1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Testbetrieb in Bremen EPG

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von derpeter, 20. März 2004.

  1. digital-rossi

    digital-rossi Junior Member

    Registriert seit:
    24. April 2004
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Wisi FTA OR 86
    Dachbodenantenne DVB-T KC 19
    FRITZ!-Box SL WLAN
    FRITZ!-WLAN USB STICK
    Anzeige
    Hallo Spoonman,

    vielen Dank für deine Antwort. Das die Sendeleistung geringer ist kann man ja eigentlich nicht verstehen, wie schon gesagt, eine neue Technologie sollte doch auch immer eine Verbesserung mit sich bringen. Und was ist mit dem Sender Steinkimmen? Der wird doch auch umgeschaltet auf digital.

    Oder ist dann die Anschaffung einer aktiven DVB-T-Spezialantenne (sieht aus wie ein auf die Seite gekippter Tannenbaum, nennt sich logarythmisch-periodische-Antenne) lohnenswert? Am nördlichen Giebel montiert sollte damit doch was möglich sein. Wird bei Conrad und ähnlichen Anbietern verkauft.

    Tja, dieses Thema lässt sich wohl nie ganz ausdiskutieren.......

    Gruß

    Digital-Rossi
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.107
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, das kann man auch andersrum sehen: Die Verbesserung besteht ja gerade darin, dass man für die Abdeckung desselben Gebiets eine geringere Sendeleistung braucht (=Kostenersparnis). Bloß die Versorgung per Zimmerantenne ist ein Luxus, der zzt. nur in den Großstädten möglich ist.

    Der Sender Steinkimmen (K 55) wird übrigens erst zum 8. November umgestellt, dort läuft dann das NDR-Multiplex, also wahrscheinlich das NDR-Fernsehen plus 3 weitere Dritte Programme.
     
  3. digital-rossi

    digital-rossi Junior Member

    Registriert seit:
    24. April 2004
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Wisi FTA OR 86
    Dachbodenantenne DVB-T KC 19
    FRITZ!-Box SL WLAN
    FRITZ!-WLAN USB STICK
    hallo spoonman,

    das mit dem Mast Steinkimmen habe ich in den im Netz vorhandenen Grafiken z.B. auf www.dvb-t-nord.de dann wohl falsch verstanden, da sieht es so aus, als würden von diesem Mast auch die privaten ausgestrahlt. Naja macht nichts, dann muss ich mich antennenmäßig wohl voll auf Bremen konzentrieren. Der weitere, flächendeckende Ausbau wird wohl noch auf sich warten lassen, das es bis 2010 klappen soll..........schaun mer mal, wie der Präsident des künftigen Vizemeisters sagen würde.

    Gruß

    Digital-Rossi
     
  4. Magnesium

    Magnesium Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Der Sender Steinkimmer strahlt aber ab 24.5. jedoch bereits die anderen Multiplexe (Radio Bremen, ZDF, ProSiebenSat.1, RTL) aus und bis zum 8.11. noch ARD auf Kanal 55 analog, auf diesem Kanal landet dann ab 8.11. der NDR-Multiplex, welcher aus Bremen-Walle (laut den PDFs von DVB-T-Nord) nicht ausgestrahlt werden soll. Ob du von dort noch mit Zimmerantenne empfangen kann man nur durch ausprobieren ab 24. Mai feststellen...
     
  5. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    -Ausgang auf RGB stellen (wenn der TV das nicht kann, dann ist alles verloren!)

    -Einige Sender (RTL, Musiksender) senden gar nicht mit voller PAL-Auflösung, dann skaliert der Receiver, was natürlich Unschärfen verursacht (HDTV ist also noch in gaaaaaaaaaaaaaaaaaanz ferner Zukunft, derzeit bekommt man tw. nichtmal PAL-, sondern nur SVCD-Auflösung geboten - schöne neue digitale Welt...)

    An der Signalstärke kann es auf keinen Fall liegen, wenn das Signal zu schwach ist, zerfällt das Bild in wirre Klötze, bleibt stehen oder der Ton setzt aus. Unscharf wird es aber niemals durch schlechten Empfang, das gibt's bei DVB zum Glück nicht mehr!
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.107
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sorry, das stimmt. Ich hatte mich geirrt, weil die Projektpläne etwas missverständlich waren. läc
     
  7. digital-rossi

    digital-rossi Junior Member

    Registriert seit:
    24. April 2004
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Wisi FTA OR 86
    Dachbodenantenne DVB-T KC 19
    FRITZ!-Box SL WLAN
    FRITZ!-WLAN USB STICK
    hallo zurück,

    das mit dem Mast Steinkimmen habe ich in den Grafiken von DVB-T-Nord auch so verstanden, dann kann ich es mal probieren, denn von da ist der Empfang mit der Zimmerantenne (mit eingb. Verstärker) sehr gut. Ist eigentlich ein 08/15-Taiwan Teil, nennt sich "one for all", aber der Austausch des Kabels hat einiges gebracht. Mit der vorhandenen Antenne auf dem Dachboden müsste es auf jeden Fall klappen.

    Dann ist am 24. sozusagen Heiligabend.........

    Gruß

    Digital-Rossi
     
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    .........Dezember !

    ha!

    frankkl
     
  9. faderclown

    faderclown Neuling

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    moin moin,

    hab mir gestern ne dvb t empfänger gekauft. kriege aber bis jetzt noch kein Programm rein.
    Ist schon ein test berieb und wenn ist er zeitlich begrenzt? oder kann ich kein signal empfangen da die entfernung zu groß ist(geringe sendeleistung)? Wohne in huckelriede.
     
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    @faderclown

    Es werden ganz normal 3 Programme (ARD,ZDF,NDR3) in DVB-T gesendet,
    allerdings mit sehr geringer Sendeleistung sodas inmomend DVB-T noch nicht in ganz Bremen zu emfangen ist,
    aber in zwei Wochen geht es gross los mit mindestens 16 Programmen und empfang für ganz Bremen und Umgebung !

    Ich habe meinen DVB-T Receiver seid Anfang 2004 und hier in Bremen Stadteil Findorff nähe Stadthalle/Bürgerpark einen ausgezeichneten empfang mit einer kleinen passiven Zimmerantenne breites_

    frankkl

    <small>[ 08. Mai 2004, 15:05: Beitrag editiert von: frankkl ]</small>