1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Rhein-Main in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von octavius, 7. Mai 2006.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Re: DVB-T Rhein-Main in Nordrhein-Westfalen

    Nein.

    Denn bei DVB-T wirken ja Laufzeitverzögerungen im Bereich des GuardIntervall sogar verstärkend auf das Signal.

    Man könnte sogar in etwa einen virtuellen Sendepunkt angeben.

    Beim Fernempfang des RheinMain SFN dürfte also der virtuelle Sendepunkt etwas südlich von Bad Homburg sein.

    Den mit der Dachantenne anvisieren.
     
  2. buratino

    buratino Junior Member

    Registriert seit:
    28. November 2003
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: DVB-T Rhein-Main in Nordrhein-Westfalen

    @oktavius,

    habe zwar nicht K57 aber K64 (gr. Feldberg) empfangen können;
    und zwar auf dem Parkplatz von McDonalds an der A3/Ausf. Siebengebirge.

    Konnte Eurosport/Terra Nova/rheinmaintv einlesen, aber zur Wiedergabe war die Signalqualität zu miese.

    Als Empfänger nutze ich den Palcom DSL- 4T und die Technisat TT2 Digiflex als Antenne.

    buratino.
     
  3. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T Rhein-Main in Nordrhein-Westfalen

    Hallo Octavius,

    habe dein Text gelesen und stimme dir vollkommen zu. Ich habe mir die Einzelheiten mit dem BGH- Urteil gespart, weil die Begründungen sehr müßig sind, um ein aufstellen einer Antenne vom Vermieter zu bekommen. In meinem Fall ist das kein Problem weil ich ein sehr gutes Verhältnis mit meinem Vermieter & Nachbarn habe (leider nicht die Regel).

    Du hast auch in deinem Schreiben (siehe Link) sehr gute Gründe, wie ich finde, angegeben. Aber mal Hand auf´s Herz, ist es denn nicht beschämend wenn man die Deutsche Staatsangehörigkeit hat, das man Gründe vortragen muss wenn man von der breiten Masse abweicht?

    Es ist auch verständlich dass das BGH- Urteil sich auf das Eigentumsrecht (Abwägen zwischen Informationsfreiheit & Eigentumsrecht) bezieht. Ich als Eigentümer eines Miethauses würde auch kein Wildwuchs mit Antennen dulden wollen. Ich würde es genau so machen wie mein Vermieter, die Möglichkeiten zu erlauben und zu schaffen, wenn es im Rahmen (Baulich) bleibt.

    Ich hoffe, das du noch Erfolg mit Belgien via Genk, Kanal 41 (DVB- T) hast oder via Satellit. Ich drücke dir die Daumen :winken:.

    Es war sehr amüsant beim vorletzten Formel 1 Rennen, RTL brachte gerade dann die Werbung, als Alonso & Schumi sich sehr nahe waren. Ich schaltete einfach nur um und konnte das weiter verfolgen. Zur Freude des Besuchs, die mit mir Formel 1 schauten und ich nur sagte, kein Problem, wir sind immer live dabei :D. Übrigens, der Werbeblock war von RTL in diesem Moment sehr lang gewählt :mad:.

    Aber dafür gibt es ja diese Rubrik: DVB-T aus Belgien & Holland
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=71881


    Ich weiß nicht wo du wohnst, aber zur Orientierung auf der Landkarte für Genk, K 41, DVB- T gebe ich dir die Empfangsmöglichkeiten an aus meiner Umgebung. In Remscheid- Stadtmitte, Remscheid- Lüttringhausen, Wuppertal- Cronenberg & Wuppertal- Ronsdorf. Die Orte die ich hier angegeben habe, weiß ich genau, das dort der Sender Genk empfangen wird. Der Sender wird an allen angegeben Empfangsstandorten stabil und gleichmäßig empfangen. Allerdings ist die Signalstärke verständlicherweise nicht mehr so hoch aber dennoch bei jeder Wetterlage stabil.

    Gruss ;)

    james1
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2006
  4. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T Rhein-Main in Nordrhein-Westfalen

    Hallo Manfred Z,

    du hast natürlich recht, wenn die Prognosenkarte herangezogen wird und mache dir auch kein Vorwurf (ich hoffe, du bist mir deswegen nicht böse).

    Wenn es nur nach den Prognosenkarten geht, dürfte ich Belgien, SW 3 & hr 3 gar nicht empfangen. Ich glaube das es uns bekannt ist und es immer Ausnahmen gibt, egal wo in Deutschland. Das kann im Einzelfall keiner wissen, die Prognosenkarten erstellen.

    Ich kann nur hoffen, das die Sendeleistung von Angelburg ausreicht, damit ich weiterhin hr 3 schauen kann. Sonst bleibt nur noch die Option Rheinland- Pfalz via Bad Marienberg, Schnee- Eifel & Ahrweiler (DVB- T).

    Gruss ;)

    james1