1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Testsendungen in München ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von axeldigitv, 9. September 2004.

  1. Achimito

    Achimito Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    @red_schumi: Wenn Deine Antenne im VHF-Bereich ähnliche Gewinnwerte wie im UHF-Bereich aufweist, dann stehen Deine Chancen für die restlichen Kanäle gut.

    Cu,
    Achim
     
  2. red_schumi

    red_schumi Junior Member

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    danke dür die prompte antwort;-)

    und wie kann ich den vhf-bereich testen?


    red_schumi
     
  3. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Bis Montag warten :D
     
  4. Achimito

    Achimito Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    @red_schumi: Im Moment kannst Du den VHF-Bereich Deiner Antenne bzgl. DVB-T noch gar nicht testen, da der K10 erst ab 30.05. senden wird. Beim letzten Vollasttest war er jedoch schon mal für ein paar wenige Stunden eingeschaltet, was Dir jetzt aber nicht allzuviel helfen wird. Also hilft nur: Abwarten und Tee trinken. :)

    Cu,
    Achim
     
  5. red_schumi

    red_schumi Junior Member

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    @achimito

    ...na dann werd ich mal abwarten und beten;-)))

    was bedeutet dann die aussage von einigen teilnehmern hier, wer
    k66 empfängt, ist relativ auf der sicheren seite für montag?

    red_schumi
     
  6. Achimito

    Achimito Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Aufgrund seiner hohen Frequenz von 834.0 MHz des K66 ergibt sich folgendes:

    a) Meist kleinerer Gewinn bei UHF-Antennen ggü. anderen Kanälen im UHF-Bereich. => Guter Test bzgl. wahrer Gewinnkurven von UHF-Antennen.
    b) K66-Tauglichkeit von bestehenden Verstärkern und Verteilnetzen testbar. => Macht oft bei älteren Anlagen Probleme.
    c) Höhere Dämpfung im Vergleich zu anderen Kanälen. => Gute qualitative Aussagen über bestehende Verkabelungen und Verteilnetze machbar.
    d) Genauerer Ausrichtbarkeit von Antennen wg. kleinerer Halbwertsbreite.

    Vielleicht habe ich noch was vergessen, aber das sind zumindest die Vorteile, die ich vom K66 für mich sehe. :D

    Cu,
    Achim
     
  7. red_schumi

    red_schumi Junior Member

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    @achimito

    so ganz verstehe ich das als laie natürlich nicht. aber ich kann mir ungefähr ein
    bild machen.

    das ganze heißt aber im umkehrschluß, das guter oder sehr guter empfang auf
    k66, keinen rückschluß auf k10 zuläßt, oder?
    oder vielleicht doch einen kleinen rückschluß?

    korrigier mich bitte falls ich was falsch verstanden habe.

    red_schumi
     
  8. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Wenn du eine gute Zimmerantenne nutzt,ist der K10 Empfang fast gleichwertig.

    Falls auf dem Dach die K10 VHF Antenne fehlt,wirds kritisch.
     
  9. red_schumi

    red_schumi Junior Member

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    @chriss505

    hab meine werte vorher gepostet:

    mit aktiver zimmerantenne: 100% sig u. quali
    zimmerantenne ohne aktiv: 50%sig u. 90% quali
    ohne sicht zum olyturm
    mit dachantenne geht k66 überhaupt nicht. aber die werde ich auch
    nicht benutzen.

    also kann ich ein wenig positiv in die zukunft (montag) schauen, oder?

    red_schumi
     
  10. Achimito

    Achimito Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    @red_schumi: Wenn der VHF-Teil Deiner Antenne äquivalent zum UHF-Teil performed (gemeint im Sinne einer Gewinnkurve), dann lassen sich schon Rückschlüsse ziehen. Im VHF-Bereich muß der Gewinn in dB nicht ganz so hoch sein wie im UHF-Bereich, um äquivalente Empfangsergebnisse zu erhalten. Verkompliziert wird diese Tatsache noch dadurch, daß Antennen praktisch nie lineare Gewinnkurven aufweisen. Somit lassen sich nur ungefähre Prognosen machen, aber keine exakten Versprechungen. *sigh*

    Ich selber betreibe für VHF und UHF zwei völlig getrennte Antennen: VHF mit 13 dB Gewinn auf K10, UHF mit ca. 16 dB Gewinn auf K66. Dennoch performed die VHF-Antenne auf K10 damit qualitativ und quantitativ leicht besser als die UHF-Antenne auf K66. Habe ich genau mit Meßgerät nachgemessen.

    So, jetzt ist die Verwirrung wahrscheinlich komplett, und ich mach´ mich auf in die Heia, da ich morgen früh raus muß. :)

    Gut´ Nacht,
    Achim