1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Testsendungen in München ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von axeldigitv, 9. September 2004.

  1. oli

    oli Platin Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    adam S
    Anzeige
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?



    Ein bisschen Unterhalt für die Umsetzer gibt es sicher, und wenn es Pacht oder Miete ist. Aber geschenkt, man sagt aber eben Landläufig dass die Sender damit Kosten einsparen. Für mich gab es bislang eben keine Probleme, und hatte jetzt 7 Programme und jetzt 22, ohne großen Mehraufwand für mich. Relativ gesehen weil ich das da mein Hobby immer gerne Übertreibe :D

    Cu Oli
     
  2. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    DVB-T wird seit 2002 schrittweise eingeführt.
    Also tut nicht so überrascht.
    Analog UND Digital geht schlecht weil dafür zuwenig Frequenzen zur Verfügung stehen.
    Also müsste DVB-T auf schwächeren Frequenzen senden.
    UND? DAS Gejammer möcht ich nicht hören,was das für ein Dreck sei,den man nur schwer empfangen kann.
    Schaut euch mal DAB an.Da läuft das so.

    Das ist so typisch-Ham ma net,brauch ma net.

    Wer mir erzählt,das er im Kerngebiet schlecht empfängt,macht zu 95% was falsch.BASTA

    Schmeisst mal eure unausgereiften Computerkarten in die Ecke (sogar DVB-S karten sind oft unausgereift)und besorgt euch nen anständigen Receiver.
    Und testet nicht auf irgendwelchen abgeschirmten Dachböden,sondern an mehreren stellen.
    Auch immer dieses "Sicht ist frei" ist nicht immer das gelbe vom Ei.
    DVB-T lebt von Reflexionen.

    Und nochmal für die Probleme am Sender Leute:
    Hier empfange ich im zweiten Stock mit aktiver Zimmerantenne ohne Probleme:
    Und dazwischen steht der 595m hohe Dillberg,sowie ein 10 stöckiges Hochhaus....
    [​IMG]

    chris
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2005
  3. nachtvogel42

    nachtvogel42 Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2005
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DBox 2
    Humax 9700
    SkyPlus 1400 T
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    // DVB-T wird seit 2002 schrittweise eingeführt.

    Da muß ich wiedersprechen. Wir sind alles mediale Irre (im positiven Sinne). Aber für Lieschen Müller und Herrn Durchschnitt, die andere Sorgen haben (oder einfach wesentlich älter sind) ist das weißgott nicht sehr auffällig gewesen. Selbst ich selber hab das mit Bayern so genau erst vor einigen Wochen mitbekommen und ich bin eigentlich ein ziemlicher Technik-Freak. Seitdem dieser kleine Kasten auf meinem Fernseher steht (der Skyplus) und ich gefragt werde, was das ist, gab es schon reihenweise böse Überraschungen, vor allem älterer Bekannter und solcher, die sich halt nicht so sehr um Technik kümmern. Zuletzt meine Schwiegermutter, die durchaus noch fit und auch ein Vielkucker ist. Daß aber auch sie einen Receiver braucht, weiß sie seit gerade mal gestern abend ....

    Daß jetzt erst Einblendungen kommen ist ein Witz und zumindest für ein paralelles Grundprogramm wären durchaus Frequenzen frei.

    Freilich kein DVB-T-Problem sondern eher ein allgemeines Problem unserer fortschrittgeilen Gesellschaft. (Nicht daß ich was gegen Fortschritt hätte, aber auf das "Wie" kommt es an)

    Andreas
     
  4. trust

    trust Neuling

    Registriert seit:
    24. Mai 2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    1. Ich habe zwei neu passive Antennen getestet und eine alte aktive
    2. Ja ich habs auch schon einen "normalen" getestet. Der Fisch schwimmt und das Signal ist magere 5% besser (kann man aber eh nicht vergleichen...)
    Wegen meinen PC mache ich mir da keine sorgen, der ist sehr gut und ich habe nur 6% CPU-Auslastung.

    Das mit der Glaswolle und der Alufolie kannst du bei mir knicken, im Haus 17% antenne aus dem Fenster 20% im EG gleich bis leicht schlechter.

    Also das hab ich mir echt mal anders vorgestellt. Ich wollte eigentlich King of Queens (ja und bestimmt noch was anderes) aufnehmen und per DVD in den Schrank stellen aber wenn das Bild/Ton auch nur 1x hängt gehe ich an die Decke.
     
  5. StRafl

    StRafl Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    - Dreambox 7000s
    - dboxII Neutrino
    - Galaxis Easy World
    - Tevion 2004 FTA
    - Noname Schüssel mit 2 Noname LNBs für 19,2 Ost und 13 Ost
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Irgendwie ist die Welt ungerecht. Ich habe mich hier in der Funklochpampa auf Dach rumklettern und Antenne einrichten eingestellt und war gestern mehr als angenehm überrascht, dass ich unter ähnlichen Wohnverhältnissen wie Du sie hast mit der Billigst-Stabantenne und einem Billigreceiver eine annehmbare Signalstärke und eine gute Bildqualität erreiche. (Indoor in jedem Stockwerk auch auf der Wendelsteinabgewanden Seite)

    Das einzig entäuschende ist, dass die vor einem halben Jahr voreilig gekaufte PCMIA-Karte kein vernünftiges Ergebniss bringt - da hoffe ich jetzt auf einen kleine Qualitätssprung mit einer aktiven Aussenantenne, die ich an die Südwand schrauben will. Obwohl -es ist für mich reine Spielerei, denn mit meiner Sat-Anlage habe ich schon alles was ich brauche.

