Die 720px horizontale Auflösung sind fast das Optimum was mit PAL Technik machbar ist, da man sich da bei ca. 500 Linien horizontale Auflösung bewegt. Ich weiß jetzt nicht die genauen Werte, aber bei etwas über 5 Mhz Bandbreite des Fernsehsignales (entspricht etwas über 500 Linien Auflösung) schlägt die Begrenzung zu, man könnte also 1280 Pixel Auflösung gar nicht zu einem Fernseher per FBAS oder S-Video schicken, Technisch nicht !

    Die Hoffung stirbt zuletzt .... Die Kombination MPEG4 und DVB-T und DIGI-PET Format wird es nicht geben. Kannste jetzt glauben oder auch nicht.