1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T - Start mit Kinderkrankheiten - Eure Erfahrungen...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Holgo, 1. März 2003.

  1. Bender_21

    Bender_21 Silber Member

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    komisch ist aber das es ja bei ZDF funzt!

    gestern der krimi @ ZDF 2015 hat sie ohne probs angezeigt in beiden modien (4:3;16:9).

    na mal sehn was da noch wird
     
  2. Bender_21

    Bender_21 Silber Member

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    ich weiss ja nicht wie lange du schon eine box bei dir zustehen hast?

    ich habe mir meine 1. zum anfang november 2002 gekauft.
    in dieser zeit war das bild 1. sahne !!!
    erst seit einigen wochen ist die bild qualität extrem zusammen gebrochen.

    und ab vorgestern !! sind erst alle feat. aufgeschaltet. zb 16:9 und 2.kanal ton.
    und da ja leider wochenende ist kann man wohl auch kaum verlangen das, das alles in 2h auf 100% ist.

    so sehe ich das ... ich bin zuversichtlich das die ganzen probs in der nächsten woche erkannt und auch zum größten teil behoben werden.
     
  3. Holgo

    Holgo Senior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2002
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @Geoffrey: Klar gerngeschehen, habe dieses auch aus Rücksicht auf das Forum gemacht, weil am 28.02. soviele Einzelbeiträge kamen, wo ich mir dachte, daß man diese mal der Übersicht halber auch in einem sammeln kann.

    Was deine Aussage betrifft, man solle das mit dem mieserabelen MPEG-Encoder nicht einfach so hinnehmen, so ganz unrecht hast du da auch nicht, mich ärgert es ja auch aber ich vermute mal, daß viele Nutzer, darunter auch ich, davon auch ausgehen, daß es sich hierbei nur um eine Panne beim Umstieg handelt. Sicher hast du recht, daß die Digitalisierung von MPEG-Streams nicht unbedingt gerade Neuland ist und wenn man dieses DVB-T-Projekt nun schon seit Jahren testet, sollten auch keine Fehler auftreten aber irren ist menschlich, da kann schonmal ein Fehler auftreten auch wenn es eigentlich nicht sein soll.

    Das nun viele Leute, darunter auch ich, dieses jetzt alles noch verharmlosen liegt einfach daran, daß man relativ tolerant eingestellt ist und den oben genannten Grund berücksichtigt (will jetzt nicht sagen du wärst intolerant, das kann und will ich mir auch gar nicht erlauben)...allerdings auch nur bis zu einem bestimmten Grad, wenn sich in den nächsten Tagen da nichts ändert, dann werden sicher auch die letzten Verfechter von DVB-T sagen "So nicht ihr Techniker!" und dementsprechend wird es sicher mehr Proteste hageln.

    Nur zu deiner Beruhigung, ich habe gestern Mittag auch dieses Problem in einem Fragenkatalog an die MABB und die GARV geschickt und warte nun auf die Antwort, welche vermutlich irgendwann im Laufe der kommenden Woche kommen soll.

    MfG

    HK
     
  4. Geoffrey

    Geoffrey Neuling

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @Bender_21:
    Ja, ich war auch "zufrieden". Es waren Projektkanäle und sie waren meist gut, manchmal nicht. Es war die Probe- und Spiel-Zeit für die Technik. Ich hatte auf dem ZDF-Projektkanal 16:9 und, nein, keinen 2.Ton. Nur seit vorgestern ist es "ernst" und da könnte es 100%-ig laufen, WENN alle ihre Schularbeiten getan hätten und und und...

    Was sagtes du? Es ist Wochenende? "Oh, ich vergass" sagte die Bewag und schaltete den Strom ab;-)
    Du glaubst doch nicht wirklich, dass einer der Techniker dieses Wochenende zu Haus verbringt? <joke>Ausser der MABB vielleicht, die träumen davon, welche Sender sie mal testweise für einen halben Tag aufschalten, um dann kurz nach Ärger und einer Presseerkärung ein Testbild mehr digital zu verbreiten. Hat auch was gutes: Habe lange kein CCITT-Bild mehr zum Einstellen gehabt.</joke>

    Ciao vom Geoff

    PS: @HK: Danke, so etwa war es auch gemeint.

