1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T/T2 an Ipad mini 1st gen ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von deepbluesky, 3. Februar 2023.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.104
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Danke, das hatte ich nicht bedacht.
     
  2. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Sorry dass ich mich erst jetzt melde.
    Erst mal vielen Dank an alle für die tollen Ideen.

    Ich bringe mal etwas Licht ins Dunkel:

    Mein Bruder arbeitet momentan als Busfahrer in Nafplion/Griechenland wo derzeit noch nur DVB-T/h264 bis 1080i/25 und 720p/50 verbreitet wird. und muss einige Stunden an einem abgelegenen Ort eine Pause einlegen, wo der Empfang relativ einfach ist. Es kam die Idee auf das ipad als portablen TV zu nutzen. Für Aufnahmen besteht kein Bedarf.

    Das tablet hat meine Schwägerin meinem Bruder geschenkt Leider hat sie als Unwissende 80€ für das Gebrauchtgerät gezahlt und die Probleme fingen an dass sich kaum aktuelle Programme darauf installieren ließen.

    Das Betriebssystem ist wohl zu alt. Air DTV war eine der wenigen Ausnahmen weshalb mit einem Lightning zu USB Adapter evtl. ein DVB-T Tuner funktionieren könnte. Ob aber der passende Treiber eingebunden werden kann und ob das dann stabil laufen würde wäre fraglich. DVB-T2/HEVC war nur die Fortführung des Gedankens da die Einführung bevorsteht.

    Alles in allem und nach einiger Recherche spricht vieles dagegen es damit zu versuchen.

    Denke ein ausreichend starkes Notebook mit passendem DVB-T2 stick wäre die beste Lösung nur fragt sich was die Mindestanforderungen für die Hardware sind um auch zukünftig 1080p/50 HEVC flüssig darstellen zu können ohne dass der Akku sich ruckzuck leert.
    Und mit welchen Kosten müsste man mindestens insgesamt rechnen wäre natürlich der Knackpunkt.

    P.S.: Livestream per 4G ist leider bei den Preisen/Geschwindigkeiten dort keine Option und einige Sender blocken auch Inhalte.