1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Slowakei

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Ajgormy, 23. Februar 2013.

  1. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: DVB-T Slowakei

    Danke Femi, sehr interessant. K24 scheint auch schwaecher als K34 sein. Bei mir ist K24 seit ca 1 Jahr auch mit Aussetzern, k34 problemslos. Auch 99.9MHz ist seit 1 Jahr schwaecher, andere 100kW FM Frequenzen sind OK. Bei 99.9Mhz denke ich geht es um Stoerungen von vielen Wifis hier, aber K24? Aber auch bei deiner Reise scheint K24 schwaecher zu sein.
    Fuer Fruehling/Sommer wuerde ich aehnlichen A/H/SK/CZ DVB-T Ausflug vorschlagen. Femi2, DVB-T2500 was meint ihr? ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2015
  2. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: DVB-T Slowakei

    Ab Ostern bin ich wieder öfter im Haus, schließlich will ich eine neue Satanlage für's Ku- und Ka-band errichten. Da wird's mit der Zeit etwas knapper, aber ich mach das sicher wieder.

    Die südliche Gegend in Richtung Ungarn würde mich schon interessieren, vielleicht eine Rundfahrt über Sopron-Györ-Komarom-Bratislava. Ideal wären Schnittpunkte Zwischen jeweiligen Sender und heimatlichen Standort.

    Die Sendeleistung wird sich ja wohl in den nächsten Tagen klären. :confused: Für 5 kW geht mir K41 zu gut in der Entfernung, aber eine der beiden Angaben ist definitiv falsch. Auch bei K24 zwei Angaben: 63 kW und 80 kW.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2015
  3. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: DVB-T Slowakei

    Die Wahrheit liegt in der Mitte wird hier wohl kaum zutreffen, allerdings wenn ich schätzen müsste würde ich 20-25 KW sagen aber das steht ja nicht zur Auswahl :D
     
  4. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T Slowakei

    Wenn sich bis jetzt verschiedene Seite im Interenet nicht auf Moeglichkeit A oder B einigen koennen, wuerde mich auch die Moeglichkeit C nicht ueberraschen.:D
     
  5. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: DVB-T Slowakei

    Nachdem ich ja schon der ORS eine Anfrage schickte, habe ich das auch noch bei der RTR getan. Ich hoffe nur beide Antworten sind gleich :rolleyes: , oder wir haben wirklich noch C und auch noch D :confused:
     
  6. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T Slowakei

    Klingt nicht schlecht, mir wuerden vielleicht auch mehr exponierte Orte interessieren:

    in A z. B.: Kahlenberg, Huegel um Hainburg, Huegel um Mattersbug, oder auch extrem :D - etwas ganz hoch - z. B. Schneeberg - muss aber mit Auto oder Seilbahn zugaenglich sein).

    in H z. B.: so wie du, aber vielleich auch Gerecse

    in SK z. B.: Pezinská Baba(Kleine Karpaten, westlich von Pezinok), Bradlo(Brezová pod Bradlom), Veľká Javorina

    in CZ z. B.: Mikulov(Děvín), Kyjov, Strážovice(Babí Lom), Kojál?
     
  7. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: DVB-T Slowakei

    Schneebergbahn (Zahnradbahn)

    Leider nur mit Zahnradbahn möglich, bis auf 1800 Meter ;)

    Auf die Naturpark Hohe Wand würde eine Strasse führen :)
     
  8. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: DVB-T Slowakei

    Huegel um Hainburg: Wie gesagt, am Braunsberg geht recht viel, auch der Sender bei Mattersburg am Heuberg. Vermutlich auch vom Kamzik, ich war da ohnehin noch nicht oben. Zum Heuberg kommt man mit dem Auto recht nahe.

    Von Myjava siehts aber laut Terrain-Profil für den Devin, Kojal und auch Gerecse ganz schlecht aus.
    Gerecse sendet auf K26 K29 K41 K59; nur letzter mit 41 kW. Nitra, 77 km und Sichtverbindung ist realistisch.

    PS:
    Recht viele der Sendeanlagen sind per Fahrzeug zu erreichen, schon wegen des Materialtransports. Dort wo viele Touristen/Urlauber rumfahren würden, wie am Semmering/Sonnwendstein gibt es natürlich Fahrverbote.
     
  9. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T Slowakei

    Alle Standorte habe ich so gemeint, dass es dort sehr interessant ein Bandscan zu machen wuerde. Es sind Orte mit guten Aussichten und so koennte man dort recht viel empfangen. Wenn aber die nahen Senderanlagen nicht Probleme machen wuerden.

    Ja, in Myjava kann ich von Gerecse nur FM empfangen MR1 auf 105,6, DVB-T geht gar nicht.
    Auch wenn Profil von Devin oder Kojal nicht so gut aussieht, in westlichen und oestlichen Teilen von Myjava geht es ganz gut. Nur im engen Zentrum geht vielleicht Zlín besser. Man muss aber die Antenne auf dem Dach haben - 3.-4. Stock oder hoeher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2015
  10. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: DVB-T Slowakei

    Ich hatte vor 3 Jahren mal einen Bandscan vom Sonnenberg (höchster Punkt vom Leithagebirge) gemacht :)



    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...dvb-t/303134-dvb-t-bandscans.html#post5344083