1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Testsendungen in München ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von axeldigitv, 9. September 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    @Andalus: ich war auch positiv überrascht, vorallem beim Vergleich bei ARD zwischen -T und -S. Der BR hat offensichtlich bei den MPEG2 Encodern nicht gespart und analog wird auch nix abgegriffen.
    Allerdings war man durch die "Vorberichterstattung " hier und anderswo schon auf das Schlimmste vorbereitet :)
     
  2. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Wann wurde der K43 eingeschaltet bzw. sagt bitte Bescheid, wenn der nicht mehr läuft. Werde heute Abend dann nochmal einen Suchlauf starten. Mein letzter Suchlauf gestern Nacht hat den auf jeden Fall nicht gefunden.
    Läuft der jetzt mit Vollgas oder wieder nur ganz schwach?

    -nachträglicher Einschub:
    ***********************************
    Ismaning? Ok, das erklärt Alles! Low-Power-Sender *g*
    ***********************************

    Was den Verstärker betrifft: Mein Name ist Hase... - aber ich geh davon aus! Werd mir das Ding zwar mal anschauen, aber den Kopf brauch ich mir nicht darüber zu zerbrechen,
    - weil das Ding meinen Eltern gehört und die sich wohl nicht mal eine Box zulegen (zumindest bis die Mattscheibe WIRKLICH schwarz bleibt)
    - weil ich mit Eurosport sowieso nichts anfangen kann, Tele5 auch nicht gerade mein Lieblingssender ist und HSE24 auch nicht unbedingt die besten Kinofilme im Vorabend-Programm bringt.

    Hätte aber trotzdem noch eine Frage: Wie war das mit K64? Da ist doch auch was geplant, aber nicht von allen Sender - irgendwas war da doch mal..??
     
  3. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Soweit ich weiss, ist K64 ein Reserve-Kanal, wohl fuer kuenftige Anwendungen, der nur am Oly verfuegbar ist. Aber da wird's wohl erst einmal Anbieter brauchen, die das nuetzen wollen.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Den K64 würde so manche Münchner Radiostation wohl gerne nutzen ( siehe Berlin) aber dagegen steht DAB.
    Ob es vielleicht doch zu einer Nutzung kommt, hängt sicher davon ab wieviel Boxen gekauft werden. Wenn mit DVB-T signifikant viele Leute erreicht werden können, könnte man durchaus so ein Stadtradiopaket verbreiten.
     
  5. Heiner Schmidt

    Heiner Schmidt Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Hallo,

    ich bin was DVB-T angeht noch ein ziemlicher Neuling. Natürlich wollte ich heute Nacht auch ausprobieren, ob der Empfang in Augsburg (Innenstadt) und über eine Gemeinschaftsantenne funktioniert.

    So um 01:00 Uhr konnte ich nur Kanal 10 empfangen (ARD, Eins Plus, etc) und ansonsten nichts weiteres. Ist/war das normal? Muss ich mir für den Umstieg irgendwelche Sorgen machen? Also das die ganzen anderen Kanäle ab dem 30. Mai bei mir nicht empfangbar sind?
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    In Augsburg sind viele Kanal 10 Antennen für ARD vorhanden. Das ZDF und BFS dagegen kommen vom Staufersberg, welcher nicht digitalisiert wird. Die Privaten werden abgeschaltet. Empfang ist in Augsburg möglich, aber dazu ist höchstwahrscheinlich ein Umbau erforderlich.
     
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Ich denke, dass man gerade in Salzburg als erstes Gebiet nach Graz DVB-T einführt, aber das ich nur eine Vermutung.
     
  8. Heiner Schmidt

    Heiner Schmidt Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    @terranus: Verstehe ich leider nicht so ganz :( D.h. die Antenne ist nur in der Lage den Kanal 10 zu empfangen, obwohl bisher analog auch die anderen Sender empfangbar waren (Sat 1, RTL, Pro 7, etc?) D.h. der Hausbesitzer ist hier gefragt? Sind die Kosten hoch oder kann man sich mit einer Stabantenne behelfen?
     
  9. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Der Staufersberg ist von Augsburg aus nordwestlich, aber Wendelstein und Olympiaturm sind (sued)oestlich, d.h. eine Dachantenne sollte gedreht werden.

    Wenn du hoch wohnst (also nicht gerade Erdgeschoss oder Keller), kannst du's mal mit einer aktiven Zimmerantenne (Empfehlung: Technisat Digitenne TT1) am Fenster probieren (Testbetrieb ab kommenden Montag auf K66). Ich habe damit bei den bisherigen Tests guten Empfang gehabt.
     
  10. Mich82

    Mich82 Junior Member

    Registriert seit:
    21. April 2005
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Eine Stabantenne wird die im Bereich Augsburg wohl nichts mehr helfen! Die Dachantenne muss vertikal Richtung Münchner Olympiaturm ausgerichtet werden! Deine jetzigen privaten Programme kommen analog vom Fernsehturm in Augsburg, da dieser allerdings nicht digitalisiert wird, wird dir nichts anderes übrig bleiben als deinen Hausbesitzer zu fragen was Sache ist, sonst sind die privaten ab 30.5 nur noch "Schnee" von gestern!