1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T und die Antennenfrage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von grundstein, 18. Juli 2002.

  1. hofamail

    hofamail Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: 2 antennen an einem receiver?

    stimmt der link geht wirklich nicht. also nochmal...

    http://image01.conrad.com/xl/2000_2999/2500/2570/2578/257842_RB_00_FB.EPS.jpg

    oder so ein ding?

    http://www.kab24.de/shop/images/artikel/51026.jpg

    habe leider keine grosse ahnung von diesen sachen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2005
  2. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: 2 antennen an einem receiver?

    Der Link ist leider "tot", aber das ist so ein "Ding", wo man 2 Fernseher an eine Leitung anschliessen kann... :D
     
  3. Erni

    Erni Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Wer liefert die Wisi OA 01 - DVB-T-Antenne schon

    Kennt jemand einen Endkunden-Händler, der die o.g. Zimmerantenne schon führt ?

    Weitere Tipps für eine Gute Zimmerantenne werden auch gern genommen.
     
  4. Schugy

    Schugy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Toshiba 838G 32"
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    Also ich wohne südlich von Itzehoe und wollte meiner PC-Karte auch mal eine gute Antenne spendieren. Also aus Jux habe ich erstmal eine Phillips sbcTT350 gekauft, und natürlich 0 Empfang gehabt. Aber so schlecht ist sie anscheinend nicht, denn dort, wo sie in Niedersachen jetzt genutzt wird, ist offiziell Aussenantennenbereich.

    Ich brauche also eher etwas nicht zu Grosses, das in 50km Entfernung unter Dachpfannen&Dachpappe noch ein brauchbares Signal aus Hamburg empfängt. Also dachte ich speziell an die WB345 mit Verstärker oder an eine Lösung von Reichelt.de :

    Den Schweizer Axing-DVB-T-Antennenverstärker und eine UHF-Antenne. Wenn ich die Hamburger Sender im VHF-Band nicht empfange, ist das eh wurscht. Die DVB-T KC 19 sieht natürlich mit dem Reflektor richtig wichtig aus und prahlt mit hohen Gewinnwerten, die wahrscheinlich keine Aussagekraft haben. Ob der Empfang damit stimmt. Aber kann sich Reichelt.de andererseits teuren Schrott im Programm leisten?

    Teures Vergnügen ist DVB-T allemal, aber solange ich die Antenne im Gegensatz zur Schüssel unter'm Dach anbringen kann, bin ich zufrieden.

    Link zum Empfangsgebiet
    Link zum Produktbild der Antenne
     
  5. Schugy

    Schugy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Toshiba 838G 32"
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    Eine Über-Antenne von Axing? Hab hier bei Reichelt eine Flachantenne entdeckt, die wohl recht gut sein soll. Auf der Herstellerseite wird diese Antenne allerdings mit keinem Wort erwähnt.
    Was die wohl bringt?
    MfG
    Schugy
     
  6. dvbtpit

    dvbtpit Neuling

    Registriert seit:
    13. Februar 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    Ja hier scheint geballte Kompetenz vorhanden und ich bin absoluter DVB-T
    Newbie!!!

    Ich plane den Ausstieg vom Kabel und den Einstieg in DVB-T!

    Ich habe mir von einem Bekannten - der auch bald umsteigt - den DVB-T-Receiver geborgt und mir aus dem Keller mal eine alte Teleskopantenne mit ensprechendem Anschluss herausgesucht.

    Im 2 OG habe nun mein "Versuchslabor" aufgestellt Kabel vom Kabel raus und den Receiver samt Antenne angestöpselt und siehe da, der Empfang ist da!

    Im Menü gibt es einen Menüpunkt -Signalstärke und dort kann ich einen Wert zwischen 17 und 24,1 ablesen und bekomme über eine farblichen Balken suggeriert, daß die Qualität damit im mittleren Bereich liegt.

    Heute habe ich bei Schnellfall teilweise nur noch eine Signalstärke von ca. 12 und damit kein Bild mehr. Also bin ich in den Technik-Markt und habe mir eine aktive Antenne mit ca. 25 db Verstärkung zugelegt. Die Stärke läßt sich über eine Regler einstellen. Fakt ist > Der Empfang bzw. das Signal hat sich nicht einen Deut gebessert ?!

    INFO: Wir liegen hier in Merzenich -NRW - nähe von Düren im Außenbereich des zweiten Empfangsring um die Sender Köln und Bonn.

    Warum ist der Empfang mit der passive, einfachen Teleskopantenne besser als mit der aktiven, doppelten Antenne ???

    Ich beabsichtigte die aktive Antenne auf dem Dachstuhl zu platzieren und damit das Haus auf allen 3 Geschossen zu versorgen !

    Ist es nach den Ausführungen zuvor vielleicht doch besser eine passive Antenne zu verwenden ? und wie bekomme ich eine bessere Signalstärke, damit ich bei leichtem Schnellfall keinen Bildausfall mehr habe ?
     
  7. Schugy

    Schugy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Toshiba 838G 32"
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    Die Axing TAA 3-00 habe ich mir jetzt einfach mal bestellt, auch wenn es bis zur Markteinführung noch 8 Wochen dauert. Eine schöne, bloss bisschen grosse, Zimmerantenne, die ich auch draussen an einen Mast bummeln kann. Nur wenn die wirklich gut ist, bleibt die Frage, wie lange es dauert, bis sie einer klaut ;-)

    Das Frühstücksbrett von Kathrein ist nur für Innenanwendung und wahrscheinlich nicht so empfangsstark, die Triax Ufo muss man sowieso aufbummeln. Ich versuche es mal mit dem neusten. Die Schweizer können das schon.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    @dvbpit: Grundsätzlich gilt die uralte Technikerregel: die Antenne ist der beste Verstärker ! Also wenn du auf dem Dachstuhl Platz hast, ist es sinnvoller eine Yagi Richtantenne aufzuhängen als eine Zimmerantenne. Diese hat nämlich einen hohen Antennengewinn ( sie empfängt das vorhandene Signal damit effektiver)
    Ein Verstärker kann immer nur das verstärken, was die Antenne zuvor empfangen hat.
    Verstärker sind dann sinnvoll, wenn man lange Kabel überbrücken muss oder mehrere Geräte anschließen will.
     
  9. Schugy

    Schugy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Toshiba 838G 32"
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    Hier taucht zum 1. mal die Antenne auf der Hersteller-Seite auf. Der Kriebel's Sat Report beschreibt diese Antenne als Alternative zu den Yagis, wobei man nichtmal auf die Polarisation achten muss. Ich hoffe, dass das Teil, wenn es denn endlich mal lieferbar ist, meinen Erwartungen gerecht wird und in den Aussagen nicht so sehr übertrieben wurde. Ansonsten gibt es ja noch die Masche mit dem Fernabsatz. Es ist mir natürlich lieber, aus dem 50km entfernten Hamburg einen störungsfreien Empfang zu haben.:cool:

    MfG
     
  10. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 5V-Fremdspeisung für Aktivantenne

    herzlichen glückwunsch
    am besten man gibt noch mehr drauf dann geht`s
    schneller eine batery ist doch etwas schlapp
    mit mehr spannung wird dann richtig brummen :D

    aber zu deiner eigenen sicherheit
    würde ich eine "Personen Schutz Sicherung"
    davor schalten. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2005