1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T und Dolby Digital...geht noch nicht ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Fireblade900rr, 24. Mai 2004.

  1. Sanko

    Sanko Junior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,
    ich wohne in der Nähe von Bonn und empfange nur bei ZDF einen 2. Tonkanal. Ob ein 5.1-Ton rüberkommt konnte ich bisher, mangels passender Sendung, nicht testen. Aber die Anzeige auf dem Receiver wechselt immerhin auf Dolby Digital 2.0.
    Bei passendem AC3 Strom in 5.1 wird es beim ZDF wohl schon funktionieren.
    Alle anderen Sender, leider auch Sat.1 und Pro7, geben bei mir auf dem digitalen Ausgang nur ein Prologic Signal aus.
    ZDF ist also offensichtlich z.Zt. der einzige Sender mit AC3 Signal. Und bei dem habe ich dann auch noch (leichte, aber störende) Ton-Aussetzer, wenn ich auf DD umstelle. entt&aum
    Das wiederum kann natürlich an meinem preiswerten Skymaster DT500 (79,-EUR) liegen.

    Fazit: Ich stelle also lieber auf DVB-S um. Analog Sat ist schon vorhanden, nur noch umrüsten. winken

    Sanko

    <small>[ 27. Mai 2004, 00:51: Beitrag editiert von: Sanko ]</small>
     
  2. olissek

    olissek Junior Member

    Registriert seit:
    6. August 2003
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Hallo,

    @Gummibaer: ja, der Verstärker kann sowas, habe auch die Funktion im DVB-Receiver gefunden, haut hin.

    Sieht so aus, als ob nur ZDF DD sendet.

    @sanko: Aussetzer habe ich auch, im DTI 1001. Da warte ich noch ab, bevor ich die Kiste verantwortlich mache. Wie woanders beschrieben, beginnt ja wohl erst jetzt die echte Testphase entt&aum

    Ciao, Olaf
     
  3. dino_billy

    dino_billy Neuling

    Registriert seit:
    11. Januar 2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Mehrkanalfreunde,

    bis auf das ZDF sendet jeder Kanal 4 TV-Programme.

    Da würde AC-3 auf Kosten der Bildqualität gehen. AC-3 "frisst" immerhin knapp 500 kBit/s je Programm.

    Deshalb wird da wohl nicht viel möglich sein. entt&aum
     
  4. Crusher

    Crusher Neuling

    Registriert seit:
    21. Mai 2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo ...

    Wenn das DD wegen der Bandbreite nicht geht, dann frage ich mich, warum dann überall damit so groß Werbung gemacht wird.

    Ich meine, dann muss es doch auch möglich sein das überall wo ein Film in DD läuft, auch DD übertragen wird. Also eine Talk-Show oder Tennis, das muss man sich auf ZDF ja wohl kaum in DD anhören.

    Und es laufen ja nicht 10 Filme gleichzeitig in DD, sondern vielleicht nur mal ein oder 2 am abend, wobei das dann schon sehr selten ist. Ich denke das man das dann ja wohl mal möglich machen könnte, das das richtig übertragen wird.

    Mfg , Crusher


    Technisat DigiPal 2 mit DigiFlex TT1
    in Wolfenbüttel
     
  5. DennisOL

    DennisOL Neuling

    Registriert seit:
    24. April 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Habe bei mir im ZDF AC3 Sound immer Aussetzer. Liegt dies an einem zu schlechten Empfang? Oder hat das ZDF momentan generell noch Probleme mit AC3/DolbyDigital?

    Wohne in Oldenburg, aktive Zimmerantenne Technisat, Thomson DTi1001. Signalstärke 95-100%, Signalqualität ebenfalls bei 95-100% manchmal auch etwas weniger.
     
  6. drachenbremser

    drachenbremser Neuling

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo zusammen,

    ich habe das gleiche Problem beim Empfang von AC3 (Dolby Digital) über ZDF. Nach ungefähr 10-15 Sekunden kommt jedesmal ein kurzer Tonaussetzter. Andere Sender wie Pro7 und Sat1 habe ich noch nicht ausprobiert. Wenn dieser Zustand generell auch bei anderen Sendern an der Tagesordnung ist, werde ich wohl auf DD verzichten müssen, was ich aber nicht hoffe.

    Wohnort Frechen bei Köln
    passive Zimmerantenne
    Signalqualität 100%
    Signalstärke 68%
    DVB-T Receiver Thomson DTi1001
    AV-Receiver Yamaha RX-V630

    Ein freundlicher Einsteigergruß vom
    drachenbremser
     
  7. sirius_dan04

    sirius_dan04 Neuling

    Registriert seit:
    29. Mai 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,

    ich habe das gleiche Problem mit DD bei ZDF (bei Bonn): Jede 10 sec. gibt es einen Ton-Aussetzer, wenn DD aktiviert ist.
    Es liegt offensichtlich weder an der Signalqualität (Receiver zeigt den Vollausschlag an) noch am Receiver selber (Sony VTX-800D), sondern an ZDF.

    Gruß
     
  8. Blacklight

    Blacklight Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hmm, also gestern bei "Kiss of the Dragon" auf Pro7 in Braunschweig, da meine ich doch ein Dolby Digital Trailer vor gesehen zu haben!!

    Kam aber nichts, nach wie vor nur in Stereo, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht??

    Beim ZDF 2.0 Signal hab ich auch gelegentlich Aussetzer, so gefällt mir das noch nicht
     
  9. Stfragger

    Stfragger Junior Member

    Registriert seit:
    14. Mai 2004
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi!

    Hier in Köln habe ich bisher nur bei ZDF DD 2.0, allerdings immer Tonaussetzer, ist also nicht empfehlenswert.
    Generell macht DVB-T bei mir eigentlich nur ärger entt&aum