1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Reciever

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von AcJoker, 7. Juli 2005.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: DVB-T Reciever

    Bei Amazon gibts den für 95,- oder 99,- mit Antenne. Das ist dann inkl. Versandkosten. Dort fallen auch bei Umtausch oder Reklamation keine Versandkosten an.
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Bei Amazon.

    Die liefern Deutschlandweit oder gar Europaweit.

    Mit dem DigiPal2 kann man nix falsch mache, ich habe den auch.

    Der macht einfach und gut seinen Job.

    Später kann man einen weiteren DigiPal2 dazukaufen und mit einer Spezial-FB von TechniSat so ein Art Twin aufbauen.
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T Reciever

    Wichtig sind die DVB-T Kanäle 60 bis 69, ob diese vom Vertärker durchgelassen werden.

    Aber keine Angst es gibt selbst Uraltantennenverstärker die das tun.

    Wir z.B. hier haben einen 20Jahre alten regelb. Breitbandantennevertärker der schon damals bis K69 ging.
     
  4. AcJoker

    AcJoker Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T Reciever

    Was ist denn ein DigiPal 2B?
    Also was sagt das B aus?
    Den habe ich im ProMarkt gefunden.
    www.ProMarkt.de
     
  5. JonnyC

    JonnyC Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2005
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Reciever

    Weiß jemand, wo man diese SpezialFB bekommt und wieviel sie kostet? Bei den Internetanbietern für den digipal2 habe ich nirgends diese "SpezialFB" gefunden.
    Servus, Jonny
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T Reciever

    Hier

    http://www.technisat.de/de/bezugsquellen/index.php

    gibt es hunderte TechniSat Händler.

    Also bei einem seiner Wahl bzw. Region/Stadt anrufen, und fragen was die TechniSat Art.-Nr. 0000/3734 (DigiCorder T1 FB) kostet.

    Weiss der das nicht auf Anhieb...halt beim nächsten Händler anrufen.

    So schwierig ist das ja nicht.

    Doch wir, da wir einen DigiCorder T1 haben. Funiert einwandfrei.
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T Reciever

    Hier:

    http://ac-shop.gieseler.de/p94.html

    die DigiPal2 FB mit Code 'SAT1' und 'SAT2' für 29,- Euro.
     
  8. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T Receiver

    Ich hab's ja nicht boes gemeint. Inzwischen hat sich aber ein ungeheurer Trend zum Falschschreiben entwickelt - suche nur mal nach "Reciever" (ich empfehle das durchaus mal, das Ergebnis ist erschreckend :eek: )

    Hinzu kommt dabei naemlich immer persoenliche Verunsicherung. Ich hatte z.B. nie ein seit-seid-Problem, aber seit das alle durcheinander werfen, fange ich schon selbst zu Ueberlegen an!
     
  9. AcJoker

    AcJoker Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T Reciever

    Danke. Ich hab nun den
    DigiPal 2 beim MediaMarkt für 109€ gekauft.
    Gerät gefällt mir ganz gut.
    Wird nur etwas zu warm und an die Menuführung muß ich mich erst noch gewöhnen.
    Aber sonst echt gut.

    DVB-T wird bei mir auch bald 100%ig laufen.
    Die Dachantenne ist zu alt um sie zu drehen total weg gerostet die Halterung bzw. das Gewinde davon.
    Der Verstärker ist auch nicht für DVB-T geeignet.
    Also kommt das nun alles neu.
    Frage ist nur noch ob mein Vermieter das zahlt, oder ich.
    Oder ob ich die Halterung für die Antenne einfach selber neu mache, ist 2 Min arbeit, und nen Verstärker selber kaufe.
    Mal abwarten.
    Aber sonst ist in Stolberg der Empfang gut.
    Selbst als die Antenne ab war konnten wir nur mit dem Kabel das noch auf dem Dach lag etwas empfangen. *wunder*
    Und ich wohne nicht auf dem Donnerberg sondern von Köln aus gesehen dahinter. Aber Düsseldorf liegt genau neben dem Donnerberg darum geht das Siegnal da wohl schön dran vorbei. *frei

    @Tommy: Glaub ich dir gerne. Ist schon schlimm heutzutage.
     
  10. Kaufmann

    Kaufmann Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T Receiver


    Such mal nach "immoment" oder noch besser "inmoment". Wie sprechen die Leute das aus? Auch sehr nett ist "assozial" oder generell der Trend vor jedes K ein C und vor jedes S ein Apostroph zu setzen, während andere Satzzeichen einfach komplett weggelassen werden. Zusammengesetzte Wörter werden ja sowieso nicht mehr zusammengeschrieben, weil sich das niemand mehr traut. Wer heutzutage noch auf einer Kloschüssel sitzt hat den Zug zur Verdummung verpasst. Denn heute heisst das Ding "Klo Schüssel" oder "KloSchüssel" oder "Klo-schüssel". Aber auch nur, falls der Brfriff nicht schon durch einen Überflüssigen Anglizismus ersetzt wurde. Scheinbar neigen Menschen, die ihre eigene Muttersprache nie gelernt haben, auch dazu andere Sprachen nicht zu lernen, aber dennoch schreiben zu wollen. Mit einem "Ho care's" gehen diese Menschen dann durchs Leben und werden ständig NICHT von Autos überfahren. Einfach unfassbar.