1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T und die Antennenfrage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von grundstein, 18. Juli 2002.

  1. Treteimer

    Treteimer Neuling

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T Signal zu schwach. HILFE!

    Deshalb habe ich auch schnell eine Ersatzantenne besorgt (bisher aber noch nicht gebraucht).
    Mopsen ist aber schwierig, weil der Fuß unterhalb des Kellerfensters ist ;)

    Bisher keine Probleme (und es hat viel gerregnet und kalt war es auch...).

    Gruß,
    Treteimer
     
  2. Joe D.

    Joe D. Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    Hallo..,

    kann mir hier Jemand helfen. Ich bin auf der Suche nach einer Aussenantenne für das Digitale Fernsehen + Radio. Wir (Straubenhardt) haben hier früher unter anderen den Kanal 54 HR ganz gut bekommen. Nun sendet der HR vertikal und der SWR horizontal. da sheisst ich brauche eine zweite Antenne (Vertikale Poi.) gibt es da Antennen die nicht ganz so groß sind und trotzdem eine gute Empfangsqualität bieten?

    Danke, viele Grüße
    Joachim
     
  3. ralf-t

    ralf-t Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Twinhan DTV, Gigaset M740AV + Eisfair Fileserver
    Wittenberg 345
    CityCom CCA 750 (@Hotbird)
    Galaxis Easyworld
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    Wenn du VHF und UHF (und evtl. noch Radio) empfangen möchtest, dafür habe ich mit der Wittenberg WB345 gute Erfahrungen gemacht. Die WB345 misst ca. 80cm * 80 cm. Wenn's Dir eventuell nur um die UHF-Kanäle aus Hessen geht, ist aber sicherlich eine reine UHF-Antenne besser.

    Grüße
    Ralf
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    Hallo. Wir empfangen mit dieser TechniSat DigiTenne TT1 sowohl vertikale als auch horizontale Sender.

    [​IMG]

    Man kann diese mittlere Schlaufe z.B. auf 45 Grad verstellen.

    Auch UKW kann man damit gut empfangen.

    Allerdings wer damit den

    K54 V ( 738.0 MHz )
    N24
    Pro Sieben
    Kabel 1
    Sat 1

    z.B. vom Feldberg empfängt wird auch die

    K57 V ( 762.0 MHz )
    Das Erste
    hr-Fernsehen
    Arte / 1 Festival

    und

    K08 V ( 198.5 MHz )
    Phoenix
    Bayerisches Fernsehen
    Südwest RP

    vom selben Sender empfangen.

    Übrigens obiges Bild zeigt die Antenne für Horizontalen Empfang.

    Für Vertikalen Empfang muss die mittlere Schlaufe um 90 Grad gedreht werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2006
  5. crazy the gun

    crazy the gun Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    jo halöle ich hab nen "kleines" problem ich hab mir einen dvb-t empfänger für mein pc gekauft (yakumo quickstick tv easy) aber ich bekomme kein singnal obwohl es eigendlich ausreichen müsste. kann mir vllt einer sagen wie ich das signal besser empfangen könnte oder ob es vllt auch größere antennen oder so gibt auf dem markt thx
     
  6. crazy the gun

    crazy the gun Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    :confused::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
     
  7. Micha_61

    Micha_61 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.511
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    Habe vor 3 tagen diese hier gesehen.....hört sich doch nicht übel an

    http://www.quelle.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR/Q_DisplayProductInformation-Start;sid=59e2x810quO2xonZJPga0648cTNsHJ2siwo=?CategoryName=222567&AAID=200000009709&PersShop=&ProductPage=4
     
  8. notma

    notma Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    Schau mal eBay unter >Außenantenne< oder www.pollin.de oder Googlen
    Gut wäre noch einen DVB-T Antennenverstärker.
    Moin Moin:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2006
  9. crazy the gun

    crazy the gun Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    ja nur mein problem ist das ich sonnen komischen anschluss hab (einer zum stecken ohne gewinde) und bisher sind alle immer nur mit gewinde anschluss gewesen
     
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ja für DVB-T Einsteiger ist die Antennenfrage bestimmt nicht einfach
    bei uns in Bremen z.b. Saturn (da war Ich vorhin) sind Meterlange Regal mit Zimmerantennen,
    habe mal kurz durchgezähl waren aber nur um die 25 verschieden Modele im Angebot :rolleyes:


    :winken:

    frankkl