1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Testsendungen in München ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von axeldigitv, 9. September 2004.

  1. gilch

    gilch Neuling

    Registriert seit:
    9. März 2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Hatte vor kurzem auch diese sch.... 200e zum testen. Nachdem ich nur schlechte Empfangsergebnisse hatte, steht sie wohl wieder im Verkaufsregal des Anbieters. Bin seit letzten Sommer mit dabei, den K43 zu empfangen. Und hatte Gelegenheit unterschiedliche Receiver und Zimmerantennen zu testen. Wohne Ecke Impler/Valleystr. Sendling. Bei mir reicht eine passive Stabantenne und keiner der "normalen" Receiver die ich zum testen hatte, muckte. Zum tadellosen Empfang vom "Grouper" ganz zu schweigen.
    Nur eben diese PCTV 200e. Hatte dann von einem Freund die USB DigiTV von Nebula Electronics. Einfach genial das Gerät. Anständig/Ausgereifte Software. Empfangseigenschaften wie bei den "Großen", selbst mit einer selbst gebastelten "Drahtantenne" :D (wie sie hier im Forum schon erwähnt wurde)
    Die kann ich dir nur empfehlen. Pinnacle, Hauppauge und Co. müssen hier noch gewaltig aufholen.
    Naja, dass sind halt meine Erfahrungen mit externen USB Receivern.
     
  2. tutzing

    tutzing Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    ..klingt beruhigend,
    gäbe es bloß nicht einen kleinen Umstand!
    --mein Antennchen ist höchstens 30 cm lang und hat eine kleine Verdickung auf dem Stab.
    Aus der Länge schließe ich via λ/2 auf Resonanzen im und nur im UHF Bereich. Kanal 10 hat aber λ/2 um die 70 cm. Das heißt, mein Stäbchen empfängt so etwas wie Oberwellen, so stelle ich es mir zumindestens vor.
    Wenn ich hinzunehme, daß auch die Sendeleistung nur ein Viertel beträgt, dann muß ich mir eine gewaltige Optimismus-Dosis genehmigen, um getrost dem kommenden Montags entgegenzusehen.
     
  3. mabu

    mabu Neuling

    Registriert seit:
    11. Mai 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    ich empfang jetzt gar nichts mehr
     
  4. tutzing

    tutzing Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    ..wie bestechend die Idee ist, und für die WiFi freaks gibt es noch mehr,
    denke ich, daß die Antenne nur in einem engen Frequenzbereich marschiert, vermutlich abhängig von der Dicke der Seele und der Güte der gesleevten Abschirmung.
    Mein 9,90 Amazon Teil gefiel mir deswegen so gut, weil das Antennenkabel nicht fest mit dem Fuß verbunden ist; kann also so lang gemacht werden, wie es mir passt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2005
  5. Wielenbacher

    Wielenbacher Junior Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2005
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    - CAS90
    - Inverto Plus für Astra 1 (3 Grad schielend)
    - Inverto Black Ultra für Hotbird (9 Grad schielend)
    - Inverto Black Premium für Astra 2 (gut 6 Grad schielend)
    - Spaun SMS9962 NF + Kaskaden
    - alle möglichen Technisat
    - VDR
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Also so klar würde ich das nicht sehen!

    Für Kanal 10 ist eine VHF-taugliche Antenne nötig. Hier mit bisherigen Empfang vom Hohen Peissenberg z.B. haben viele nur eine UHF-Antenne, die noch dazu am Verstärker angeschlossen ist, der auch nur diesen Bereich verstärkt. Meist haben diese Vertärker (z.B. Schwaiger Hohenpeissenberg oder Allgäu) neben dem weiteren Eingang für Kanal 49/55 (Österreichisches Fernsehen) noch einen separaten Eingang für Kanal 10 (zum Glück!). Ob eine UHF-Antenne genug von Kanal 10 auffängt ist schon mal fraglich, außerdem wäre wenn der Empfang überhaupt reicht ein Splitter nötig und Einspeisung des Antennensignals sowohl beim UHF-Eingang als auch bei Kanal 10 des Verstärkers. Besser wäre natürlich auf jeden Fall eine zusätzliche VHF-Antenne.

    Hier klappt's jedenfalls nicht oder extrem schlecht mit einer UHF-Antenne - und schon gar nicht, wenn die am UHF-Eingang des Verstärkers angeschlossen ist. Leider waren die knapp zwei Stunden nächtlicher DVB-T Betrieb von Kanal 10 letze Woche reichlich knapp, endgültig ist wohl erst eine Klärung nächste Woche möglich :mad:
     
  6. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Tja,Schwierigkeiten wirds wohl überall noch genügend geben.
    Ich hab halt Glück,weil ich in einem eigentlich gar nicht versorgten Gebiet mit Zimmerantenne empfange.(!!)
    Bevor ich mit den alten Dachantennen das rumsheissenen anfange würd ich ne aktive Zimmerantenne ausprobieren.
     
  7. oli

    oli Platin Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    adam S
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    [​IMG]
    :D :D :D :D
    _______________________
    Nobelux Premium-T,
    adamT, POP-T, TT DVB-T2,
    Terratec DVB-T 1200T,
    Typhoon DVB-T Duo Digital
    passive Wittenberg ZA 1D
    Olydorf München
     
  8. mabu

    mabu Neuling

    Registriert seit:
    11. Mai 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    bekommt ihr grouper rein, ich gar nichts aber vor ner Stunde hatte ich ihn noch. Liegt das daran, das mein AverMedia USB Teil Schrott ist oder einfach kein Empfang da ist?
     
  9. Achimito

    Achimito Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    @mabu: Alles weiterhin bestens; zumindest vom Oly. Wie´s mit´m Wendelstein aussieht, weiß ich nicht, da der Oly den hier bei mir zu ca. 95% überlagert. :)
     
  10. red_schumi

    red_schumi Junior Member

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    hallo alle zusammen,

    also ich hab mir heute endlich einen dvb-t receiver zugelegt.
    topfield 3000. plus eine aktive stabantenne.
    ich wohne im südwesten von münchen (lochham-gräfelfing) und hab natürlich gleich mal getestet wie der empfang ist. das einzige was ich empfange
    ist der hier schon erwähnte "fischkanal", k66. und zwar mit folgenden werten:
    antenne aktiv: 100% signal, 100% qualität
    nicht-aktive antenne: 50% signal, 90% qualität.
    das ganze indoor und ohne sichtverbindung zum oly-turm.

    die anderen 4 kanäle auf k43 empfange ich nicht.

    kann mir jemand erklären, was das für montag für mich bedeutet?

    sind meine chancen für alle sender gut oder schlecht?

    danke schon mal für eure hilfe

    red_schumi