1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T schlechter als -C und -S ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von excelsior, 2. November 2004.

  1. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Re: DVB-T schlechter als -C und -S?

    gröhl die Hausverwaltung sendet dann auch ein Testbild was Du weiter oben begutachten darfst :D
    ich kürze nicht die Miete, sondern hatte Kabel gekündigt,
    und seither DVB-.T damit keine probleme,
    Das Kabel ist heute nicht mehr akzeptabel wegen vielen Mängeln,
    oft sind s.g. Presse Mitteilungen zu finden, wo mal wieder von einem Kabel Total Ausfall gesprochen wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2004
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Goto2,

    Mart 2000 hat sich gerade abgemeldet. [​IMG]

    Ich erkläre Dich hiermit zum neuen Ober-Troll des ganzen Forums! [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    [​IMG]

    Wenn Mart 2000 wirklich weg bleibt und d-Box 1 auch nicht wieder kommt, dann haben wir hier "a serious shortage of Trolls."

    Mir fällt im Moment keiner ein, der sich trolliger anstellt als Du. [​IMG]

    [​IMG]
     
  3. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T schlechter als -C und -S ?

    Der ober Troll bist eher Du,
    und es fällt in letzter Zeit auch sehr auf, das vermehrt diverse seltsame Postings im DVB-T Borad zu finden sind,

    Der Zug ist bereits schon eine weile abgefahren
    und da nützt es auch nichts mehr
    Deppen Argumention für ein veralte Kabel Netz 2004
    vermehrt zu Posten,

    Die letzten Verkaufs Zahlen
    in Berlin, NDS und es geht weiter....
    von DVB-T Geräte zeigen,
    wie viele sich DVB-T entschieden haben !
     
  4. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.898
    Zustimmungen:
    1.550
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T schlechter als -C und -S ?

    Bin 100% Deiner Meinung [​IMG]
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.043
    Zustimmungen:
    3.476
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T schlechter als -C und -S ?

    ... Du verwechselst das anscheinend mit DVB-T. Bei Kabel gibt es inzwischen gebietsweise auch Auswahl. So habe z.Zt. jeden Tag die Auswahl zwischen 113 TV und 91 Radioprogramme (na gut habe momentan Premiere Film und Plus sowie ish premium)(alle anderen Programme sind dabei noch unberücksichtigt, insg. findet meine Box 199 TV-Programme incl. Datendienste und Testkanäle); und "digitales Kabel" steht erst am Anfang. An einen durch den Kabelnetzbetreiber verschuldeten Komplettausfall kann ich mich nicht erinnern, zumindest nicht in den letzten 15 Jahren. Ausfälle einzelner Sender gibt es hin und wieder schon mal, aber das ist kaum erwähnenswert.

    DVB-T ist schon ganz in Ordnung bei Standbildern, bei bewegten Bildern kommt mir desöfteren das kalte Grausen.
    DVB-T ist was für unterwegs oder die Gartenlaube und vielleicht noch für Leute mit geringen Qualitätsansprüchen, aber mit DVB-S oder DVB-C kann man DVB-T nicht vergleichen.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.734
    Zustimmungen:
    8.643
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T schlechter als -C und -S ?

    Hallo Sven,

    ob DVB-T langfristig eine Kostenersparnis gegenüber SAT ist, kann man sicher nicht pauschal sagen, insbesondere dort, wo DVB-T eben nicht mit dem Drahtschnipsel empfangen werden kann sondern eine Dachantenne notwendig ist. Die kostet nicht unbedingt weniger als eine Sat-Antenne, vom Preis pro sinnvoll nutzbarem Programm ganz zu schweigen.
    Ein PVR mit Festplatte gibt es derzeit für 99€ (DVB-S) bzw. 169€ (DVB-T, Preise schwanken!). Preisvorteil Sat.
    Das "überall" haben wir oben schon zerpflückt. Den Zahn mit dem Projektor hat Eike Dir hoffentlich gezogen (Übrigens: Box mit YUV gibt´s bei grobi.tv). Und mit dem Beamer wird es "überall" auch leicht eine öffentliche Vorführung, dann würde sogar die GEMA noch die Hand aufhalten!
     
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T schlechter als -C und -S ?

    Erlaubt mir mal eine Stellungnahme aus Ö.

    DVB-T ist in Graz DVB-S ebenbürtig oder sogar besser. Es gibt also auch das Gegenteil.

    Schuld ist bei euch nicht die Technik, auch nicht DVB-T, sondern eher der deutsche Zuschauer an sich, der sich mit einem großen Angebot zufrieden geben möchte. Daher versuchen die Betreiber und die Politiker, die Pakete vollzustopfen.
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T schlechter als -C und -S ?

    Was für einen Quatsch.

    Also ich interssiere mich für Digitales Fenrsehen ca. seit es DVD's gibt.

    Solange habe ich mich in den E.-Fachmärkten bevorzugt für DVB-C HDD-Receiver interessiert.

    Und goto2 hat recht.

    Da gab es und gibt es Null Geräte.

    Für DVB-S gibt es das schon Dutzendfach, leider funktioniert eine Schüssel bei uns nicht vom Balkon aus das Haus dem Sat im Weg steht.

    Naja, evtl. verhandele ich doch mal mit dem Vermieter über eine Dach Satschüssel.
     
  9. art-audio

    art-audio Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T schlechter als -C und -S ?

    Hallo Klaus,

    ich glaube, ich habe mich dazu vielleicht noch nicht geäußert. Wir haben derzeit Kabelanschluß in einem gemieteten Einfamilienhaus (Mietzeit ist begrenzt bis 31.10.2005), bei dem große Bäume auf dem Grundstück (,die wir leider auch nicht deswegen fällen dürfen:) ), einen Sat-Empfang technisch verhindern. Ansonsten hätten wir schon längst DVB-S (für den Projektor auch mit der Grobi-Box von Chappie/Hallo beisammen.de:D oder mit einer Micronik).

    Es besteht somit nur die Wahl zwischen Kabel und DVB-T für das verbleibende Jahr. Kabel bedeutet ca. 160 Euro Gebühren und DVB-T ermöglicht jetzt schon Time-Shifting über Festplatte, die (seltene mobile) Nutzung über den Beamer (per S-Video vom Technisat Digicorder) und die weitere Nutzung im Schlafzimmer/Gästezimmer im eigenen Haus, während im Wohnzimmer hoffentlich HDTV über Sat Einzug hält;)

    Leider liefen die Testversuche des Technisat Digicorders mit TT2 gestern sehr erfolglos in Pinnberg (bei Hamburg). Sollte mit der Zimmerantenne kein DVB-T-Empfang ab dem 08.11. problemlos möglich sein, geht das DVB-T-Equipment zurück und die Kündigung des Kabelanschlusses (wirksam zum 30.11.) wird entsprechend zurückgezogen....:mad:

    Gruß

    Sven
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T schlechter als -C und -S ?

    Genau, wenn es HDTV gibt, was ja bestimmt nur noch über SAT kommt, sieht die Welt schon wieder ganz anders aus.

    Dann kann man dem Vermieter mit sowas und mit Recht auf den Satschüssel-Dachausbau-Anlagen-Senkel gehen.

    Tja, mit geänderter Technikwelt ändert sich auch die Auffassung (mit sanften Druck).

    Und solche Änderungen haben heute nur noch eine Halbwertzeit von einem halben Jahrzent und Beschleunigen sich noch zusehend.