1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T und die Antennenfrage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von grundstein, 18. Juli 2002.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Antennenwahl in Darmstadt (HILFE!!)

    Der Indoorempfang ist völlig unberechenbar. Das hängt von dermaßen vielen Faktoren ab, dass das eigentlich schon gar nicht in einer Karte wiedergegeben werden kann. Wie ist das Mauerwerk beschaffen, wie dicht ist die Bebauung, in welchem Stock, was befindet sich sonst noch im Zimmer (Elektrogeräte, viel Metal) usw.
    Deswegen heißt es immer so schön: "in 80% der Fälle sollte ein Empfang möglich sein".
     
  2. soetung

    soetung Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Antennenwahl in Darmstadt (HILFE!!)

    Gestern z.B. hatte ich mal wieder den hinterletzten Empfang. Dann denk ich manchmal daran die ******* ausm Fenster zu schmeißen.

    Passive Antennen gehen bei meinem Reciever erst nach dem Update, dass 5V Ausgangspannung ermöglicht.
    Habe nur gerade kein Kabel zur Hand. Besorg ich am Wochenende.

    Dann schreibe ich nochmal und wenns nicht klappt Aussenantenne. Nur welche? Will dann auch alle Sender empfangen können und nicht wieder was kaufen, was nur bedingt geht. Keine Kohle!


    Gruß
     
  3. ducky

    ducky Neuling

    Registriert seit:
    30. September 2004
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Gute Antennenlösung

    @vsk

    gute Fachliteratur ist zum Beispiel von Reimers (Springer VErlag)

    bei welchem auch das Coded Orthogonal Frequ ....DM erklärt wird... das Empfangsfenster ist eigentlich groß genug um Echos zu empfangen...

    Gruß Ducky
     
  4. panta_rhei

    panta_rhei Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gute Antennenlösung

    Hallo,
    es ging mir darum, daß bei stationärer Ausbreitung (nicht Mobilempfang, da ist alles nochmals anderst/komplizierter) Signale, die mit gleichstarken Echos überlagert sind, zwar noch empfangbar sind, aber die Störfestigkeit sinkt. Wenn Nullstellen auftreten (Echo/Signal = 0dB, Phase = 180°), die durch starke Mehrwegeempfang verursacht werden, kann der Empfang einzelner Träger des COFDM-Multiträgers ausgelöscht werden. Diese fehlende Signale können nur über die Fehlerkorrektur ausgeglichen werden, mit dem Effekt, das die Fehlerkorrektur nicht mehr durch schlechtes S/N auftretende weitere Störungen ausgleichen kann (begrenzte "Tiefe" der Fehlerkorrektur, max. Anzahl Bitfehler).

    Es können sogar je nach Umweg mehrere Nullstellen in einem Übertragungskanal von 7MHz auftreten. Wenn der Umweg z.B. 1us beträgt, entspricht dies einer Nullstelle pro Mhz, und 1us entspricht bei Lichtgeschwindigkeit gerade mal ca. 300m "Umweg". Diese Weglänge ist sehr wahrscheinlich in urbaner Umgebung. Da das Symbol eine Länge von ca. einer Sekunde hat, bringt die nichtdestruktive Zeit von 1us während des Symbolwechsels so gut wie nichts für eine Dekodierung des gestörten Einzelträgers.

    In der Fachliteratur ist dies auch als "selective channel" bekannt:
    In dem EBU-Papier wird dies unter "5. Why do we need error coding" schön dargestellt.

    Gruss Panta Rhei
     
  5. gerri001

    gerri001 Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    DVB-T Signal zu schwach. HILFE!

    Habe folgendes Problem:

    Ich wohne in Duisburg (Zentrum) in einer Kellerwohnung mit Fenstern. Leider ist das DVB-T Signal zu schwach :mad: , aber wohl vorhanden!! Wenn ich auf der Terasse sitze, ist der Empfang zu 100% vorhanden.
    Als Reciever benutze ich dieTerratec Cinergy T2 Box via Notebook.

    Auch die selbstgebaute Antenne aus dem Netz brachte in der Wohnung keinen Erfolg! Die wars: www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/DVB-T_Antennen

    Welche Verstärker/Möglichkeiten könnt Ihr empfehlen, um das Signal zu verstärken?

    Danke in Voraus!
     
  6. bibineustadt

    bibineustadt Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    3.351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    jede Menge ! ( von DSR - HD und von analog bis digital,egal ob SAT oder KABEL )
    AW: DVB-T Signal zu schwach. HILFE!



    man sollte auch nicht in eine kellerwohnung ziehen.2 etagen übern schornstein wären doch sicher besser oder ?:D




    mfg die BIBI aus NEUSTADT
     
  7. Gonzo 2

    Gonzo 2 Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2004
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T Signal zu schwach. HILFE!

    Da hilft nur: Entweder auf der Terasse sitzenbleiben :p,
    oder dort deine Antenne montieren...;)
     
  8. gerri001

    gerri001 Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Signal zu schwach. HILFE!

    Bei der Wahl miener Wohnung hätte ich besser mal die DVB-T Signalstärke testen sollen. Besser DVB-T als Fußbodenheizung :)

    Wie siehts mit dem Verstärker aus?? Bringt der nichtts???????
     
  9. panta_rhei

    panta_rhei Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T Signal zu schwach. HILFE!

    Hallo,
    natürlich kannst du Verstärker installieren, aber die bringen nichts, wenn das Signal bereits im Rauschen versunken ist, also ab mit der Antenne nach draussen und Kabel zum Receiver legen.

    Gruss Panta Rhei
     
  10. gerri001

    gerri001 Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Signal zu schwach. HILFE!

    Wofür gibts dann Antennenverstärker mit bis zu 80 db????