1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T und gestochen scharfe Werbung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Siemm, 16. Dezember 2004.

  1. Saitam

    Saitam Junior Member

    Registriert seit:
    24. September 2003
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: DVB-T und gestochen scharfe Werbung

    Ich weiß ja nicht was du für Spielfilme über DVB-T guckst, aber wenn z.B. auf Pro7, Sat1 oder RTL ein Blockbuster der letzten 10 Jahre gezeigt wird, liegt der ganz sicher nicht analog vor und wird auch nicht kurz vorher digitalisiert.

    Ich habe jetzt schon einige Filme per DVB-T gesehen und sehe kaum einen Unterschied zur DVD. Gerade nach 20.15h ist die Qualität super, weil die Filme immer diese schicken streifen haben. --> Besseres Bild, da weniger Bildinformationen.

    Um diese Uhrzeit zeigen meistens Pro7, Sat1 & Kabel1 Spielfilme. Auf N24 kommen ab und zu auch noch Dokumentationen, die ebenfalls die Streifen haben. Es ist also genug Datenbandbreite zur Verfügung, damit ein wunderbares Bild übertragen wird.
     
  2. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T und gestochen scharfe Werbung

    Du sollst ja auch die Werbung sehn und nicht die Filme,

    daher ist die Werbung von der Bildqualität halt besser,
    denn irgendwie müssen die doch ihrem
    Sperrmüll (die moderne Entsorgung von Ladenhütern) gut verkaufen können, damit die Sender finanziert werden
    :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2004
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T und gestochen scharfe Werbung

    Wie kommst Du darauf? Meinst Du, Pro7 hat alle Filme mit eingeblendetem Logo, inkl. diesen nervigen aktuellen Einblendungen nach der Werbepause, als digitalen MPEG-2 Stream archiviert? Und warum sind dann die erste und die letzte Zeile immer noch nur halb genutzt, was man bei PAL wg. WSS in Zeile 23 machen musste und die letzte Zeile bei PAL eben immer nur eine halbe war?

    Ich gehe eigentlich davon aus, dass alle deutschen Sender nach wie vor in PAL produzieren, und das dann erst zur digitalen Ausstrahlung in den MPEG-2 Encoder schicken... Anamorphes 16:9 kann man ja dann immer noch aus dem PALplus machen, nur für den DD-Ton müsste man dann etwas zusätzlich zuführen. Vermutlich machen deshalb so wenig Sender DD, weil der Aufwand, dass mit der PAL-Produktion zu synchronisieren, nicht unerheblich ist...
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: DVB-T und gestochen scharfe Werbung

    Saitam schrieb:

    Ich habe jetzt schon einige Filme per DVB-T gesehen und sehe kaum einen Unterschied zur DVD. Gerade nach 20.15h ist die Qualität super, weil die Filme immer diese schicken streifen haben. --> Besseres Bild, da weniger Bildinformationen.

    Hallo,

    eine normale DVD wird mit einer Datenrate mit ca. 8 Mbit/s wiedergegeben. Deshalb ist nicht nachvollziehbar, dass DVB-T auch nur ansatzweise die Bildqualität einer DVD erreicht/erreichen kann, auch nicht gegenüber DVB-S.
    Da jedoch die Bildqualität auch bei einer DVD vom Quellmaterial abhängig ist,(die Skala reicht von 1 bis 5!!) gibt es viele miserabele DVDs....

    Dazu ein Bericht der Fachzeitschrift VIDEO.

    Zitat:

    Mitentscheidend für die Bildqualität ist das Quellmaterial/Ausgangsmaterial. Ist das sehr gut, sieht man selbst bei nur 2,8 Mbit/s klötzchen/pixelfreie Bilder.

    Doch insgesamt zeigte der Vergleich mit DVB-S deutlich: Generell spendiert DVB-T einzelnen Programmen geringere Datenraten und deshalb weniger Bildqualität. Die Bilder wirkten in allen Sendungen etwas flauer, Aussetzer und Klötzchenmuster traten häufiger auf.

    Darüber hinaus ist DVB-T eher für Störungen des Empfangssignals anfällig- Elektomotor in der Nähe oder Funkwellen durch Handys.(Klötzchen, Aussetzer, eingefrorene Bilder)

    Wer also beste Bildqualität im Digital-TV will, kommt am Empfang via Satellit nicht vorbei.

    DVB-T bietet in erster Linie eine Fernseh-Grundversorgung. Mit deutlich mehr Programmen als bisher, aber auch mit Zugeständnissen an die Qualität....

    Zitat Ende.

    Und weiter von Saitam:

    Um diese Uhrzeit zeigen meistens Pro7, Sat1 & Kabel1 Spielfilme. Auf N24 kommen ab und zu auch noch Dokumentationen, die ebenfalls die Streifen haben. Es ist also genug Datenbandbreite zur Verfügung, damit ein wunderbares Bild übertragen wird.[/QUOTE]

    Bessere Bilder ab 20,15 Uhr?

    Wenn man hier im Forum dazu die Beiträge von Kennern der Materie studiert, ist eine solche Äußerung einfach nur als völlig absurd zu bezeichnen.

    Ist das Ausgands/Quellmateril eines Films nicht gut, dann ist auch die Bildqualität(genau wie es Siemm hier bemängelt hat) über DVB-T- schlicht Merde.

    Ob am Morgen, am Mittag, am Abend oder in der Nacht.

    Gruß Volterra
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2004