1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Receiver mit USB. Was für ein Format?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Bastler72, 6. Januar 2010.

  1. Bastler72

    Bastler72 Senior Member

    Registriert seit:
    28. April 2009
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T Receiver mit USB. Was für ein Format?

    Man, man, man.

    Da habe ich ja was angestoßen.

    Wir haben ja richtige Profis hier.

    Aber mal ehrlich, wer möchte sich als Otto Normalverbraucher mit so etwas herrumschlagen. Wer wie ich in VHS Zeiten groß gewroden ist, ärgert sich schon wenn man vergessen hat die DVD abzuschießen/finalisiert.:mad:
    Und nun das!
    Als verstehe ich das richtig: Aufnehmen auf USB Gerät funktioniert? Aber abspielen auf anderem Gerät funk. vermutlich nicht?

    Dann kann ich auch ein Gerät mit einer kleinen Festplatte nehmen!
    Da ich nicht so viel Platz habe würde ich den DVB-T Receiver gerne hochkant neben das TV Gerät stellen. Ich vermute mal das schließt eine interne Festplatte aus?
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T Receiver mit USB. Was für ein Format?

    Kommt halt darauf an was du für Geräte hast.

    Mal ehrlich, du wünscht dir moderne Sonderfunktionen die es früher nie gab, also musst du auch moderne Geräte (d.h. aktuelle Technik die solche Sonderwünsche berücksichtigt) einsetzen.

    Du kannst natürlich auch beim althergebrachten System bleiben, d.h. nen Videorecorder/DVD-Recorder nutzen und die VHS-Kasetten/DVDs hin-und-hertragen. Das funktioniert immer noch, da hat sich nichts geändert.

    Hochkant schadet ner HDD eigentlich nicht. Kommt nur darauf an ober der Hersteller ne Kühlung in dieser Einbaulage berücksichtigt hat.

    cu
    usul
     
  3. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: DVB-T Receiver mit USB. Was für ein Format?

    Dann sag uns doch mal, was für einen Satreceiver du hast. Vielleicht gibt es vom gleichen Hersteller einen DVB-T Receiver Kompatibilität angeht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2010
  4. Bastler72

    Bastler72 Senior Member

    Registriert seit:
    28. April 2009
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T Receiver mit USB. Was für ein Format?

    Nicht falsch verstehen!

    Aber was für Sonderwünsche?????

    Ein TV Programm auf ein transportabeles Medium aufzeichen kann man schon lang.
    Und mehr wollte ich auch nicht.

    Das es solch ein Problem mit den Formaten gibt, wusste ich nicht.
    Es liest sich halt sehr verlockend: ...einfach auf externe Festplatte oder USB Stick aufnehmen......

    Da denkt sich der Laie ( für denn ich mich durchaus halte): "Prima, da erspare ich mir die DVD Kopiererei".

    Meine USB Geräte:
    -Wie oben beschrieben TV: LG 50PQ6000
    - SAT Receiver: WISI OR 54D


    Aber vergesst das mit Aufnahmen hin.-und hertragen. Wäre nur eine nett Option gewessen.
    Ich werde mich aber doch zu einem USB Stick durchringen. Bei einer Festplatte hat man immer die Gefahr von störenden Geräuchentwicklungen.

    Ach ja, ich dachte immer in solch einem Forum hilft man sich, ohne eine solch Ton anzuschlagen.
    Nicht jeder beschäftigt sich den ganzen Tag mit AV/Hifi Geräten!
     
  5. Interlink

    Interlink Junior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T Receiver mit USB. Was für ein Format?

    Du wirst hier nicht um "Versuch und Irrtum" herumkommen, wobei der Versuch schon gezielt erfolgen kann, aber keine hundertprozentige Erfolgsgarantie hat.

    Die Rückgabemöglichkeit nach dem Fernabsatzgesetz oder ein freundlicher Händler vor Ort kann das Risiko eines Fehlkaufs aber in Grenzen halten.


    Zur Klarstellung: Es besteht auch eine ziemlich hohe Wahrscheinlichkeit, dass die mpeg-2 - Aufnahmen eines DVB-S - Receivers auf DVB-T - Receivern mit Wiedergabefunktion für mpeg2 - Dateien keine Schwierigkeiten machen. Und umgekehrt. Nur DVB-S2 bleibt erst mal unter sich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2010
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T Receiver mit USB. Was für ein Format?

    Tja, ist halt nen Sonderwunsch ;) PVRs sind erstmal nur dafür gedacht auf nen Datenträger aufzuzeichnen um dann später wieder am eigenen Gerät abzuspielen. Das transportieren des Mediums und das Abspielen am anderen Gerät (evtl. eines anderen Herstellers) ist halt in diesem Konzept einfach nicht vorgesehen.
    Und da sowas Arbeit machen würde sparen sich die Hersteller halt normalerweise einfach sowas (Herstellerübergreifende Kompatibilität) zu bedenken.

    Ich sehe hier keinen "Ton". Muss man denn hier hinter jedem Satz gleich zwanzig Smilie Bildchen setzen? ;)
    Das was du willst geht Problemlos, allerdings nicht mit JEDEM Gerät. Hier brauchts halt was besseres für Leute mit "Sonderwünschen". Z.B. die Dreamboxen oder ähnliches. Oder halt zwei kompatible Geräte.

    cu
    usul