1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Receiver bei Conrad

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 12. Juli 2002.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.642
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Na ja, so pauschal würde ich das nicht sagen. Solange diverse Regionalprogramme bzw. -fenster nur terrestrisch übertragen werden, schauen doch noch einige über die gute alte Gitterantenne. Nicht vergessen sollte man auch diverse Zweitgeräte im Haus bzw. in der Gartenlaube.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.212
    Zustimmungen:
    31.215
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber will mehr als 300€ für ein paar Sender ausgeben wenn er für weniger Geld mehr bekommt? Eine FTA SAT-Anlage bekommt man mit Receiver für 150€
    Gruß Gorcon
     
  3. CowboyBln

    CowboyBln Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2002
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Es gibt halt ne Menge Leute, denen 24-28 Programme reichen. Wer z.B. keine Sat-Schüssel montieren darf (oder will), wird den Preis eher mit Kabel vergleichen. Zur Einführung von DVB-T in Berlin hat ja z.B. Galaxis Geräte für unter 200 EUR angekündigt. Außerdem hat DVB-T gegenüber Sat den Vorteil, dass es indoor portabel sein wird, also Unabhängigkeit von Antennensteckdosen.
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.642
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Die Digenius-DVB-T-Box für UVP 199,- und für Oktober angekündigt die Box von Kathrein für UVP 229,- stellen ebenfalls diverse Alternativen dar.
    Man muss sich doch keine DVB-T-Box für mehr als 300 Euro holen. Vielleicht ringt sich früher oder später ein Hersteller durch, eine Kombibox für DVB-T und DVB-S auf den Markt zu bringen.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    so eine DVB-S DVB-T Kombibox wäre für den stationären Empfang das optimale. Viele haben damals zur ihrer terr. Anlage eine Satschüssel hinzugefügt- aber eben die alte Anlage nicht abgebaut. Erst vor kurzem habe ich bei einem Bekannten die Satanlage auf universalEmpfang(10,7-12,75) aufgerüstet. Ich habe vorgeschlagen die (recht alte und verrostete) terr.Antenne abzubauen - das wollten sie aber nicht, da es hier eben die Lokalfenster gibt, und man für den Videorekorder auch noch nen Receiver bräuchte. DVB-T hat meiner Meinung nach gute Chancen angenommen zu werden.
    bei DAB hat man bisher bei der Vermarktung total versagt. Wie gesagt DVB-T Boxen kriege ich hier schon obwohl noch nichts gesendet wird.... einen DAB Radio hab ich nicht irgendwo gesehen(auch nicht als Autoradio) da wird dann immer vertröstet "wir könnten ihn aber bestellen."
    MfG
    Terranus
     
  6. Ketzer

    Ketzer Senior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2001
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Genau wie bei Satreceivern gibt es auch bei DVB-T Empfängern gravierende Ausstattungsunterschiede: 200 EUR Geräte wie der Lorenzen DVB-T2 bieten halt nur eine Scartbuchse als Ausgang und sonst nix. Der Nokia Mediamaster 210T zu 340 EUR hat ein Common-Interface, analoge und digitale Audioausgänge und unterstützt sogar Dolby Digital.

    Bezüglich dem Nicht-Angebot von DAB schaut doch mal hier winken
     
  7. Handtüch

    Handtüch Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2001
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Also in Bayern (nicht im Donau-Ries) gibts noch ziemlich viele die ne Antenne aufm Dach haben und auch noch nur oder als zweitempfangsgerät damit gucken winken
     
  8. Norbert

    Norbert Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    704
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hallo,
    ausserdem haben viele Billigreceiver, die jetzt noch schnell verscherbelt werden, nur Empfangsmöglichkeiten im UHF-Band. Davon sollte man die Finger lassen. Die neuen Receiver, so wie der Nokia oder Samsung, haben VHF & UHF Band Empfang.

    mfg Norbert