1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T-Sendertabelle für Deutschland, nach Kanälen geordnet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Rheiner, 29. Dezember 2008.

  1. manfredp

    manfredp Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: DVB-T-Sendertabelle für Deutschland, nach Kanälen geordnet

    @Rheiner: In Ulm-Ermingen sind übrigens die Kanäle 45 und 57 angefragt, Belegung allerdings nicht bekannt.
     
  2. Rheiner

    Rheiner Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    am
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2009
  3. manfredp

    manfredp Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T-Sendertabelle für Deutschland, nach Kanälen geordnet

    @Rheiner: Hast Recht. Sinn machen eigentlich nur die aktiven, bzw. koordinierten Kanäle, bei denen auch die Programme bekannt sind oder deren Aufschaltung bevorsteht.
    Auf die Gefahr hin ausgelacht zu werden: Was bedeuten eigentlich die m-Angaben in der Spalte Bemerkungen? Die erste vermutlich Standorthöhe, die zweite Antennenhöhe über Grund,
    aber die dritte?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2009
  4. Rheiner

    Rheiner Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    as
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2009
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T-Sendertabelle für Deutschland, nach Kanälen geordnet

    Eine kompakte Kurz-Übersicht der DVB-T-Kanalbelegungen in Deutschland mit grenznahen Auslandssendern,
    die noch einigermaßen ins Textfeld des Forums passt und einfach nur als schnelle Quelle dienen soll.

    Diese Kompletttabelle bietet gerade in ihrer Knappheit endlich einen länderübergreifenden Blick
    auf die Chancen und Risiken des überregionalen Empfangs mit DVB-T.
    Etwaige Details sind dagegen besser in den oben genannten Tabellen und bei ukw.tv zu erfahren.

    Innerhalb der Kanäle sind die Sender(netze) gegen den Uhrzeigersinn von Nord bis Ost gelistet -
    also NDR - WDR - HR - SWR - BR - MDR - RBB - NDR - besonders wegen der naheliegenden Schnittmengen:

    (siehe nächsten Beitrag wegen Zeichenzahl der Tabelle...)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2009
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T-Sendertabelle für Deutschland, nach Kanälen geordnet

    K21 SH/O-II • GÖ-III • MS-I • HD+ERB-II(F/Mulh-II)>[F/MH-R6] • A/PF-B • EF+XY-I
    K22 HB-I • NL/O-1 • W-III • (BN-AFN) • F+RI-II • F/ST[+WIS]-R4 • BW/SO+VS-II CZ/SW C+X+G+L+HAL-II • HELPT-I
    K23 HH+HL-II • H+BS+X-II • NL/O-3 S+KÜN+AA-II • OK+AS-II • HELPT-II
    K24 H+BS-RTL • NL/S-3 • MR-III • LUX-RTL(F/Mulh-III)>[F/MH-R5] • A/PF-A • L+HAL+WB-I
    K25 NL/N-H DO+LB-III • B/GENK-VRT • BAY/SW-III • UFRK-IIC+X+G-I • B-RTL
    K26 SH/W-III • OWL-I • K+BN+AC-II (KL-AFN) • S+KÜN-I • SN-I
    K27 UE+X-II • NL/S-H • NRW/SO-III • LUX-LUX(F/Mulh-I)>[F/MH-R2] • NDBAY-III • (Norisring) EF+XY+G-III • GR-III B-I
    K28 HH+HL+X-IIISH • H-T5 NL/O-H (HS-AFN)(B/Wavre-II) • RLP/N-IIGRÜ+HP-II • OPF-III
    K29 HB+X-III • RUHR+K+BN-RTL • (WI-AFN) A/S-B • OK+BA[+AS]-I BR+MD-I • DD-III • OSTSEE-I
    K30 HH+HL-P7S1 • BR-II NL/N-2 • NL/SO-1 • NRW/SO[+MR]-II • RLP+SAAR-II • AS-I • BR+MB+WB-II

    K31 SH/W-II • OWL-III • NL/SO-3 CH/BS+X • (A/PF-H) DEQ-II
    K32 HB-II • KS+MR+RI-I • A/S-A • C+X-III
    K33 HH+HL-I • NL/N-4 • NL/SO-H • OWL-II • RLP/N-III • F/METZ-R1 • BAD+PF+SCHW-II • NDBAY-II • CZ/N B+FF-II
    K34 NL/S-2 • F-RTL • CH/NO • M+X-RTL • MFRK-II • BR+MB+DEQ-III • CZ/NW
    K35 KI-P7S1 AUR-II • RUHR-II • (Nürburg) • M+X-II • CZ/NW • L+HAL-III
    K36 H+BS+X-III • K+BN-T5 • F/METZ-R6 • RH+AB[+WÜ]-I • BAY/SW-I • (A/S-X) • CZ/NW • DD+GR-I • CB-II
    K37 OS+LIN-III • AC-III • F+ERB-I • F/MH-R4 • A/LINZ-B(L-MIX)
    K38 CZ/NW • WB-III
    K39 SH/O-III • [MS-H] (B/L-X) (BN)RH+RI-III • (BA-AFN)SCHW-III • [CZ/SW] • DD+GR-I
    K40 HH+HL-RTL • BW/SO-III • NDBAY-IOK+BA-III • RÜGEN-II

