1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T und die Antennenfrage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von grundstein, 18. Juli 2002.

  1. jni

    jni Silber Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2004
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Gute Antennenlösung

    Aha, deswegen kam der damals in der DDR auch so gut rein, zumindest nachts.

    Jens
     
  2. Airwolf-Bln

    Airwolf-Bln Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Gute Antennenlösung

    Da ich im innenbereich dauernd Probs mit Verstärkerantenne (Signalstärke ca. bei 20-30%)hatte, hab ich mal bis experimentiert.
    Habe ein normales Koaxkabel genommen, etwa 50cm lang.
    Eine Seite mit Stecker versehen und an Receiver angeschlossen.
    Die andere Seite habe ich dann únter den Fenstergriff geklemmt.
    Nun habe ich über 90 % Signalstärke, relativ stabil.
    Bildflakern hatte ich seither keine mehr.
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Gute Dvb-t Zimmerantenne

    Kann das nur bestätigen und ich bin kein DVB-T Antennenguru.

    Ich wohne im Ruhrgebiet und hier gibts von West nach Ost und von Süd nach Nord 4 Sender mit 50KW. Viele Bewohner können die Sendetürme fast mit bloßem Auge sehn.

    Konnte bereits 6 Freunde dazu bringen, die Antenne Marke Eigebau einzusetzen und alle haben keinen häßlichen Antennenstab auf der Glotze stehn. So wie bei mir hängt das 12,5cm abgemantelte Koaxialkabel unsichtbar hinter dem FS und in einem Raum liegen Signalstärke und Quali sogar bei über 90%.

    Kosten: Fast nix.

    Wenn es damit nicht klappt, kann man ja immer noch andere Lösungen anstreben.

    Ich war mit dem Kabel auch im Mediamarkt und durfte da meine Kabelantenne mit den dort angeschlossenen teilweise teuren Markenantennen an verschiedenen Receivern vergleichen.

    Fazit: Meine Kabelantenne hat sich sehr gut geschlagen.

    Gruß Volterra
     
  4. Treteimer

    Treteimer Neuling

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Signal zu schwach. HILFE!

    Hallo!
    Dann steck doch eine passive Antenne durch das Kellergitter nach außen.
    Funktioniert bei mir super mit einem DVB-T Verstärker von Reichelt (TVS 6-00).
    Dieser hängt direkt an der Antenne und speist die alte Kabelanschluß-Installation.
    Damit habe ich keine Antenne im Wohnzimmer!
    (Im Keller würdes es sogar ohne Verstärker funktionieren).

    Hier ein Bild:
    [​IMG]
    (Standort Düsseldorf, 10km vom Rheinturm entfernt, Foto Richtung Sender)

    Stefan
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T Signal zu schwach. HILFE!

    Nett ... und mit dem Gitter haste sogar ein kapazitives Gegengewicht ;)
     
  6. Tomislav

    Tomislav Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T Signal zu schwach. HILFE!

    Hallo
    Die Idee und die Ausführung sind klasse ich hätte nur Bedenken das mir einer die Antenne mopst oder umknickt.
    Grüße Tomi
     
  7. mamici

    mamici Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T Signal zu schwach. HILFE!

    Das war auch mein Gedanke. Und sind die Materialien wirklich so wetterbeständig?

    Da gerri001 ja auf seiner Terasse einen guten Empfang hat, würde ich es zunächst mit den 12,5 cm Kupferdraht probieren. Am besten noch etwas höher an der Wand befestigt. Wenn das nicht reicht, kann man ja immernoch aufrüsten.

    Liest der Threaderöffner in diesem Thread eigentlich überhaupt noch mit?

    Ich finds immer ganz schön, wenn ein Feedback kommt, wenn Lösungen angeboten werden.

    mfg
     
  8. soetung

    soetung Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Antennenwahl in Darmstadt (HILFE!!)

    Verdammter Mist. Ich habe jetzt da Update der Firmware auf meinen Skyplus 1400 T Reciever geladen, und was ist. Ich habe die ältere Version vom 1400 T und damit funktioniert die 5V Antennenspeisung nicht.

    Weiterhin Aussetzer im Bild. Habe noch ne weitere Antenne zum regeln probiert, damit habe ich

    Pegel: 72
    Qualität: 97

    und trotzdem immer Störung auf manchen Sendern. Das geht soweit, dass manchmal in einem Abstand von 5 Sek das Bild weg ist.


    Ich probier jetzt irgendwie ne Aussenantenne oder ich sterbe mit dieser Sch.....!


    Gruß
     
  9. gerri001

    gerri001 Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Signal zu schwach. HILFE!

    Werde die Antenne wie beschrieben installieren, ich glaube das klappt schon!
     
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Antennenwahl in Darmstadt (HILFE!!)

    1. mit ARD und Arte wirst Du mit diesen Antennen
    immer Probleme haben da sie im VHF Band übertragen
    werden !

    2. auch ich habe bemerkt das ich an der Philpips Zimmerantenne sehr gut eine passive Stabantenne dranhängen kann und dies eine Empfangsverbesserung ergibt ! Mein Vorschlag: bringe doch die passive dann
    mal draussen an und schliesse sie an die Philips Zimmerantenne an !

    3. diese log-per Antenne ist bestimmt in manchen Situationen absolut super, aber nicht als kleine unauffällige Aussenantenne sie ist 80 cm tief und bis zu 80 cm breit !!
    3-b. kennt jemand eine reine UHF log-per die doch
    wesentlich kleinere Ausmasse haben müsste ?!
    so 40 mal 40 wäre optimal auch für Balkon Antenne !
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Januar 2005