    Ich erinnere mich, dass es auch bei den Rhein-Main-Threads hier im Forumsbereich Leute gab, die in der Nähe der Sender Probleme mit dem Empfang hatten. (Und bitte nicht hauen: Es z.T. mit dem Umwickeln der Antenne mit Alufolie in de Griff bekommen haben)

    Viele Grüße - St.Rafl
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Ich glaube auch, dass es am Montag ein gewisses Chaos gibt, denn viele möchten am Abend die Eröffnung der Allianz-Arena sehen und werden feststellen, dass der Fernseher außer Rauschen nichts mehr empfängt.

    Blöderweise erfährt man von der Hotline mit der 01805-Nummer dann auch noch, dass ein Parallelbetrieb der Öffentlich-Rechtlichen bis Ende August sichergestellt sei, sogar wenn man mitteilt, dass man in Rosenheim wohnt. Ich habe da selber angerufen, denn ich konnte das nicht glauben, doch es ist tatsächlich so. Ich kenne Leute, die glauben dieser Hotline zu 100 % und die werden dann am Montag sehen, dass es in Rosenheim keinen Parallelbetrieb gibt. Den gibt es ja nur für München und Nürnberg. Und dabei wäre es doch machbar, Schnaitsee noch für einige Wochen auf Sendung zu lassen; die dort eingesetzten Kanäle 26 und 54 dürften die DVB-T-Kanäle wirklich nicht stören, zumal es beim letzten Volllasttest ja auch ging.

    Aber sei es drum, die öffentlich-rechtliche Grundversorgung ist durch DVB-T, Satellit oder Kabel auf jeden Fall gewährleistet. Dass jetzt viele Antennen gedreht werden müssen und auch oftmals ein Zimmerantennenbetrieb in der Kernzone aufgrund der Bebauung oder geografischer Bedingungen nicht möglich ist, macht die Einführung von DVB-T nicht gerade zum Hit. Aber ich finde es durchaus positiv, dass damit die Digitalisierung voranschreitet und bin auch von der Anzahl der übertragenen Programme überrascht, auch wenn diese nicht an die Vielfalt über Kabel und Satellit heranreicht.

    Aber seien wir doch mal ehrlich: Für die meisten Zuschauer ist das Angebot mehr als ausreichend, werden doch alle wichtigen Programme der Öffentlich-Rechtlichen und der großen Privatsenderketten berücksichtigt.
     
  7. tutzing

    tutzing Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Entschuldigung, aber das ist plötzlich zu viel verlangt!:
    --DVD's von der Scheibe pushen ganz andere Datenmengen und obendrein direkt digital in den Video-Decoder.
    --um solche Daten on air zu bekommen, bräuchte man Sendungen auf zwei (Frequenzkanälen), grob geschätzt.

    Die jetzige DVB-T Lösung ist mMn ein vernünftiger Kompromiss, jene Oma soll nur durch Einstöpseln eines Kästchens ihre gewohnten Programme bekommen, für die anderen wird via multiplexing vorbereitet, getestet und ausprobiert, wie es weiter gehen könnte.
    Die Menschen, auch in den Sendeanstalten, sind durchaus erfinderisch.

    Mich freut die Erneuerung ungemein, irgendwie ist es auch ein Signal zum Aufbruch. Und der tut gut!
     
  8. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    [Ironie]
    Vielleicht sollten wir es als "Bildmeldung" rausbringen...

    So ala-
    "DVB-T das neue Wunderfernsehen gegen Falten und Impotenz."

    Ich stell immer öfter fest das so einem Schiet mehr glauben und vor allem Gehör geschenkt wird als normalen Meldungen.
    [Ironie aus]

    Wer kein interesse zeigt,braucht sich auch nicht aufregen.
    Absolut lächerlich finde ich es sowieso,dieses System basiert auf der Erfindung des
    Fernsehens am Ende 19.Jahrhunderts.

    Wenn jetzt nach über 100 Jahren eine neue Technik kommt,
    finde ich das enorm positiv.

    Man o man.
     
  9. oli

    oli Platin Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    adam S
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Welche PCMCIA hast du? Die Duo von Typhoon?
    cu Oli
     
  10. StRafl

    StRafl Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    - Dreambox 7000s
    - dboxII Neutrino
    - Galaxis Easy World
    - Tevion 2004 FTA
    - Noname Schüssel mit 2 Noname LNBs für 19,2 Ost und 13 Ost
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Genau die ist es. Analog ist sie recht ordentlich. Aber digital sehe ich den Fisch als Standbild und ein paar Sekundenbruchteile später als neues Standbild.

    Das Notebook hat PCMCIA Typ 2 cardbus - Daran sollte es nicht liegen. Aber es war eh nur als Test für meine Spielereien gedacht und jetzt wird die Karte wohl als Ersatzcapturekarte für unterwegs herhalten. Das kann sie wenigstens anständig ;)

    Zum Videoaufzeichnen nehme ich weiterhin die Dreambox, die macht das ganz ordentlich :)

    Viele Grüße - St.Rafl