1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Testsendungen in München ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von axeldigitv, 9. September 2004.

  1. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    bei mir kommt digital auf jeden Fall momentan gar nichts rein.
    Muss aber auch sagen, dass ich "toll" ausgerüstet bin:

    Medion-Schrottempfänger, bei dem man nicht mal den Kanal manuell eintippen kann und der sowas von Signaltaub ist.
    Die Frage ist jetzt: Liegts an dem oder filtert unser Verstärker K66 ?

    Läuft K66 momentan mit voller Leistung, weiß man da was?
     
  2. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Also ich bekomm K66 etwas schwächer als die anderen, was wohl mit der hohen Frequenz zusammenhängt.
    Ich hab noch eine andere Verstärkerweiche, die geht nur bis K60, da geht bei K66 gar nix.
    Zimmerantenne kriegt auch K66, aber zu schwach.
    Hab auch einen Billigreceiver von Mustek, bin aber hochzufrieden mit dem Gerät. (Manuelle Kanalsuche möglich)
    @fischefr Hast Du den Receiver an die Hausantenne angeschlossen? In dem Fall gehen die meisten (alten) Verstärker nur bis K60.
     
  3. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Ja, hänge an der Hausantenne.
    Ich tipp langsam wirklich Verstärker - was kostet sowas eigentlich, falls man den wechseln müsste?

    Du redest 1x von Verstärker und 1x von VerstärkerWEICHE.
    Sind das 2 Paar Stiefel?

    Ich weiß, dass bei uns eine große weiße Box im Speicher hängt, bei der X Kabel rein gehen und bei einem dieser Kabel ist noch was vorgeschaltet, ich glaube irgend so ein Verstärker, kann das sein?
    Wirst du daraus schlau und kannst mir sagen, was das für Teile sein könnten und was dann von dem beiden Trümmern geweselt werden müsste?

    -- bin dann mal für ein paar Stunden weg, das Bett ruft ;-)
    Werde wahrscheinlich gegen 6 oder 7 nochmal rein schaun

    N8!
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2005
  4. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Das ist eine schwierige Sache. Die richtig guten Verstärkerweichen sind dazu da, z.B. zwei Antennen für den ORF und nochmal zwei Antennen für ARD, ZDF, BR (bzw. DVB-T) zusammen auf eine Leitung zu bringen. Aber fast alle gehen nur bis K60, weil früher in Deutschland die Kanäle 61-69 nicht vorgesehen waren.
    So eine Verstärkerweiche hab ich mal durch eBay für 30 EUR aufgetrieben.
    Dann gibts aber noch kleinere Verstärker, die gehen auch bis K69, aber da kann man meist nur eine Antenne anschließen.
     
  5. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    naja viel ändert sich grad auch nicht mehr ich geh langsam auch mal pennen, in Erwartung des 23.Mai wenn K66 dauerhabt aufgeschaltet wird. N8!
     
  6. Achimito

    Achimito Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Hi,

    warum der K66 vom Oly als einziger in seiner Stärke etwas schwächelt, ist mir selbst mit Spektrumanalyzer nicht klar, zumal meine AOT 65 UHF-Antenne lt. ihrer Gewinnkurve beim K66 nicht stark einbrechen dürfte. Irgendwie bekomme ich das Gefühl nicht los, daß der K66 heute noch nicht mit seiner vollen Stärke gesendet wurde. (?!)

    Hier meine gemessenen Signalpegel direkt an den Antennen (AOT 65, AVK13/10) unter Dach:

    K10: 71 dBµV
    K34: 73 dBµV
    K35: 72 dBµV
    K48: 74 dBµV
    K56: 72 dBµV
    K66: 66 dBµV

    Kabellänge an der Antenne: Ca. 10m Kathrein LCD95.

    So, jetzt ist auch für mich die Zeit für´s Bett gekommen.

    N8 & Cu,
    Achim
     
  7. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Das ist aber nur Daten-Müll, oder? - bei mir ists jetzt 5:30 Uhr und ich bekomm wie gehabt nichts über Receiver rein.
     
  8. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Guten Morgen,

    Überraschung: K34 + K48 wird immernoch gesendet, K34 zu schwach um ein Programm zu sehen und auf K48 kommt jetzt in Endlosschleife Schloß Neuschwanstein und der Tegernsee.
     
  9. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    ist das noch aktuell? Ich finde nämlich wieder mal gar nichts!
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2005
  10. Achimito

    Achimito Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T Testsendungen in München ?

    Also der K34 kommt bei mir noch ganz schwach per Reflexion (vom Wendelstein?!) rein. Das reicht aber, damit der Tuner lockt und mir das schöne Castle Endlosvideo zeigt. :winken:

    Cu,
    Achim