1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Rhein-Main Info 05.09.04

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dl1xm, 5. September 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVB-T Rhein-Main Info 05.09.04

    Komisch, dass sie nicht mal nach Norden was abstrahlen von der Wurzel ... geht alles genau nach Süden raus, dafür aber mit 100kW.
     
  2. Antenno

    Antenno Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T Rhein-Main Info 05.09.04

    Hallo,

    Eigenbauten setzten natürlich technisches Interesse und Verständnis vorraus. Wenn man das mitbringt, kann man gutes Geld sparen und dabei noch was dazulernen.
    Du sprichtst aber davon, dass eine Aussenantenne nötig wäre und gleichzeitig aber von nem einfachen Vertikalstrahler. Ob das vom Gewinn her reicht muss sich vor Ort erstmal zeigen. Du empfiehlst eine Quad für den Eigenbau? Meinst du, dass die Bandbreite für UHF IV/V ausreicht? Zum testen eines Kanals sicherlich OK, aber kaum als Dauerlösung.

    Gruß,
    Mario
     
  3. Gentleman09

    Gentleman09 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2004
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T Rhein-Main Info 05.09.04

    @ oli61:

    Hi "Nachbar", ich wohne in Roßdorf ganz in der Nähe von Darmstadt, ich geh auf die Lio!
    Ich hoffe, dass ích DVB-T mit Zimmerantenne empfangen kann. Oder wie siehst du das? ;)
     
  4. oli61

    oli61 Guest

    AW: DVB-T Rhein-Main Info 05.09.04

    Das mit der Zimmerantenne scheint wohl nicht zu klappen. Auf den Skizzen der Empfangsbereiche ist Darmstadt immer im Bereich für Außenantennen :(

    PS: Was auch immer die Lio ist - ich gehe da nicht hin :)
     
  5. MisterXausKH

    MisterXausKH Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2004
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Rhein-Main Info 05.09.04

    Ich neheme einfach mal an der Politische Grund is der das Hesse CDU regiert und RheinlandPfalz SPD regiert ist, oder? Naja, dachte immer wir währen EIN Staat. :eek:

    Auf dem Dach ( 35m höhe ) steht folgende Putzige Antenne, ist leider keine Nahaufnahme aber ich denke man dürfte es erkennen. Die oberen 2 Antennen sind auf den Kreuznacher TV Turm gerichtet die unteren 2 Entweder Richtung Feldberg oder Hohe Wurzel, kommt aber fast auf gleiche raus, oder? Nuja, kann ich damit was anfangen, mit dem Zeug was da oben drauf steht?

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2004
  6. dvb-t-hessen

    dvb-t-hessen Junior Member

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T Rhein-Main Info 05.09.04

    @isterXausKH: Ich denke schon das du DVB-T empfangen kannst. Jedenfalls dann wenn du im Moment über diese Antenne die Kanäle 8, 34 und 54 empfängst. Die Polarisation ist zwar beim digitalen Signal vertikal statt horizontal (was bedeutet das Du die Antenne um 90° drehen solltest) aber es wird denke ich auch so funktionieren. Zur Not musst du aufs Dach klettern und die Antenne drehen bzw. noch einen Verstärker hinter die Antenne schalten, wenn die Kabel im Haus das Signal zu stark abschwächen.

    Ich habe auf einer einfachen Homepage ein paar Sachen zum DVB-T in Hessen zusammen gestellt: http://www.dvb-t-hessen.de.vu bzw. http://www.dvb-t.info.ms

    @dl1xm Es gibt doch einen Testbetrieb in der Nähe von Wiesbaden. Während ich als Beifahrer mit 100 km/h über die A3 bzw. A66 fuhr, scannte ich mit meinem Laptop und dem SATELCO EasyWatch MobilSet die Sender ZDF, KI.KA / ZDF Doku und 3Sat / ZDF Info. Von gucken konnte zwar nicht die Rede sein, aber ich konnte ein paar Frames 3Sat sehen. Allerdings grade mal 2 Minuten. In Wiesbaden hatte ich leider keinen Empfang allerdings zeigte die Karte ein schwaches Signal an. Kann aber mit an der schlechten Antenne von dem Set liegen.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T Rhein-Main Info 05.09.04

    @dvb-t-hessen: zum Mobilempfang:ich bin mir sicher, dass der VHF Kanal 8 auch bei 100km/h gehen wird, so ist es nämlich in Berlin. Hab das mit der DVB-T2 Box getestet. Der VHF Mux wird wahrscheinlich der weitreichenste sein.
     
  8. dvb-t-hessen

    dvb-t-hessen Junior Member

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T Rhein-Main Info 05.09.04

    @Terranus: Nun, da es im Moment nur einen Testbetrieb (auf Kanal 21) im UHF Band gibt, kann ich nicht sagen ob es möglich ist. Später soll auf Kanal 22 gesendet werden mit einer hoffentlich höheren Leistung. In der Gebrauchsanleitung steht etwas von maximal 50 km/h, wobei die Tester von Heisse in der Nähe von Hannover schon mal bei 80 km/h Empfang hatten. Aber wir waren ja 100 km/h schnell und hatten keine Außen-Antenne (nur die mitgelieferte 20 cm lange Flachantenne von Kathrein). Da wird das natürlich nichts. Oder hast Du auch mit einer Antenne im Auto Empfang während der Fahrt durch Berlin? Ich werde es auf jeden Fall nochmal mit ner Außen-Antenne probieren, wenn alle Sender laufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2004
  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    460
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T Rhein-Main Info 05.09.04

    @dvb-t-hessen

    Schöne Homepage von dir. Aber eine Frage hätte ich doch dazu. Ist es wirklich sicher, dass der dritte private Multiplex dieses Jahr nicht mehr kommt??? Nach ursprünglichen Planungen sollte doch K64 - und um den wird es sich ja vermutlich handeln - am 6.12.04 on Air gehen. Wieso jetzt Frühjahr 2005? Und vor allem wann im Früjahr? Erst im Mai?
    Gruss Transponder
     
  10. dvb-t-hessen

    dvb-t-hessen Junior Member

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T Rhein-Main Info 05.09.04

    Die vier weiteren Privaten kommen spätestens im Frühjahr 2005. Kommt darauf an wie sich die Vertragsparteien einig werden, weil das Auswahlverfahren noch nicht abgeschlossen ist. Da aber noch nicht einmal genau feststeht welche 19 Sender auf jeden Fall am 06.12 geschaltet werden, ist es kaum zu erwarten, dass plötzlich alles unter Dach und Fach ist. Ich gehe da eher vom "worst case" aus.