1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T und die Antennenfrage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von grundstein, 18. Juli 2002.

  1. Magic-hs

    Magic-hs Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2006
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    1. Mach ich.

    2. 2 UHF Eingänge wären Quatsch. Würde das VHF-Signal von Kanal 5 gefiltert werden.

    Trotzdem Danke. Es gibt einen Verstärker mit 5 Eingängen (Bandweise) von Axing. Der ist für mich überdimensioniert. Ich probier das mal mit Kupplung.



    (wenn ich dann den richtigen Receiver gefunden habe... )
     
  2. uklein

    uklein Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    Hallo,

    ich würde eine Antenneweiche nehmen, so wie diese von Conrad für 21,95.
    Antennenweiche AW 13/2.

    Gruß
    Udo
     
  3. Magic-hs

    Magic-hs Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2006
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    JA, das wär was, obwohl ich mit den Beschreibungen für die Eingänge noch nicht zurecht komme.
    Mal sehen ob es sowas für innen billiger gibt.
     
  4. uklein

    uklein Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    Die Weiche hat 2 UHF, ein VHF High und einen Radio und VHF Low Eingang.

    Es müssen nicht alle Eingänge beschaltet werden.

    Udo
     
  5. Magic-hs

    Magic-hs Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2006
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    Thema Verstärker:

    Bei meinen Eltern brauch ich noch einen Verstärker. Der müsste unter das ungedämmte Dach
    Bei Conrad konnte ich im online-shop keine Arbeitstemperaturen finden. Arbeiten die Verstärker von -10°C bis 50°C?

    Dämmen kann ich den Verstärker ja auch nicht, weil er dann an Eigentemperatur stirbt.
     
  6. György

    György Guest

    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. November 2007
  7. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2007
  8. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    Anregung: Vielleicht können zur besseren Übersichtlichkeit im Forum Digital TV über die Hausantenne alle Fragen zur richtigen Antennenwahl in diesem Thread gebündelt werden. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2007
  9. Digizon

    Digizon Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2007
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    Hallo,

    ich hätte mal eine Frage zu der ich in der Suche nichts unbedingt brauchbares gefunden habe:

    Ich wohne in Mühldorf am Inn (zwischen Passau und München) und bekomme DVB-T vom Wendelstein mit der One For All Zimmerantenne SV9365 (aktive Verstärkung bis zu 43 dB) sehr gut rein. Nur seeeehr selten kleine Aussetzer.
    Da wir aber jetzt nicht im ganzen Haus Zimmerantennen kaufen aber von Kabel analog auf DVB-T umsteigen wollen, möchte ich wissen, ob es sinnvoll wäre eine gute Außenantenne an der Südseite des Hauses zu montieren und ein Kabel zum Kabelverstärker im Keller zu legen oder ein Kabel von der Zimmerantenne im Dachgeschoß in den Keller zu legen, mit der bekanntlich schon guter Empfang möglich ist?

    Ist eine gute Außenantenne wirklich besser als die bereits vorhandene Zimmerantenne, oder muss es gleich ne Dachantenne sein? Kann ich DVB-T über den bereits bestehenden Kabelverstärker ins Kabelnetz einspeißen? Und wieviele Geräte können mit dem eingespeißten Signal gleichzeitig bedient werden, ohne dass die Signalqualität einbricht?

    Ich würde mich über Antworten sehr freuen und hoffe, dass ich mich im richtigen Thema befinde. Vielen Dank!

    Lg,
    Digizon
     
  10. Digizon

    Digizon Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2007
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    Ach ja,

    über Antennenempfehlungen würde ich mich auch sehr freuen.