    K41 OS+LIN-I • F/DN-R1VS-III • DEQ-I
    K42 HB-RTL • GÖ+KS-II • NL/Ah-1 • (B/L-II) • SAAR-I • (Hockenheim) • [OPF-I]
    K43 AUR-III UE+X-I • [NRW-H] (F/Strasb-III)>[F/M+ST+WIS+DN-R3] RH-I • BW/SO-IA/LINZ-A CZ/N
    K44 H+BS-P7S1 • RLP/S+SAAR-III • BAY/W-II • B-P7S1
    K45 KI-RTL • HB-T5 • MS-III • [S-RTLX] • GRÜ-I • WÜ-III>K46
    K46 HH-T5 • TORFH-III • D+X-III • RLP/W-IRH+AB[+WÜ]-III • GRÜ-III • OSTSEE-II
    K47 SH/O-I • H+BS+X-INL/O-4 F/ST[+WIS]+DN-R2[A/S-H] HP-I • MFRK-III
    K48 AUR-I • (OS-BFBS) • RUHR+W-I • RLP/W-III (F/Wissemb-II)=F/ST[+WIS]-R1M+X-P7S1 • CZ/NW • IB-III
    K49 HB-P7S1 • K+BN-III • SAAR-T5 • HD+BAD+PF-III • A/Z-A • [N-_] • CZ/SW
    K50 (B/W-X) • K+BN+AC-IIB+EF+XY-IIS+KÜN+AA-III (M) (ER) CZ/SW

    K51 (BIT-AFN) • (F/Wissemb-III)=F/ST[+WIS]+DN-R6 • [B-III]
    K52 RUHR-T5 • MR-II>K30 [F-T5] • SCHW-I • N-P7S1CZ/NW
    K53 K+BN-P7S1 • F/MH-R1 •
    ERB-III • AA-I>K59 • HP-III • R-II • IB-I • CB+FF-I • SN-II
    K54 HH-IIIHH • NL/N-3 • NL/S-1 • F-P7S1(F/Wissemb-I)=F/DN-R4 • F/MH-R3 • VS-I • [M+X-I]
    K55 HB+X-I • RUHR-P7S1 • KS-IIIF/MH-R2>K27 • A/Z-C • MFRK[N/NM]-I • CZ/N
    K56 HH-IIIN • NL/SO-4 • RLP/N-I (MA-AFN) • F/METZ-R2 • (F/Strasb-II) • CH/LES ORDONS M+X-III • B-DSF
    K57 KI-T5 • E+GE-III • (B/Vl-I) • RLP/S-ICB+FF-II
    K58 UE+X-III • NL/Ah-3 • [AC-H] F/METZ-R4 • CZ/N • [B-WDR+SWR]
    K59 HL-T5 • GÖ+X-I • OS+LIN+MS-II • [F-III] • [AA-I] • B-NTV
    K60 SH/W-I • NL/Sm-1 BS-T5 • NL/SO-2 • NRW/SO-I • PS+HD+BAD+PF-I • N-T5

    K61 F/METZ+ST+DN-R3>K43 • CZ/N
    K62 (F/Strasb-I) CZ/N
    K63 CZ/NW
    K64 NL/S-4 • F-T5>K52
    K65 NL/O-2 • NL/Ah-2 • F/MH-R6>K21
    K66 NL/Gr-1 • NL/Ah-4 B/LIÈGE-RTBF • M+X-T5 • N-RTL
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2009
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T-Sendertabelle für Deutschland, nach Kanälen geordnet

    Die überarbeitete Tabelle nutzt die maximale Zeichenzahl - daher folgt hier die Legende:

    - Murks
    - DX-Probleme
    - Platz
    - SFN >68km
    - [Planung]
    - (Analog oder Veranstaltung oder Test)


    Ah = Arnhem (NL)
    AS = Amberg (-Sulzbach)
    BR = Brocken
    DN = Donon (F)
    ERB = Würzberg
    GR = Görlitz / Löbau
    GRÜ = Grünten
    HP = Hohenpeißenberg
    KÜN = Waldenburg
    FRK = Franken
    IB = Inselsberg
    MH = Mulhouse (F)
    MR = Angelburg
    OK = Ochsenkopf
    OPF = Oberpfalz
    OWL = Ostwestfalen-Lippe
    PF = Pfänder (A/CH)
    RH = Rhön
    RI = Rimberg
    RLP = Rheinland-Pfalz
    SCHW = Schwarzwald
    SH = Schleswig-Holstein
    ST = Strasbourg-Nordheim (F)
    VS = Donaueschingen
    WIS = Wissembourg (F)
    Z = Zugspitze (A)

    dazu allgemeine Himmelsrichtungen
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2009
  8. Rheiner

    Rheiner Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    08
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2009
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.889
    Zustimmungen:
    1.656
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T-Sendertabelle für Deutschland, nach Kanälen geordnet

    D A N K E

    Gruß
    Discone
    :winken:
     
  10. manfredp

    manfredp Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T-Sendertabelle für Deutschland, nach Kanälen geordnet

    Super Arbeit. Vielen Dank!