1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Testsendungen in München ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von axeldigitv, 9. September 2004.

  1. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Ich hoffe mal ich habe Recht, wenn nicht korrigiert mich bitte.

    Wahrscheinlich empfägst du die ORFs aus Salzburg.

    - ORF2 mit der ganz oberen, das ist eine typische "Kanal 32-Antenne".
    - ORF 1 mit der darunter (VHF, K8)

    - Dann die UHF-Antenne Richtung Olyturm, die ist zwar horizontal Polarisiert, das dürfte aber in Grünwald trotzdem reichen.

    - Darunter eine VHF für ARD Richtung Wendelstein. Das wäre besser wenn sie zumindest gegen den Olympiaturm gedreht werden würde, noch besser auch in der Polarisation.

    - Und unten die UKW-Antenne, vermutlich auch nach Österreich Salzburg.

    Und dann ist halt noch die Frage ob die restliche Ausstattung auch für den K66 geeignet ist....
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Ja völlig korrekt: von oben nach unten ORF2 (k32), ORF1(K8), UHF-Olyturm(ZDF,BFS, alle Privaten) , ARD(K10 -Wendelstein) und ganz unten UKW-Radio, die kompromissmäßig auf Salzburg und den Wendelstein gerichtet ist. Die urtypische Münchner Anordnung.
    Kriegst du damit den ORF noch sauber? vorallem ORF1.
    Für DVB-T wirst du an den Antennen selbst kaum was ändern müssen, allerdings wäre eine Ansicht der Verstärkeranlage hilfreich um zu sagen wie es da mit DVB-T aussieht.
     
  3. Ecki-No1

    Ecki-No1 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Thomson DTI-1001
    2. Fernseher per aufmoduliertem Antennensignal nun auch mit DVB-T Empfang
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Super, danke das ging ja schneller als die Webseite zu coden :)

    K66 - naja, die Nacht kam ja ein Signal auf K66 und das Signal was durchkam war stark genug, dass es den Modulatorkanal für den 2. Fernseher (siehe footer) störte und ich auf Kanal 68 ändern musste. Ich hatte mächtig "Gries" drauf.
    Ggf. müssen wir nach dem 30.5. die Polarisation noch ändern - aber da warten wir erstmal ab.

    Warum wird der K66 überhaupt belegt, wenn es doch anscheinend noch massig problematisches altes Antennen-Equipment gibt ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2005
  4. Ecki-No1

    Ecki-No1 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Thomson DTI-1001
    2. Fernseher per aufmoduliertem Antennensignal nun auch mit DVB-T Empfang
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    ORF 1 und 2 beide mit Gries, wobei das ORF 1 so aussieht, als ob sich da noch ein schwächerer Sender mit überlagert. (schwache horizontale Streifen - ähnlich wie bei Überreichweiten)
    ORF 2 hat gleichmäßigen weißen Gries.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Eigentlich dürfte ORF1 gar nicht mehr gehen ;) aber da hast du ja noch Glück.
    -Weil er sozusagen "billig" zu haben ist. Er ist frei und darf mit voller Leistung "befeuert" werden. Also nutzt man den auch.

    Der Sender der ORF1 stört ist hochwahrscheinlich ARD vom Sender Aalen ...
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Also dazu möchte ich auch etwas anmerken: Hier im Rosenheimer Raum gibt es auch Gegenden, wo das ORF 1-Signal mit diesen horizontalen Linien empfangen wird, sogar bei Kabel Deutschland sind diese Linien zu erkennen. In Kolbermoor z.B. kann nördlich der Staatsstraße 2078 ORF 1 problemlos empfangen werden, also ohne Linien. Südlich dieser Straße (die ziemlich genau eine harte Grenze darstellt) ist der Empfang von ORF 1 und ORF 2 aber Glückssache. Verschiedene Fernsehtechniker machen dafür die Berge verantwortlich, denn der Alpenkamm windet sich in Richtung Salzburg leicht nördlich. Ob das tatsächlich diese Empfangsverhältnisse verursacht kann ich nicht sagen, aber definitiv gibt es hier keinen Sender, der Kanal 08 von ORF 1 stören könnte; ich denke Aalen ist hier zu weit weg.
     
  7. Ecki-No1

    Ecki-No1 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Thomson DTI-1001
    2. Fernseher per aufmoduliertem Antennensignal nun auch mit DVB-T Empfang
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    da ist ein Städte-Verstärker München 3 (SV20/M3) montiert, die Daten ähneln dem SV20/40 M5 hier: http://www.ankaro.com/Katalog%20pdf/Prospekte%20PDF/Städteverstärker.pdf
    Ich lass mich überraschen, notfalls wird noch ne Zimmerantenne dazu geschaltet :eek:
     
  8. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Denke auch eher, dass Aalen zu weit weg ist.
    Und Aalen ist auch vertikal polarisiert.
    Wenn ich horizontal ausrichte kommt selbst hier in Augsburg nix vernünftiges mehr an.
    Und ihr seid da unten ja noch 100km weiter entfernt.
    Glaube deshalb auch eher nicht, dass Aalen stört.
     
  9. DVB-T Köln/Bonn

    DVB-T Köln/Bonn Neuling

    Registriert seit:
    14. Mai 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Kommentare zu "DVB-T Test in München"

    DVB-T Test in München

    In der Sendertabelle steht noch das Test-Bouquet kanal 43 in München, sendet das derzeit noch ??
    Re: DVB-T Test in München

    ja,tut es
    Re: DVB-T Test in München

    @terranusl: geht das im Stadtgebiet dann mit ner Zimmerantenne ?
    Re: DVB-T Test in München

    Ja, im Stadtgebiet von München geht es mit ner Zimmerantenne, allerdings sollte die schon an nem Fenster stehen und auf einen der 3 Standorte (Oly-Turm,Freimann oder ismaning) ausgerichtet sein. Im Südosten von München könnte es indoor knapp werden.
    Re: DVB-T Test in München

    weiß jemand mit welcher leistung der testbetrieb abgewickelt wird?
    Re: DVB-T Test in München

    Olympiaturm 200 Watt Freimann 1000 Watt Ismaning 400 Watt
     
  10. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Das ist schön, aber leider nichts Neues :rolleyes: