1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T und die Antennenfrage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von grundstein, 18. Juli 2002.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    AW: 5V-Fremdspeisung für Aktivantenne

    natürlich, aber lies mal oben, da hatte jemand Angst um seinen receiver-Eingang !
     
  2. soetung

    soetung Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Antennenwahl in Darmstadt (HILFE!!)

    Habe jetzt auch mal verstgestellt, dasses bei mir auch durch am Fenster vorbeifahrende Autos Störungen gibt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das weg wäre, wenn ich ne Aussenantenne hätte.

    Aber so geht das auf keinen Fall weiter. Ich brauch guten Empfang!!!!!!!!


    Gruß
     
  3. Hendrik0

    Hendrik0 Neuling

    Registriert seit:
    25. Oktober 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Antennen Typ

    Hallo,
    ich möchte gerne eine neue Dachantenne für den DVB-T empfang kaufen, allerdings weiß ich nicht welche! Ich habe mir sagen lassen das normal UHF Antennen den Kanal 66 (obwohl bis Kanal >67 geeignet) nicht empfangen können. Desweiteren habe ich auch einfach keinen Plan wo ich so eine Antenne zu einem vernünftigen Preis bekommen kann?!
    Gruß, HP
     
  4. panta_rhei

    panta_rhei Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Antennen Typ

    Hallo,
    die Frage ist, wo du wohnst (Ort) und wie das Umfeld aussieht (Bebauung)
    Ohne diese Info wirds schwer dir was zu raten.

    Gruss Panta Rhei
     
  5. Stefan_DVB-T

    Stefan_DVB-T Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2004
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Empfänger: Kathrein UFD 570/S V1.19, Antenne: OneForAll SV 9150
    Unterschied Antenne One For All SV 9140 und 9150 ?

    Kennt jemand ausser dem Preis und den unten angegebenen Merkmalen weitere Unterschiede zwischen den beiden Antennen von One For All ?

    SV 9140: Verstärkung bis 40dB, Silber
    SV 9150: Verstärkung bis 43dB, Grün

    EDIT:

    Die beiden Zimmerantennen haben keine Unterschiede ausser der Farbe und die Verstärkerleistung.
    Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne wieder mit unserem Kundendienst in Verbindung setzen.

    Mit freundlichen Grüssen
    Jeannette Seehagel
    ONE FOR ALL Kundendienst Europa
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2005
  6. hofamail

    hofamail Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    2 antennen an einem receiver?

    hallo,

    weiß jemand ob es irgendwelche vorteile bringt 2 stabantennen an einen receiver zu hängen?

    gruß christian
     
  7. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: 2 antennen an einem receiver?

    kann sinnvoll sein, wenn das Signal stark schwankt (z.B. durch Straßenverkehr o.ä.), die Antennen empfangen dann sozusagen wechselseitig, dadurch werden die Schwankungen bestenfalls ausgeglichen, eine Gewinnerhöhung ist aber nicht zu erwarten, da überschüssige Leisung über die jeweils andere Antenne wieder abgestrahlt wird. Will man dies verhindern, muss man einen (oder 2) Verstärker einsetzen...
     
  8. hofamail

    hofamail Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 2 antennen an einem receiver?

    gibt es dafür passende adapter oder muß man selber basteln?

    gruß christian
     
  9. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: 2 antennen an einem receiver?

    Da muss man ein wenig "tricksen", man nehme einfach einen Zweifach-Verteiler (47-862 MHz) diesen betreibt man dann quasi "rückwärts", zu achten ist auf möglichst niedrige Dämpfung (max.3dB), sonst wird der Empfang eher noch schlechter...
     
  10. PowerAM

    PowerAM Junior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: 2 antennen an einem receiver?

    Was hast Du damit vor? Wenn es störende Signalreflektionen abzuschwächen gilt, wäre eine Antenne mit Richtwirkung eher geeignet als 2 Stabantennen. Soll es aber um die Verarbeitung unterschiedlicher Empfangsbereiche gehen, dann wären Stabantennen mit angepaßter Länge und eine VHF/UHF-Weiche die bessere Wahl.