1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Slowakei

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Ajgormy, 23. Februar 2013.

  1. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Anzeige
    AW: DVB-T Slowakei

    Ich habe hier mal ein Terrain-Profil aus Richtung Bratislava zum Kahlenberg erstellt.
    1 Kamzik - Kahlenberg
    2 technische Universität Bratislava - Kahlenberg
    3 Kaufland Bratislava Petrzalka - Kahlenberg

    Bei 3 ist zumindest "Sichtkontakt" gegeben, in der Altstadt geht nichts und weiter südlicher auch nicht.

    [​IMG]

    Der Braunsberg in Hainburg ist natürlich das Funk-Eldorado.

    Eine Anfrage an die ORS habe ich bezüglich der Sendeleistung gestellt .....
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2015
  2. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2015
  3. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
  4. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: DVB-T Slowakei

    Im Senderkataster des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie stehen auch 5 kW drinnen. Das würde auch der Map von ATV entsprechen.

    Ganz interessant diese Karte:
    http://www.senderkataster.at/karte
    Auf der RTR-Seite gibt es ja eine ähnliche.
     
  5. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T Slowakei

    Wirklich interessante Seite. OT: Hier um Myjava kann man auch oesterreichische Mobilnetze empfangen(durch Suchlauf mit Handy). Ich erinnere dass es 3 oder 4 Netze waren(A1 oder so). Ob man aber damit auch real telefonieren koennte, weiss ich nicht, es ist cca 50 KM zur Grenze...
     
  6. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T Slowakei

    Telefonieren dürfte aber eigentlich nur in UMTS klappen. Bei GSM sind ja ~34,7km das Maximum weil ansonsten nicht mehr der richtige Timeslot getroffen wird.

    Am Arber hat man neben den deutschen und tschechischen Mobilfunknetzen übrigens meist auch österreichische und teilweise slowakische Mobilfunknetze.

    GSM1800 hat sich dabei am reichtweitenstärksten erweisen. Bei GSM900 und UMTS2100 ist wohl leider der Interferrenzlevel zu gross. Telefonieren ging allerdings natürlich wegen viel zu hohem TA Wert nicht. :(
     
  8. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: DVB-T Slowakei

    Beachtlich, bei der doch sehr geringen Sendeleistung gegenüber DVB-T und den vielen km dazwischen.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T Slowakei

    Die Empfangsteile der Handys sind eben sehr empfindlich und wahrscheinlich sind es auch sehr exponierte Senderstandorte.

    Hab leider keine CIDs und LACs mehr um die Standorte zu bestimmen. :(
     
  10. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: DVB-T Slowakei

    Die Rundreise (~160km) zur Ermittlung der Empfangbarkeit von K24/K34/K41 und K55/K56/K57 begann im Nordosten von Wien.
    Das Equipment: Clarktech Antennenmeßgerät mit kleiner Stabantenne am Autodach

    Bis auf Aussetzer im Bereich Flughafen-Fischamend war der Empfang bis etwa 1km vor Bad Deutsch-Altenburg einigermaßen ok.

    Bei der Ortseinfahrt zu Hainburg ging K41 noch immer, allerdings mit Aussetzern, kein K24 und K34.

    Die Straße am Braunsberg hatte Wintersperre, deshalb mußte ich mich im Wald an der Absperrung mit dem Test begnügen. Hier ging K34 und K41, nicht aber K24.

    Danach gings ein Stück zurück und nördlich auf der B49 in Richtung Angern/March. Kurz vor Marchegg ein extrem guter Empfang von K41, in Marchegg eher schlecht.

    Vor Angern/March war der Empfang ideal, allerdings durfte kein Hindernis wie Haus oder Bäume im Weg stehen. Hier gabs K24 (wenn man die Antenne horizontal hielt), K27, K39, K41, K44, K55, K56, K57.

    Weiter nach Stilfried. Eine Hügelkette verhindert MUX c und auch K57.

    Dürnkrut war eher eine Enttäuschung. Nur ganz nördlich, nächst Bahnhof, konnte ich K55, K56 und K57 empfangen, mit K41 war nichts.

    Richtung Zissersdorf entlang der B40 gehts auf eine Anhöhe. Dort hatte ich vom Kahlenberg und Velka Javorina guten Empfang.

    Die Rückfahrt über Angern ging dann über die B8, wobei ich nach Angern K44 und K56 empfangen konnte; K57 ohne Lock.

    Ortseinfahrt Gänserndorf K34, K41, K55, K56, kein K24 und K57.

    Strasshof an der Nordbahn K56 allerdings schon recht schlecht, kein K55 und K57

    Deutsch Wagram bis Stadtgrenze K56 in unterschiedlicher Qualität


    Den schlechten Empfang von K24 führe ich auf die horizontale Polarität zurück.

    [​IMG]