1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T-Standard bis 2034 von der britischen Regierung garantiert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juni 2024.

  1. marco10587

    marco10587 Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Wenn jemand DVB-T2 und Satellitenfernsehen abschaffen will stehen dahinter nur zwei Ziele:

    1. Kommerzialisierung (Geld verdienen)

    2. Kontrolle (politische Beeinflussung der Inhalte)

    Technisch gesehen die zwei Methoden der Verbreitung sind preiswert i sicher (geringe technische Beeinflussung durch Wetter und Stromanbieter).

    Was mit den Leitungen für Datenübertragung passieren kann hat bereits sicherlich jeder von uns erfahren... egal ob das Kupfer- oder Glasfaser- Leitungen sind.

    Internet fungiert nur als ein Übermittler. Wo mehr Glieder in der Kette sind desto mehr Fehler kommen dazu.

    Keine unwichtige Rolle spielt dabei diskrete Kontrolle. Jeder Staat der Welt träumt von der 100% -er Überprüfung der Aktivitäten ihre Bürger. Internet ist hier das beste Hilfsmittel! Bloß keine Anonymität!!

    Um gute Qualität des Bild-Signals zu bekommen braucht man große Bandbreite. Das sichert zum kleinen Preis die DVBT2 und die Satellitenübertragung.

    Datenreduktion und Komprimierung braucht man hier nicht so dringend wie bei einer Internetübertragung.

    Jeder Staat der Erde will einen Bürger mit dem Verstand auf der Hand (Handy) damit seine Gedanken und finanzielle Mittel leicht zu manipulieren sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2024
    Discone gefällt das.
  2. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    HDMI zum TV, kein Problem.
     
    Redheat21 und Discone gefällt das.
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein PC im Wohnzimmer gibt es bei uns nicht. Wozu auch!
    Über Sat (bevorzugt) und Streaming sind wir bestens versorgt.
     
  4. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist bei uns (mit umgekehrter Bevorzugung) auch so. Aber die Alternative besteht. Man könnte ja auch ein Notebook neben den TV legen. Oder ein mobiles Endgerät auf dem TV spiegeln.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dafür hat man eher Receiver erfunden, die können das besser und brauchen weniger Strom.
    DVB-T ist eher teuer, teurer wie Sat oder Kabel.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dir ist offensichtlich entgangen, dass DVB-T2 HD den HEVC/H.265 Video-Codec zur Komprimierung der zu übertragenden Video-Daten verwendet. Nur mit dem hochkomprimierenden HEVC/H.265 Codec ist es überhaupt erst möglich, viele Full-HD Programme mit 1080p Auflösung mit jeweils nur durchschnittlich 4..5 MBit/sec auf einer UHF-Frequenz zu übertragen. Entsprechendes gilt dann auch für die UHD-Programme, die über SAT-Transponder gesendet werden.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, man hat ja gesehen, wie extrem schlecht der Vorgänger DVB-T war.
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    Na ja , ein gutes TV Angebot im Sinne des mainstreams hält "das Volk" auch zusammen !

    Ein gutes freies vielfältiges TV-Sender Angebot inklusive "der Privaten" kann die Gesellschaft auch zusammenhalten ...

    Wo landen die Leute denn sonst ?
     
  9. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    @digi-pet Dir ist schon klar, dass Leute unter 30 kein lineares Fernsehen mehr schauen, oder?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dir ist schon klar, dass das pauschal nicht stimmt?!