1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Testsendungen in München ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von axeldigitv, 9. September 2004.

  1. trust

    trust Neuling

    Registriert seit:
    24. Mai 2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Ja ja... es geht mir ja nicht darum DVD-Qualität aufzunemhen sondern Kabelqualität (oder besser) OHNE HÄNGER auf eine DVD zu brennen. Ich habe lieber ein Rauschen als ein Stocken mitten im Film...
     
  2. tutzing

    tutzing Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Wenn man den prinzipiellen Qualitätsunterschied akzeptiert, und ich glaube, wir sollten es deswegen tun, weil TV ephemer dem Tage dient, echte Filme für einen Kinogenuß (und -Besuch) komponiert wurden, und
    berücksichtigt, daß laufende Testsendungen eine deutlich bessere Qualität als beim analog verheissen und
    gegebenenfalls in Anschlag bringt, daß man die Qualität durch Anstrengunen, die gegen eine SATjustierung Kinderspiel sind, selbst verbessern kann und
    sich sagt, eine Korrektursoftware --die vor dem archivierenden Brennen, die vielleicht noch auftauchenden Aussetzer interpolierend herausbügelt--, läßt sicherlich nicht lange auf sich warten,

    also wenn man all das berücksichtigt, denke ich,
    kann man ruhig optimistisch sein.
     
  3. cbuelles

    cbuelles Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Mein Grouper schwimmt nicht.

    Hi Vobe, habe genau den gleichen Effekt wie Du. Bei mir war das Testsignal allerdings früher da. Nun nur noch Grouper und da kommt bei mir nix. Ich dachte da soll ein Fisch rumschwirren. Oder ist das normal das "kein Bild kein Tonsignal"?:confused:

    Hoffe, dass das mal wieder eine Testerei ist, und spätestens am 30. behoben.

    Weiss eigentlich irgendjemand, um wieviel Uhr der Spass beginnen soll?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2005
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Nochmal, das Signal auf Kanal 66 bleibt so -auch im Regelbetrieb. Das ist die Sendeleistung wie sie auch später sein wird.
     
  5. gerti303

    gerti303 Neuling

    Registriert seit:
    25. Mai 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PR11EH
    Opentel ODT 4200PVR 120GB Maxtor HDD
    Hama Stabantenne
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Da muss ich Dir zustimmen. Selbst im BR erlebe ich als Mitarbeiter, daß viele Kollegen erst vor kurzem Kenntnis von DVB-T genommen haben, nachdem eine Infobroschüre in Umlauf gebracht wurde. Ich erkläre jeden Tag mehreren Leuten was es damit auf sich hat. Ich finde die Informationspolitik für Laien allgemein etwas kurzfristig.

    Nun freue ich mich aber auf den Start am Montag, hoffe das mein Receiver pünktlich geliefert wird und das alles funktioniert ;)

    Außerdem bin ich neu hier und hoffe meine Wissenslücken stopfen zu können.
    Ich lese schon seit einigen Tagen quer durchs DVB-T Allerlei in diesem Forum und finde es prima!
     
  6. robowarp

    robowarp Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Also das Alifolien Argument kann ich zumindest nachvollziehen, auch wenn es für mein
    Erdgeschoss nicht gilt.
    Ich werde einfach mal eine andere Antenne probieren, vieleicht ist es ja wirklich so das die aktive Antenne das Signal zu sehr verstaerkt.
    Ich benutze übrigens einen Reciever, denn ich hielt es von vornherein
    unmöglich meine Server im Keller ohne brutalst aufwand mit einem
    Antennen signal zu versorgen.
    Mal sehen was eine andere Antenne bringt, und was meine Frau zu so einem altertuemlichen Schrott im Wohnzimmer sagt, denn meine aktive Antenne haette wenigstens ein annehmbares Design
    Ich finds trotzdem eine Sauerei das man die Leute zwingt umzusteigen.
     
  7. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    @robowarp
    So denken viele fürchte ich, aber ohne Zwang kann sich die Technik nicht weiterentwickeln. Es gibt immer irgendjemanden, der will, dass alles bleibt wie es ist. Man muss dabei halt einfach auf die Masse rücksicht nehmen, bei jedem Einzelnen geht das nicht. Wenn du aber mal das Bild gesehen hast denke ich, wirst du positiv überrascht sein (außer du wohnst direkt neben dem Sender und hattest bisher astreinen Empfang)
     
  8. robowarp

    robowarp Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Voelliger Unsinn, ich verdiene meine Geld mit Technik, Technik die wirklich gut ist setzt sich von alleine durch , wenns auch ein wenig dauert ,siehe Linux, ich habe das Testbild gesehen und für die wenige Verbesserung ist der Aufwand nicht wert.Koennt schon sein das ich begeisterter waere wenn ich es auf meinem Grossbild Flatv im Wohnzimmer sehen koennte ,aber das funktioniert halt nicht.
    Übrigens auch nicht mit passiver Antenne , oder anderer Versuch mit passiver Antenne und analogen Breitbandverstaerker. (keine Chance im EG
    Muenchen Allach an der Angerlohe )
    Wir haben hier eine Sat Anlage die auf analog umsetzt, nur leider nicht alle Kanaele , meine Hoffnung war mit DVB_T wenigstens BR-Alpha sehen zu koennen, das wird wohl nichts.
    Die Signalqualitaet bleibt schlecht , kein Sender gefunden, ausser im 2 OG mit Antenne aus dem Fenster halten.
    Ich werd meinen Reciever wohl bei Ebay verscheuern , schade ein wunderbares Geraet mit Linux drauf.
    Letztendlich scheint mir einzig die Sat Technologie hinreichend entwickelt,
    DVB-T Haette man wohl noch ein Jahrzehnt Zeit geben sollen,
    oder weniger dilitantisch umsetzen , aber wie schon mal gesagt Dilitantismus ist man Deutschland wohl schon gewoehnt.
    Was ich mich wirklich frage ist wie die Betrieber in so kurzer Zeit
    ihre realen Messungen machen konnten um ihre Empfangsbehauptungen
    aufstellen zu koennen.
    Ich vermute die haben das auf dem Papier ausgerechnet , ohne das flaechendenkend per Messung nachzukontrollieren.
    Da wirds dann am Montag heissen , huch ,wir muessen halt nachbessern,
    wie ueblich der Verbraucher als Beta tester.
    Für mich ist dvb-t jetzt schon eine Ente , oder sagen wir es so Überallfernsehen ist eine urbane Legende , ( sowas wie die Renten sind sicher usw *g )
     
  9. tutzing

    tutzing Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    ..gerade dann, wenn man diese Einsicht/Erkenntnis besitzt, sollte man in milden Tönen über die Friktionen, Ernüchterungen, die sich erst im Vollzug einstellen, und Schwierigkeiten, die mit einer natürlichen Trägheit zusammenhängen, urteilen.

    Ferner ist in Anschlag zu bringen, daß es der Gegenwart flächenbreit an der Tugend mangelt, die man mit Redlichkeit umschreiben kann. Ich meine damit die selbstverständliche Verpflichtung zu einer möglichst umfassenden Wahrheit und zu nichts mehr als einer solchen. Heißt, der Spruch von Überallfernsehen ist ein kindischer Euphemismus, der eigentlich (unter Erwachsenen) nicht nötig sein sollte.
    Doch auch sie trifft ein Mitverschulden: sie strengen sich zu wenig an, sonst würden sie die Grenzen solcher Verheissungen allein, von sich aus, sehen. Sie handeln zumindestens nicht so, als wenn sie es täten.
     
  10. robowarp

    robowarp Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Sorry , grosse Worte woanders wuerde schlicht der Begriff per Unterlassungsklage zum Zwecke der Werbung einfach verboten, im übrigen hab ich das eh nie für bare Muenze gehalten, da mir meine alltaegliche Erfahrung im Umgang mit Technik schon lange eines Besseren belehrt, trotdem aergerlich mit solchen Lügen immer weiter Geld gemacht wird.