1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T und die Antennenfrage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von grundstein, 18. Juli 2002.

  1. mentor

    mentor Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2008
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    KWorld H.264 DVB-T USB Stick 380U
    Anzeige
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    Wie sieht ScanChannelsBDA_UK.exe aus auf dem Monitor?

    Hier ist Web-Seite, wo kann man dass beobachten:

    http://www.geekzone.co.nz/forums.asp?ForumId=83&TopicId=22349

    Die Qualität Diagram-Linie ist oder gelb oder grün /grün ist gut/.

    HD Kanäle sind überhaupt empfangbar mit min 78% /schlechte Qualität, Artefakten, Bild "bremst"/, 90% ist min Störungen, 95-100% - gute Qualität/.

    SD Kanäle sind empfangbar mit 60% , alles über 80% ist gut, 90-100% - sehr gut!

    Signalstärke /Strenght/, mit verschiedenen Antennen getestet, ist empfangbar, wenn über 18000 /18 dB /, gut - wenn über 21000 /21dB / und ideal wenn 24000 und mehr /24+ dB /.

    Und ob diese Daten mit Zimmerantenne oder Dachantenne mit Verstärker erreicht werden - ist egal, wichtigste ist sehr gute Qualität.

    Oft sind die technische Daten für Zimmerantennen zu hoch gezeigt, /bluffing ;) / , gute Aussenantenne ist immer besser.

    Und noch - mit Antennenpreis zu sparen - Hinweis für geizige Leute - fast immer bedeutet billige Antenne auch niedrige Qualität.
     
  2. opti61

    opti61 Junior Member

    Registriert seit:
    25. März 2011
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    Nicht nur bei Zimmerantennen - habe dieses Exemplar gefunden:
    One-for-All | Universal Electronics

    Dort wird mit Verstärkung von bis zu 28 dB geworben.

    Das kam auf Anfrage von der Hotline, da mir 28 dB bei diesen Maßen bei einer passiven Antenne ein wenig illusorisch erschienen:

    Zitat: "Mit dem vorderen Teil der Antenne wird das Signal aufgenommen und mit bis zu 15 db verstaerkt, dann wird das Signal zum hinteren Teil weitergeleitet und erneut mit 28 db verstaerkt. (Front-back ratio)" Zitat Ende

    Totaler technischer Nonsens - und das von einer Hotline. Es ist also anscheinend nur eine 15 dB Antenne...
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2011