    <small>[ 02. M&auml;rz 2003, 14:17: Beitrag editiert von: Geoffrey ]</small>
     
  5. c00l.wave

    c00l.wave Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2002
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @HK: Die DigiPal ist wirklich robust und kriegt selbst dann noch ein halbwegs erkennbares Signal hin, wenn der Signalpegel das bei anderen Boxen schon nicht mehr gestatten würde. Ich nehme an, daß hier mit nicht MPEG2-konformen Features rumexperimentiert wurde, mit denen die Box dann eben auch nicht klarkommen kann. Oder aber es handelt sich um einen Fehler in der Firmware, der dann demnächst per Update ausgebügelt wird. Ich tippe jedoch auf Ersteres, da kein anderer Sender auch mit 16:9 noch nicht diese Probleme verursacht hat und die ARD momentan eine Baustelle ist. (von einer Bauruine kann man nach wenigen Tagen noch nicht sprechen winken ) Defekt oder schlecht ist der Dekoder deshalb jedenfalls nicht.

    @Geoffrey: Die Qualität ist tatsächlich erst seit etwa einer Woche so mies, was Neueinsteiger verwirren kann und teilweise bereits verwirrt hat. Es hat mit der Abschaltung einzelner Kanäle und enorm mieser Qualität auf den Regelkanälen (ARD, Pro7 & Co.) angefangen. (Meine Vermutung: doppelte Encodierung, damit die Laufschrift "Bitte ab 28.2. einen neuen Sendersuchlauf durchführen." eingeblendet werden konnte) Der überraschend schlechte offizielle Start von DVB-T dürfte also in ein paar Wochen Geschichte sein, wenn alles wieder so läuft wie in der Zeit von November bis Mitte Februar.
     
  6. Holgo

    Holgo Senior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2002
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @cool.wave: Hm, wo du das so sagst, klingt überzeugend, werde das mal auf anderen Sendern beobachten...

    MfG

    HK
     
  7. living2gether

    living2gether Junior Member

    Registriert seit:
    24. Oktober 2002
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi Geoff !

    LOL ... Nur ein Bild? Warte noch ein wenig, dann kommen auch noch (neben WDR und MTV) SWR und 3sat hinzu breites_ l&auml;c breites_ ...

    Leute,

    wenn ich an das grottenschlechte Bild heute vormittag auf PHOENIX denke, beschleicht mich langsam ein ungutes Gefühl. Die mangelnde Bandbreite bei DVB-T könnte ein elementares Problem werden. Vielleicht auch nur ein fixer Gedanke. Eure Meinungen?

    Aber wie schreibt Reinhold in solchen Momenten immer: 'Geduld Du haben mußt winken '

    Greetings
     
  8. Holgo

    Holgo Senior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2002
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @living2gether: Lass mal überlegen, im Testbetrieb waren es 23 Sender, jetzt sind es 25, sprich gerade mal 2 mehr, daß sich dieses jetzt so extrem auf andere Sender auswirken soll?

    MfG

    HK
     
  9. Wocker

    Wocker Senior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2002
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Warum nur hat es im Projektbetrieb über viele Monate ohne Probleme geklappt??

    Kann also nicht an den reinen Grundlagen für DVB-T liegen, sondern evtl. an mangelhafter Technik oder Personal.
    Wer weiß, ob die eingesetzte Technik zur Aufbereitung und Sendung nun nicht mal auf die Schnelle von anderen Herstellern als beim Projektbetrieb bezogen wurde.

    ... oder die Jungs lesen noch immer fließig an den Bedienungsanleitungen und schauen zwischenzeitlich mal auf mikroskopiosch kleine Kontrollmonitore, wo kaum etwas an Qualität zu erkennen ist.

    Denn das war auch der Grund für das unscharfe Bild bei Pro7 ab 1.November.
    Erst als sich ein Referent von Pro7 der Sache angenommen hatte, wurde das innerhalb von wenigen Stunden durch Austausch von Technik beseitigt.
    Begründung: das hatte in der Sendetechnik niemand bemerkt....
     
  10. c00l.wave

    c00l.wave Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2002
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hihi - ich wollte grade in Pro7 den EPG besuchen. Und musste feststellen, daß er Alzheimer hat. winken

    Wieso ist da immer noch ein fester EPG von Freitag dem 28.2. 15:00 bis heute abend 23:29 drin? Ich benutze die Hauppauge und die zeigt mir immer nur das an, was auch gesendet wird, d.h. wenn ich auf die EPG-Taste drücke, dann sucht sich der Dekoder nicht die passende Uhrzeit als Startpunkt, sondern nimmt einfach alles so an, wie es gesendet wird. So muss ich gaaanz nach unten blättern. Ich bin gespannt, was morgen früh nach Mad Max II mit dem Teil los sein wird, d.h., ob ich dann immer noch den EPG von Freitag bis Sonntag bekomme. breites_

    Was ich lustig finde ist, daß der Kurzzeit-EPG mit aktueller und folgender Sendung trotzdem funktioniert, aber solche Probleme hatten wir ja auch schon mal im November. *g*

    Ich will wieder zurück in die Zukunft. l&auml;c