1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Slowakei

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Ajgormy, 23. Februar 2013.

  1. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: DVB-T Slowakei

    Vormittag war SS1 noch unverschluesselt, hoffentlich werden sie ein Promo machen, wo ein Paar Tagen SS1 unverschluesselt bleiben koennte.
     
  2. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: DVB-T Slowakei

    Ok dann war mein Tv so träge,normalerweise sich ich neue Sender sofort beim einschalten,Promo wäre super aber ich glaube eher nicht daran........
     
  3. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T Slowakei

    Mux 3 vom Sender Veľká Javorina K57(auch in Ost-Oesterreich empfangbar) sendet von Heute (wie andere Muxe) endlich von Hauptantennen. Bisher sendete K57 von provisorischer niedrigerer Atenne(wegen Analogsender Kabhegy in Ungarn). Auf Seiten Interaktivní mapa vysíla
    kann man jetzt noch bisherigen Unterschied zwischen K57(dort Mux3=VP Mux) und z. B. K56(Mux 2) sehen.

    Was ich nicht wusste, aehnliche Situation herrscht auch auf Sender Bratislava - Kamzík mit Mux4(Plustelka) K39, was sich im April aendern sollte und vielleicht Signal auch in Ost-Oesterreich besser sein sollte.

    Slovenský multiplex 3*z*Velké Javoriny zlep
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2014
  4. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: DVB-T Slowakei

    Die Terrain-Map-Kurve ist bei den ersten 40 km derartig flach, dass schon ein Grashalm stört. Bei Busdriver wird es auch so aussehen, andere Teile von Wien sind etwas begünstigter, man sieht's auch auf der Map (Interaktivní mapa vysíla)
     
  5. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T Slowakei

    Ja, was ich jetzt in Google earth sehe ist die Hoehe(ueber dem Meeresspiegel) in Wien insgesamt unterschiedlich, meistens von cca 155m(Donau) bis cca 230m und einige Teile in Westen sind sogar noch hoeher. Das muss ja auch Unterschiede in Empfangsmoeglichkeiten machen(zumindest wenn es um auslaendische(SK, CZ oder HU) Sender geht.
    OT: Wie ist es mit Kahlenberg in Wien, sind die Empfangsmoeglichkeiten in einigen Teilen von Wien wirklich so (schlecht), dass man dort andere Sender(Himmelhof, Liesing, Funkturm Arsenal) braucht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2014
  6. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: DVB-T Slowakei

    Letzteres kann ich dir nicht beantworten, da ich direkten Sichtkontakt zum Kahlenberg habe (~7km Luftlinie). Ich kann mir aber vorstellen dass u.a. der Laaerberg zum Beispiel südlich gelegene Teile vom Kahlenberg abschirmt und da der Funkturm und Liesing etwas nachhilft.
    Am Laaerberg konnte ich noch mit einer relativ kleinen Antenne im Auto mit Laptop den Kamzik empfangen, sonst reicht es etwa bis zur Stadtmitte von Schwechat.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T Slowakei

    Ich kenne jetzt die Topografie von Wien nicht so genau, aber ich denke es hängt eben davon ab welchen Versorgungsanspruch man hat.

    Wenn auch in den tieferen Wohnungen in den Häuserschluchten Zimmerantennen möglich sein soll, wird man schon mehrere Standorte brauchen.

    Und in Österreich ist man wohl um eine sehr gute DVB-T versorgung bemüht. Sogar die Kleinstadt Schladming hat zwei Standorte.
     
  8. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: DVB-T Slowakei

    Der K41 wird aber nur vom Kahlenberg ausgestrahlt, analog zum K59 vom Kojal. Also da gibt es sicher mancher Orts Empfangsprobleme.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T Slowakei

    Zumal nur mit 5KW statt 80KW gesendet wird.

    Aber der MUX C hat ja überall eine deutlich schlechtere Abdeckung weil es meist nur einen Standort gibt und noch dazu sehr wenig Leistung.
     
  10. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: DVB-T Slowakei

    Der Plustelka Werbung erinnert mich an Simpli Tv,Sat und Kabel wird niedergemacht und die Einfachheit von Dvb-t hervorgehoben !