1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Rhein-Main: Eine erste Zwischenbilanz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von ugly, 7. Dezember 2004.

  1. ugly

    ugly Senior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: DVB-T Rhein-Main: Eine erste Zwischenbilanz

    Deine Antenne scheint horizontal ausgerichtet zu sein, aber es sollte vertikal sein. Die "Stäbchen" müssen senkrecht sein. Die Beschreibung paßt jedoch auf eine UHF-Antenne und darauf hast Du ja bislang Empfang. Eine Neuausrichtung schadet aber keinesfalls. Für VHF, also K08, müßte eine weitere Antenne auf dem Dach sein und die erfordert wahrscheinlich auch eine Neuausrichtung.
    Generell braucht man eigentlich nur noch 2 Antennen für UHF und VHF, die beide vertikal ausgerichtet auf seinen Sender des Gleichwellennetzes zeigen. Der Rest, ursprünglich für kanalselektive Aufbereitung von Kanälen aus verschiedenen Richtungen gedacht, kann runter, wenns nicht mehr für analogen Emfpang gebraucht wird.
     
  2. Peoplez77

    Peoplez77 Junior Member

    Registriert seit:
    1. April 2003
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T Rhein-Main: Eine erste Zwischenbilanz

    Auch am vierten Tag nach dem Start des digitalen Antennenfernsehens (DVB-T) ist das „Erste“ bei vielen Zuschauern im Rhein-Main-Gebiet ausgeblendet.
    Auch bei Arte und Phoenix gucken sie auf leere Bildschirme, wenn sie nicht über Kabel oder Satellit empfangen. Der Grund liege vermutlich in den Decoder-Boxen, die seit Montag zum Empfang der rund 20 Programme nötig sind, sagte ein Sprecher des DVB-T-Projektbüros. Der Sendebetrieb jedenfalls funktioniere einwandfrei. An der Fehlersuche werde mit Hochdruck gearbeitet.

    Fehler in Set-Top-Boxen vermutet

    Einige der Set-Top-Boxen hätten wohl nicht erkannt, dass ARD, Phoenix und Arte seit Montag auf Kanal 8 gewechselt sind, so der Sprecher weiter. In den Wochen zuvor, als das digitale Fernsehen parallel zum herkömmlichen analogen zu empfangen war, hatten diese Programme einen anderen Sendeplatz.

    Um herauszufinden, welche Boxen betroffen sind, hätten die DVB-T-Techniker alle gängigen Fabrikate eingekauft – auf dem Markt sind rund 100 unterschiedliche. Es werde auch geprüft, ob separate Zimmerantennen eine Fehlerquelle sind. Manche der Antennen sendeten Störsignale aus, wenn sie zu nah an der Set-Top-Box stehen.

    Set-Top-Box neu starten

    Den meisten betroffenen Fernsehzuschauern dürfte nach Einschätzung des DVB-T-Sprechers geholfen sein, wenn sie ihre Set-Top-Box neu starten. Dazu müsse die Werkseinstellung wiederhergestellt und ein neuer Kanal-Suchlauf gestartet werden.
    Quelle: Focus
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T Rhein-Main: Eine erste Zwischenbilanz

    @SoftwAIR.

    Erstmal Hallo, Willkommen.

    Nun erstmal ein paar Fragen:

    Wo ist dein Empfangsort?

    Wie war die Zimmerantenne beschaffen die im Küchenfenster funktioniert hatte?

    Kurzantwort: Ich würde die Hausverteilung vom Dachantenneverstärker abklemmen und die Zimmerantenne auf dem Dachboden/Dach aufstellen/aufhängen, und dessen Signal (ertmal unverstärkt) in in die Hausverteilung einspeisen.

    Evtl. reicht das ja schon.

    Wenn dann keine Radiogeräte an der Hausverteilung hängen kann alles sogar so bleiben.
     
