1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T schlechter als -C und -S ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von excelsior, 2. November 2004.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.734
    Zustimmungen:
    8.643
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVB-T schlechter als -C und -S ?

    Sorry Watz, auch noch ein Batscher von mir. COFDM ist für Kabelübertragungen extrem schlecht geeignet und macht sogar schon in größenern Gemeinschaftsantennenanlagen Probleme. Das Problem sind die vielen Träger, welche sich zu ungünstigen (seltenen) Zeitpunkten zu extremen Pegeln aufaddieren können (Crestfaktor) und so die Verstärker "überfahren" und die anderen Übertragungen stören würden. Es wird üblicherweise ein Backoff von 15dB in terrestrischen Antennenanlagen für COFDM vorgesehen (einen Backoff von 10-13dB gibt es auch bei den DVB-T-Sendern!).
    Mir ist bisher auch kein Demodulator bekannt, der DVB-C und DVB-T demodulieren kann. Solltest Du einen kennen dann nenne mir bitte den Hersteller, ich designe nämlich gerade ein DVB-T-Frontend, das Feature "C+T" wäre ein Knaller, kriegst auch eine Vermittlerprovision.
     
  2. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T schlechter als -C und -S ?

    ich bin ein Computer Film Aufnahme Fan !

    ich hatte Analog Kabel eine TV Karte
    heute eine Neue DVB-T PCI Karte im PC
    die Qualität an einem Benq 17 TFT Zoll Monitor ist mit DVB-T
    spürbar besser ,
    Ton ebenfalls erheblich besser klarer,
    bessre trennung von (L) (R) kein Rauschen mehr !

    Als vorher mit der Analogen TV Karte über Kabel Dummland !

    Dann das:
    Dummes Kabel von Deutschland :
    um so mehr Geräte ich am Kabel anschlos desto schlechter
    wurde das Bild, mehr Gerät mehr rauschen;
    bei DVB-T tritt das Problem nicht auf
    zu mal man immer noch zur Not mal schnell
    eine kleine 2. Zimmer Antenne hin stellen kann, falls das Singnal
    zu schwach wird wenn man mehere Geräte zu eine Zimmer Antenne.

    Beim Kabel zaht man eine Grundgebühr,
    beim DVB-T muß man sich selbst um die Antenne kümmern,
    wenn keine vorhanden ist, aber dafür (k)eine zusätzlichen Gebühren, meine Antenne kostet 24.90 € Flat Oeneall
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2004
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: DVB-T schlechter als -C und -S ?

    Na, da haben wir es doch, goto2 schaut auf einem 42 cm Bildschirm mit einer analogen PC-Karte - da ist es doch kein Wunder, daß ihm selbst SVCD besser gefällt. :eek:

    Vorher 1 Euro, jetzt 1,45 Euro? :D ;)
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.693
    Zustimmungen:
    31.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T schlechter als -C und -S ?

    Immer wieder Äpfel mit Birnen vergleichen. Sowas lieben wir.:eek:
    Gruß Gorcon
     
  5. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.898
    Zustimmungen:
    1.550
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T schlechter als -C und -S ?

    Ich habe keine Ausfälle ;)

    Das erklärt einiges :D
     
  6. lhmcfield

    lhmcfield Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T schlechter als -C und -S ?

    Selbstverständlich ist die Bildqualität von DVB-T schlechter im Vergleich zu DVB-S und DVB-C. Die technischen Gründe wurden weiter oben ja erläutert.

    Auch die Schärfe/Auflösung eines einwandfreien analogen Signals erreicht DVB-T nicht, aber wer hat/hatte jemals schon ein einwandfreies analoges Signal auf allen Programmen?

    Aaaber:
    Das Bild von DVB-T ist absolut gesehen von guter Qualität. Ich behaupte sogar, es ist mehr als ausreichend gut. Weiter: Es ist eigentlich - unter Berücksichtigung des Übertragungsweges und des Kompromisses, möglichst viele Programme pro Multiplex zu übertragen - schlicht beeindruckend gut.
    Wie auch andere schon gepostet haben, ist die Farbwiedergabe dank RGB besser als bei einem einwandfreien analogen Signal.

    Dazu kommt das Kosten-/Nutzen-Argument, et voilà: DVB-T ist eine tolle Sache.

    Sicher: HDTV sieht anders aus, aber hiermit konkurriert DVB-T auch gar nicht.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.320
    Zustimmungen:
    45.471
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T schlechter als -C und -S ?

    Nur um klarzustellen, ich bin auch ein Digitalbefürworter. Ich habe zwar nur Kabel aber auch einen Digitalreceiver. Gerade in Berlin viel mir im Gegensatz zu meinem Bild der Unterschied deutlich auf. Selbst Premiere Plus liefert z.T. ein besseres Bild als über DVB-T. ZDF ging noch, erreicht aber auch nicht die Qualität wie über DVB-C/S.
    Wer sich also Kabel leisten kann für den gibst keinen Grund freiwillig eine beschränkte Senderauswahl in bescheidener Qualität zu sehen.
     
  8. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.898
    Zustimmungen:
    1.550
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T schlechter als -C und -S ?

    Genau so ist es ;)

    Und wer die Möglichkeit hat, eine SAT-Schüssel aufzustellen, für den gilt das natürlich erst recht ;)
     
  9. art-audio

    art-audio Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T schlechter als -C und -S ?

    Na klasse, dass ich das erst jetzt so im "Klartext" zu lesen bekomme, dann hätte ich mir die finanziellen Investitionen (Technisat Digicorder T1 80 GB + Technisat TT2) in Höhe von knapp 316 Euro auch sparen können, vor allem hätte ich auf einen Beamerausgang mittels S-Video nicht mehr so viel Wert gelegt:(

    Was dann noch als Vorteil bleibt:
    1) langfristige Kostenersparnis
    2) PVR mit Festplatte für time-shifting und Aufnahmemöglichkeit
    3) die Möglichkeit "überall" ein TV-Signal für den portablen Videoprojektor zu haben (Sylvesterübertragung auf Leinwand im Garten:D )

    ...und die Erkenntnis, dass DVB-T dringend ins Auto muß, wo es gegenüber dem alten analogen Alpine TV-Tuner und trotz dessen Diversity sicherlich Vorteile hat;)

    Gruß

    Sven (der bis zum 30.11. auch noch die Kündigung des Kabelanschlusses zurücknehmen kann, wenn das DVB-T-Bild auf einem 82er Fernseher "unerträglich" sein sollte; vom Videoprojektor ganz zu schweigen...)
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.320
    Zustimmungen:
    45.471
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T schlechter als -C und -S ?

    Oh gerade mit einem Projektor sehe ich dunkle Wolken aufziehen...