  4. jsffm

    jsffm Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VDR
    AW: DVB-T Rhein-Main: Eine erste Zwischenbilanz

    Also ich benutze eine PCI-Karte mit der Software VDR unter Linux. Wenn ich die alte Hausantenne dranhänge bekomme ich den Kanal 8 aber die Anderen nicht (horizontal ausgerichtet), hänge ich eine einfache passive Stabantenne dran, bekomme ich alles, bis auf Kanal 8. Das liegt wohl kaum an der "Set-Top-Box"

    Jürgen
     
  5. aleusius

    aleusius Junior Member

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T Rhein-Main: Eine erste Zwischenbilanz

    Habe alle 22 Sender störungsfrei bei mindest Qualität von 70% mit einem Yakumo und passiver Stabantenne in Frankfurt-Westend.

    Aleusius
     
  6. stamm

    stamm Neuling

    Registriert seit:
    13. Dezember 2004
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Rhein-Main: Eine erste Zwischenbilanz

    Hallo, ich bin auch etwas verwirrt, was den Empfang von Kanal 8 betrifft. Meine Mitbewohnerin hat den Skymaster DT 300 und empfängt den Kanal. Ich dagegen habe den Jaeger DVB-T 5000 und empfange ihn nicht, obwohl wir ja an die gleiche Hausantenne angeschlossen sind.
    Kann das jetzt ausschließlich an dem Receiver liegen, d.h. muss ich den nun umtauschen?
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T Rhein-Main: Eine erste Zwischenbilanz

    Ja, es liegt dann am Receiver.

    Siehe mal hier:

    http://www.hr-online.de/website/derhr/home/index.jsp?rubrik=5520

    Zitat:

    Nach unseren Feststellungen sehen einige der im Handel befindlichen Set-Top-Boxen für den so genannten „Automatischen Sendersuchlauf“ Voreinstellungen für die Erkennung des Signals vor, die nicht an die Bedingungen im Rhein-Main-Gebiet angepasst sind. Dieses Problem kann dadurch umgangen werden, dass statt des „Automatischen Suchlaufs“ ein „Manueller Suchlauf“ nur für den Kanal 8 gestartet wird. Wegen der Vielzahl unterschiedlicher Geräte können wir leider nicht für jedes Gerät die richtige Bedienung aufzeigen; lesen Sie deshalb dazu bitte die Bedienungsanleitung und fragen Sie Ihren Händler. In der Regel findet sich diese Funktion aber im Hauptmenü „Einstellungen – Programmsuche“. Gehen Sie bitte wie folgt vor: Setzen Sie die Box in den Werkszustand zurück und löschen Sie alle vorherigen Programmeinstellungen. Achtung: Oft wird damit auch die Versorgungsspannung für Aktivantennen ausgeschaltet, die dann natürlich wieder zu aktivieren ist, wenn die angeschlossene Antenne Strom benötigt. Starten Sie dann einen neuen Sendersuchlauf; zunächst für den Kanal 8 manuell, für die übrigen Kanäle danach automatisch.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T Rhein-Main: Eine erste Zwischenbilanz

    Mal wieder das Übliche, die Software wurde nicht genügend getestet. Das kennt man ja :(
     
  9. TV-Freak

    TV-Freak Junior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2004
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Eine zweite Zwischenbilanz

    Hallo,

    nachdem ich so gemotzt habe, nun etwas positives:

    Hatte ja rtl, vox, super rtl und rtl II mit sehr starkem ruckeln und tonausfällen. seit heute morgen habe ich auf diesen programmen 100% signalqualität. *wunder*
    deswegen habe ich einen neuen suchlauf gestartet und bekomme jetzt auch ard, arte und phönix. zwar habe ich jetzt auf diesen programmen ein so starkes ruckeln, dass man es sich nicht antun kann, allerdings bin ich zuversichtlich, dass sich hier in den nächsten tagen etwas tut! bin jetzt echt zufrieden und freue mich auf einen ruckelfreien fernsehabend :LOL:
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T Rhein-Main: Eine erste Zwischenbilanz

    @TV Freak: wurde denn an deiner Antenne was geändert ? Ansonsten könnte das an den derzeit herrschenden Tropoaktivitäten liegen.